Seite 1 von 1

MASSEFEHLER: Hupe hupt bei Zündung an ES/0

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 19:13
von Stephan
Was kann das sein?

Wenn der Unterbrecher schließt hupt die Hupe ohne Betätigung.

Wenn er offen ist, und ich will hupen, dann hupt es nicht.

Es geht ja ein Kabel von der Zündspule zur Hupe. Aber warum hab ich da eine Masseschaltung drin?
Irgendwo geht das gegen Masse.

Ich bin ratlos, werde nochmal eine andre Zündspule probieren, aber viel Hoffnung hab ich nicht :cry: .

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 19:18
von Sven Witzel
Hast du vielleicht das falsche Kabel an der Hupe ?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 19:20
von Stephan
Nein alles richtig, alles bekommt da Masse, wo es sein soll, alle Kabel richtig angeschlossen, laut Schaltplan der ES/1.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 21:27
von 2,5er
Bei laufendem Motor müsste es theoretisch "dauerhupen".
Irgendwo wird unterwegs deine Schaltmasse geschaltet,
bevor du es im Bedarfsfall per Hupknopf tun kannst.
Es kann fast nur eine Scheuerstelle sein.
Diesbezügliche Schwachstellen sind auch gern mal die Kabeldurchführungen und
die Abdeckung der Lenkerschalter.
Das Phänomen mit der "Unterbrecher -auf - zu -Hup - Kiste",
ist eine Kombination aus Leistungsbedarf der Hupe und dem Ladezustand des Akkus, denke ich.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 22:48
von Stephan
Der Kabelbaum war völlig neu, Scheuerstellen sind also aus zu schließen.

Die Hupe geht jetzt nicht, aber alles andre drum herum funktioniert.

Ich werde morgen versuchen die Hupe mit Batterien zu betreiben, sowas hab ich noch im Schrank liegen.
Wenns nicht klappt, dann muss wohl eine Ballhupe her.

Jedoch funktioniert das Licht grad nicht mehr, Fernlicht ging noch nie, Abblend seit vorhins nicht mehr, hoffe dass es nur die Lampe ist.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 23:49
von 2,5er
Dann kommt ja fast nur noch der Schalter (Taster) infrage.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 09:09
von Stephan
Schalter wurden auch schon 2 probiert, mit allen zweien das selbe Bild.

Re: MASSEFEHLER: Hupe hupt bei Zündung an ES/0

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 10:40
von Paule56
Stephan hat geschrieben:Wenn der Unterbrecher schließt hupt die Hupe ohne Betätigung.


Das heißt "PLUS" läge dauernd an und das ist schon mal richtig!
Wo das Plus allerdings herkommt?


Stephan hat geschrieben:Es geht ja ein Kabel von der Zündspule zur Hupe. Aber warum hab ich da eine Masseschaltung drin?


Logischerweise wäre dort die Plusleitung zur Hupe auf Klemme 15 der Zündspule angeklemmt.
Issi aber nicht, denn die bekommt ja über nur das eine Kabel Masse, was anderes schaltet der Unterbrecher nicht! Und nur so ist das Verhalten zu erklären.

Machen müsstest Folgendes:
(OHNE angeklemmte Batterie!)

Das Kabel zur Hupe auf den anderen Kontakt (1) der Zündspule ( - ich kenne weder die Maschine noch den S-Plan)
Das andere Kabel an der Hupe führt aber auch PLUS und das muss entweder gegen das vom Hornknopf ;-) getauscht werden, oder aber irgendwie am durchgetauschten Leitungsverbinder (?) dahin geführt werden.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 10:54
von Nordlicht
an der Hupe muß bei eingeschalteter Zündung + anliegen..... (kann man sich auch ohne Schaltplan raussuchen)..... ansonsten wird Masse nur durch betätigen des Schalters zugeschaltet....mehr isses nicht
Nachtrag..... + kommt von Klemme 15 des Zündlichtschalters,

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 12:40
von Stephan
So, der Fehler ist gefunden!

Das Kabel der Lichthupe rutschte durch Aufsetzen der Schalterkappe vor die Hupenbetätigung, somit drückte ich bei beiden Schaltern auf dem Kabel rum.

Warum es vorher dauerhupte, kann ich nicht mehr nachvollziehen, wir hatten jedes Kabel durchgesehen, rot/sw ans Zündschloss und Masse per Lüsterklemme, was nach Schaltplan andersrum ist und diverses anderes.

Jetzt geht alles, danke für die Hinweise!