meine ETZ geht aus

hallo, ich bin mit meinen nerven langsam am ende.
das ursprüngliche problem war, das die ETZ (150er) nach 10 min angefangen hat zu stottern (vor allen im bereich von 4000-6000 upm, drunter ging sie aus).
von licht auf standlicht umschalten, hat das wieder beruhigt, nach 5 min ging das theater wieder los, also licht ganz aus(hilft 2 min).
1. idee, regler kaputt, diverse messungen durchgefüht, regler durch e-regler(neu) gewechselt, problem bestand weiterin
2. idee, batterie hin, war ziemlich fertig (sagt der fachmann) --> neue bat. --> problem bestand
forum durchstöbert --> kontakte und kabel prüfen --> rt/sw kabel vom schalter war zwischen schalter und zündspule druchgescheuert --> großzügig repariert --> (vergessen kabel an zündspule festzuschrauben) --> stottern sofort (warum wohl)
--> kabel festgezogen, noch schön den stecker isoliert, damit der nirgendswo unglücklich erde her kriegt, lichtmaschine aufgamacht, kontakte geprüft, alles io, bürsten geprüft - io, bei sämtlichen kabeln den widerstand gemessen -> 0
dann probefahrt, strecke wie immer, 10km ohne hürde (mit licht und allem drum und drann) und dann will ich freudestrahlend in meine gasse einbiegen, blinker an, karre aus, ganz aus, da half kein licht und nix, gab dann nach 5m ne richtig schöne fehlzündung, die alle ausm dorf gehört haben sollten, karre blieb aus, schieben war angesagt (war ja nicht weit)
verdacht auf bleifaden (nix) zündung war intakt (als ich nach 2 min zuhause war)
kerzenbild normal
motorrad: ETZ 150 elektronik, Bj 1987, bing vergaser, standart bedüsung
seit april am rumspinnen (geber war defekt, wurde ersetzt) seit dem nicht mehr als 20km am stück (wegen beschriebener probleme) (120 insgesammt mit neuem geber)
hab die bordspannung mal überwacht beim fahren, schwankte so zwischen 12,8 - 13,4V
man muss dazu sagen, das die zündung nur sehr ungenau eingestellt wurde ich sage mal so 2,5mm +/- 0,5mm (vor ot) (gefühlte 2,7 *g*)
und bei der besagten probefahrt hat es leicht genieselt (rel. luftfeuchtigkeit 100%)
leichtes klingeln machte sich vor dem vollausstieg bemerkbar (nichts ungewöhnliches)
hat jemand ne idee, was ich noch nicht gewechselt oder probiert habe ??
grüße
das ursprüngliche problem war, das die ETZ (150er) nach 10 min angefangen hat zu stottern (vor allen im bereich von 4000-6000 upm, drunter ging sie aus).
von licht auf standlicht umschalten, hat das wieder beruhigt, nach 5 min ging das theater wieder los, also licht ganz aus(hilft 2 min).
1. idee, regler kaputt, diverse messungen durchgefüht, regler durch e-regler(neu) gewechselt, problem bestand weiterin
2. idee, batterie hin, war ziemlich fertig (sagt der fachmann) --> neue bat. --> problem bestand
forum durchstöbert --> kontakte und kabel prüfen --> rt/sw kabel vom schalter war zwischen schalter und zündspule druchgescheuert --> großzügig repariert --> (vergessen kabel an zündspule festzuschrauben) --> stottern sofort (warum wohl)
--> kabel festgezogen, noch schön den stecker isoliert, damit der nirgendswo unglücklich erde her kriegt, lichtmaschine aufgamacht, kontakte geprüft, alles io, bürsten geprüft - io, bei sämtlichen kabeln den widerstand gemessen -> 0
dann probefahrt, strecke wie immer, 10km ohne hürde (mit licht und allem drum und drann) und dann will ich freudestrahlend in meine gasse einbiegen, blinker an, karre aus, ganz aus, da half kein licht und nix, gab dann nach 5m ne richtig schöne fehlzündung, die alle ausm dorf gehört haben sollten, karre blieb aus, schieben war angesagt (war ja nicht weit)
verdacht auf bleifaden (nix) zündung war intakt (als ich nach 2 min zuhause war)
kerzenbild normal
motorrad: ETZ 150 elektronik, Bj 1987, bing vergaser, standart bedüsung
seit april am rumspinnen (geber war defekt, wurde ersetzt) seit dem nicht mehr als 20km am stück (wegen beschriebener probleme) (120 insgesammt mit neuem geber)
hab die bordspannung mal überwacht beim fahren, schwankte so zwischen 12,8 - 13,4V
man muss dazu sagen, das die zündung nur sehr ungenau eingestellt wurde ich sage mal so 2,5mm +/- 0,5mm (vor ot) (gefühlte 2,7 *g*)
und bei der besagten probefahrt hat es leicht genieselt (rel. luftfeuchtigkeit 100%)
leichtes klingeln machte sich vor dem vollausstieg bemerkbar (nichts ungewöhnliches)
hat jemand ne idee, was ich noch nicht gewechselt oder probiert habe ??
grüße