Seite 1 von 1

Gibt es eine Minimalschaltung um 20km nach Hause zu kommen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 12:16
von stegro
Hallo Leute,
heute früh auf dem Weg zur Arbeit, ging die Ladekontrollleuchte plötzlich an und blieb auch an. :shock:
Sie hat schon auf den ersten 100m paar mal geflackert, aber ich dachte, was solls, ich fahr weiter. Na ja jedenfalls kurz bevor ich in die Firma kam, brannte sie dann durch. Gasgeben nützt auch nichts. Habe heute mittag geschaut ob die Lima noch funktioniert. Also die Feldwicklung hat keinen Masseschluss und keinen Windungsschluss. Folgende Spannungen wurden gemessen: Zündung aus --> 6,18V
Zündung an: 6,1 V
Motor an und Drehzahl hoch: 5,8 V
Das Licht habe ich erst mal ausgelassen.
Ich habe den elektronischen Regler von Ost2rad drin. Ich nehme an, dass der nach Walhalla geritten ist.
Ich muss noch 20km nach Hause, da wartet ein neuer Regler.

Gibt es eine Minimalschaltung, damit die Batterie nur den Zündfunken bereitstellen muss?
Kann ich D+ und DF abziehen um zu verhindern, dass sich die Batterie während der Fahrt über die Lichtmaschine entlädt? Oder schafft es die Batterie mich nach Hause zu bringen?
Wie komm ich ohne Probleme heim? Ich möchte nicht auf der Autobahn stehen bleiben und 6x die 2 wählen. :evil:

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 12:51
von Egon Damm
mir ist keine Sparschaltung außer ohne Licht, Bremslicht und Blinker zu fahren,
bekannt.

Aber mit einer frisch geladenen Batterie, welcher nur Strom für die Zündung
entnommen wird, ist es ggf. möglich 20 Km zu fahren.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 13:21
von Ex User Hermann
Stefan, Dein Möp beginnt mich neugierig zu machen, vielleicht sieht man sich ja mal im Vogelsbergkreis ;-)

Ab Batterie PLUS direkt an Zündspule Klemme "15", Plussicherung aus dem Sicherungskasten entfernen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 13:40
von Rico
Bin mal mit einer TS 150 ca. 150 km gefahren, nachdem die Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat.
Hatte da vorsichtshalber noch das Bremslichtkabel abgezogen, um beim Bremsen Strom zu sparen.
Dann natürlich Licht und Blinker meiden.

Re: Gibt es eine Minimalschaltung um 20km nach Hause zu komm

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:15
von derMaddin
stegro hat geschrieben:Hallo Leute,
heute früh auf dem Weg zur Arbeit, ging die Ladekontrollleuchte plötzlich an und blieb auch an. :shock:

Schöne SCHEI.. das!! :evil:
Das Gleiche habe ich heute früh beim nach Hause fahren durch... Einfach das Licht nich angemacht un nich geblinkt. Bei mir waren's allerdings nur 16 km.
Bin gerade auf der Zielgeraden, da fing sie dann richtig an zu spucken, die Gutste... :gewitter:
Ich denke meine Lima hatt sich verabverschiedet in die ewiegen Elektroschrottgründe...
Aus Knatz hab ich sie bis jetzt noch nich angerührt, nichts durchgemessen oder repariert. Wollte sowieso auf 12V umbauen, aber eigentlich nich gleich und sofort :roll:
Naja, mal schauen, also guten Heimflug und denke drann, nich soviel bremsen, blinken, hupen... :lol:

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:20
von stegro
Hermann hat geschrieben:Stefan, Dein Möp beginnt mich neugierig zu machen, vielleicht sieht man sich ja mal im Vogelsbergkreis ;-)

Können wir einrichten, den eichy hab ich dann aber im Schlepptau.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:20
von KlausF
ich hätte vielleicht noch nen dicken kondensator parallel zur batterie gehangen, damit sich die stromimpulse ein bisschen glätten von der batterie, dann sollten 20km durchaus möglich sein

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:22
von Sven Witzel
stegro hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Stefan, Dein Möp beginnt mich neugierig zu machen, vielleicht sieht man sich ja mal im Vogelsbergkreis ;-)

Können wir einrichten, den eichy hab ich dann aber im Schlepptau.


Schraubertreffen bei dir ??

:versteck:

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:23
von Ex User Hermann
stegro hat geschrieben:Können wir einrichten, den eichy hab ich dann aber im Schlepptau.

Ich bestehe darauf! :zustimm:

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:24
von Ex User Hermann
Sven Witzel hat geschrieben:Schraubertreffen bei dir ??

Der Gedanke nimmt Formen an, regelmäßiges Treffen bei Berni, Egon & mir. Aber erstmal muß ich dort sein.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:27
von Sven Witzel
:jump: :jump: Lasst es mich wissen wenn es soweit ist !

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 14:27
von Ex User Hermann
Ich denke nicht vor nächstes Jahr. Schaumerma .............. ;-)

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 15:03
von stegro
So, ich hab´s geschafft.
Bin mit guten 110 auf der Autobahn dahingeglitten und habe gehofft, dass noch genug Funken in der Batterie zu Hause waren.
Vielleicht sollte ich wieder auf mechanischen Regler zurückrüsten, ich habe den Eindruck meine Emme stößt die elektronischen Bauteile ab. Erst die Zündung, jetzt der Regler, hmmm....

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 15:05
von Ex User Hermann
Setz ihn einfach mal ein und mach ne Testfahrt

BeitragVerfasst: 2. August 2008 22:38
von eichy
stegro hat geschrieben:So, ich hab´s geschafft.
Bin mit guten 110 auf der Autobahn dahingeglitten und habe gehofft, dass noch genug Funken in der Batterie zu Hause waren.
Vielleicht sollte ich wieder auf mechanischen Regler zurückrüsten, ich habe den Eindruck meine Emme stößt die elektronischen Bauteile ab. Erst die Zündung, jetzt der Regler, hmmm....


Was los? Lang nix gehört von Dir? Was machts Moppdeche? Brauchste was an Teilen?

BeitragVerfasst: 4. August 2008 17:53
von stegro
So, Problem gelöst.
Grund war ein kaputter Rotor. Habe gerade einen anderen verbaut und siehe da --> LKL aus.

BeitragVerfasst: 4. August 2008 20:50
von eichy
stegro hat geschrieben:So, Problem gelöst.
Grund war ein kaputter Rotor. Habe gerade einen anderen verbaut und siehe da --> LKL aus.

Na, mein Glückwunsch! Isses Mopped gesund, freut sich der Mensch. Hab mir schon Sorgen gemacht. 8)

BeitragVerfasst: 4. August 2008 21:02
von derMaddin
stegro hat geschrieben:So, Problem gelöst.
Grund war ein kaputter Rotor. Habe gerade einen anderen verbaut und siehe da --> LKL aus.

Zu 99,9% ist's bei den 6V Emmen immer der Rotor, der in die ewigen Elektroschrottgründe abtaucht. Die Feldwicklung hält sich standhaft :lol:

BeitragVerfasst: 4. August 2008 21:18
von eichy
derMaddin hat geschrieben:
stegro hat geschrieben:So, Problem gelöst.
Grund war ein kaputter Rotor. Habe gerade einen anderen verbaut und siehe da --> LKL aus.

Zu 99,9% ist's bei den 6V Emmen immer der Rotor, der in die ewigen Elektroschrottgründe abtaucht. Die Feldwicklung hält sich standhaft :lol:


Du meinst den Stator?
Hast Du eine Ahnung woran das liegen kann?

BeitragVerfasst: 4. August 2008 21:43
von derMaddin
eichy hat geschrieben: Du meinst den Stator?
Hast Du eine Ahnung woran das liegen kann?

Nein ich meine den ROTOR. Das ist ja das Teil, was die 60/90 Watt erzeugen muß. da fließt also richtig Strom. Wissen weis ich es nich warum und was genau kaputt geht, aber ich vermute mal, das Wicklungsschluß in Folge von Hitze eine nich unbedeutende Rolle spielt und die Gleichstromrotoren haben dann nicht das ewige Leben, weil sie ständig an der Leistungsgrenze gefordert werden. Bei der ETZ (Drehstrom)Lima wird der Strom ja im STATOR erzeugt und die Spannung ist doppelt so hoch (12V), deswegen halbiert sich die Stromstärke bei gleicher Leistung, geringere Wärmeentwicklung, längere Mindesthaltbarkeit!
Das Ewige haben diese Lima's aber dann trozdem nich :lol:

BeitragVerfasst: 5. August 2008 06:56
von stegro
Um genau zu sein, ich meine den Anker. :-)

BeitragVerfasst: 5. August 2008 18:20
von eichy
stegro hat geschrieben:Um genau zu sein, ich meine den Anker. :-)


Also das Drehdingsbums 8)

BeitragVerfasst: 5. August 2008 18:31
von stegro
Rischtisch

BeitragVerfasst: 6. August 2008 19:28
von derMaddin
stegro hat geschrieben:Um genau zu sein, ich meine den Anker. :-)

Oh, tschuldigungs. Ich dachte ich war gemeint... :oops: