Seite 1 von 1

Zündzeitpunkt RT/2 (Bj58)

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 06:46
von tippi
Motor ist neu gemacht, seit dem 1000km, keine Geräusche die nicht sollen sein.

ZZP Soll: 4,0 mm vor OT
ZZP Ist: 5,5mm vor OT

bisher gemacht:
- Rotor gezogen und wieder angebaut, dabei Konen gereinigt, keine Riefen auf KW oder im Rotor gefunden, Passfeder ist auch da, alles fest

- Lima ist auch ok

Der ZZP lässt sich auf max. auf 5,5vor OT stellen, dann ist die Grundplatte am Anschlag und lässt sich nicht weiter verdrehen. Habe das Langloch schon etwas nachgefeilt und den Unterbrecherabstand gering eingestellt um den ZZP etwas später zu bekommen.
Ergebnis, deutliche Steigerung der Leistung. Ziel ist also 4mm vor OT.

Der Nocken selber ist riefenfrei, sitzt auch fest und rundum bündig. Könnte der von der 150-er ES auch passen bzw. kann ein Nocken, wenns nicht der falsche ist, wirklich so sehr verschleissen?
Der Schmierfilz macht nat. seinen Dienst aber beim Vorbesitzer :roll: ?

Kann jemand sagen, woran der richtige Nocken zu erkennen wäre?

Gruß Jan

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 09:47
von Gespannfahrer
Hallo,
der Nocken ist bedeutend kleiner als der Nocken der Nachfolgetypen.
Die Bohrung für die Befestigungsschraube beträgt etwa 7,2mm.
Die Schraube ist M7 mit 11mm Kopf.

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 10:06
von tippi
Die Lima ist es.
M7 hab ich auch gemessen, mit 11mm Kopf. Die Bohrung werde ich noch messen, sollte aber passen.
Habe auch schon die Lima gesamt gelockert und Minni-Minnimal nach rechts drehen können (im UZS), der kliene Stift aus dem Motor und die zugehörige Aussparung in der Lima-Rückseite gaben noch was her.

Auf Deinem Bild Thomas, sieht man schön das Langloch der Grundplatte, oberhalb der Kondensatorbefestigung.
Da sitzt die Schraube bei mir am unteren Ende -> also Ende mit der Verstellerei.

Gruß Jan - weiterhin ideenlos zum Thema.

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 10:11
von Gespannfahrer
Da kann eigentlich nur was mit dem Nocken oder dem Rotor nicht stimmen.

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 10:24
von tippi
also ich SUCHE

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 10:25
von tippi
Gespannfahrer hat geschrieben:...dem Rotor nicht stimmen.


... was wäre da die Möglichkeit des Fehlers?

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 13:11
von tippi
... so eine gute Idee zum Thema gabs aus Hartha -> die Unterbrechernase wird um eine Kleinigkeit zurückgenommen, dann sollts auch mit dem ZZP passen. Unterbrecher ist ein Nachbauteil, kann gut sein, daß diese zu lang ist.

Thomas, falls Du den Seitendeckel noch offen hast, miss doch bitte mal die Länge der Unterbrechernase innen u./o. außen. Ich messe auch mal, bin gespannt, denn der Unterbrecher war neu und hat bisher 1000km lang unterbrochen.

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 22:39
von Gespannfahrer
Mach ich. Aber erst am Donnerstag.

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 11:54
von Gespannfahrer
So, habe mal den Unterbrecherhammer vermessen.
Hoffe es hilft dir.
Es ist ein unbenutztes Originalteil.

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 12:01
von tippi
:gut: Klasse!!!!!, vielen Dank. Mein Messergebnis folgt.

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 13:00
von Lorchen
Ich habe mir erlaubt, im Rahmen meiner Moderatorenrechte sowie geistiger Umnachtung den Titel etwas auszuschreiben. :P Ansonsten kann ich wie gewohnt bei RT nichts beitragen bzw. Ihr macht das schon. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 13:49
von tippi
Lorchen hat geschrieben:... wie gewohnt bei RT nichts beitragen ...


... und, wie lange soll der Müßiggang noch andauern? :D :wink:

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 14:17
von Lorchen
Bis zum Edersee. :zunge:

BeitragVerfasst: 26. August 2008 22:42
von tippi
Gespannfahrer hat geschrieben:So, habe mal den Unterbrecherhammer vermessen...ein unbenutztes Originalteil.


... mein verwendeter Nachbau hat bei Messung exakt die gleichen Maße wie das von Dir gezeigte Original. Also habe ich die Unterbrechernase ein wenig gekürzt.
Jetzt ist der ZZP bei 4,5mm, mal sehen was die "Probefahrt" zum RT-Treffen kommenden Sonntag so zeigt.
Ev. ist an den Teileständen ein Nocken zu erstehen, das wird der nächste Test.

Gruß Jan

BeitragVerfasst: 27. August 2008 06:37
von Lorchen
RT-Treffen...? :idee:

BeitragVerfasst: 27. August 2008 06:55
von RT-Tilo
...sag blos, du willst dort als (noch) Nicht-RT-Besitzer aufschlagen ???
Willst du dir Appetit holen ?
Wann kommst du, Samstag oder Sonntag ?