Seite 1 von 1

MZ ES 175 und Ladespannung

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 17:24
von sommert
Hallo,

habe mal ne Frage zur Ladespannung von der Lima. Bei meiner Es ist letzten eine 4 monate alte Bleibatterie 6V kaputt gegeangen. Nun habe ich mir eine Gel Batterie Multipower 9AH gekauft. Das ganze funktioniert auch prima. Gestern habe ich mal die Ladespannung gemessen und festgestellt das mit steigender Drehzahl auch die LAdespannung von der Lima steigt. Sie war im Spitzenwert bei 7,3 V.
Ist das in Ordnung oder ist da irgendwas (Regler, Lima) defekt? Mir erscheint der Ladestrom eigentlich zu hoch, oder?

Vielen Dank!

mfg

sommert

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 18:07
von Nordlicht
7,3 V gemessen mit Licht? Ansonsten ist 7,2 V die Schmerzgrenze.... bei Gelakku würde ich bis max, 7,0 V gehen..

MZ ES 175 und Ladespannung

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 18:09
von sommert
Hallo,

7,3V gemessen ohne Licht.
Wo kann man denn den Fehler vermuten wenn es mehr ist?

mfg

sommert

Re: MZ ES 175 und Ladespannung

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 18:12
von Nordlicht
sommert hat geschrieben:Hallo,

7,3V gemessen ohne Licht.
Wo kann man denn den Fehler vermuten wenn es mehr ist?

mfg

sommert
viel zu viel :shock: die Batterie fängt an zu kochen. Regler auf 7,0 V mit Licht einstellen....du hast ja noch den mechan. Regler?

MZ ES 175 und Ladespannung

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 19:10
von sommert
Hallo,

nö Du, ich habe einen elektronischen Regler. Der war schon drin als ich das Motorrad letztes Jahr gekauft habe. Kann es sein das der defekt ist?

mfg

sommert

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 19:16
von trabimotorrad
Sei mit Gel-Akkus sehr vorsichtig mit zu hohen Ladespannungen, mir hats mal einen ZERRISSEN!!!

Re: MZ ES 175 und Ladespannung

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 18:02
von Nordlicht
sommert hat geschrieben:Kann es sein das der defekt ist?

mfg

sommert

klar kann er defekt sein......meß mal die Spannung mit Licht?