Xivender hat geschrieben:Da ich keine 500 mA habe würde ich jetzt 300 mA nehmen, korrekt?
Man nimmt den nächst kleineren (vorhandenen) Ladestrom bezogen auf 1/10 Nennkapazität.
Ladefaktor = 1,2 - 1,4 fach, das bedeutet das die entnommene Kapazität um diesen Wert erhöht wieder in die Batterie muß um sie voll zu bekommen. Das geschieht entweder über entsprechend höheren Strom oder (besser!) über längere Ladezeit. Bei vorgeladenen neuen Batterien genügt eine Ladung mit geringem Strom (siehe Wolfgang) über wenige Stunden um die volle Leistung der Batterie zu bekommen.
Beispiel: Leere 12V/10Ah Batterie, Ladegerät liefert 1A Strom, die Batterie wäre theoretisch nach 10Std voll. Ist sie aber erst nach 12 - 14 Std.
Übrigens kann man bei "dicken" Ladegeräten den Strom einfach durch eine Glühlampe begrenzen.
Schaltet man in Reihe zu einer der Ladeleitungen eine Glühlampe von 12V/10W sind es max 0,83A Ladestrom usw.
>> Watt : Volt = Ampere <<
Tipp: Spannungsbegrenzte Ladegeräte sind besser als irgendwelche Autolader! Damit kann man keine Batterie überladen!
Die Spannungsbegrenzung sollte bei 6V Batterien 6,9V sein und bei 12V Batterien 13,8V.
Sehr gute Geräte sind diese hier:
Gut und recht günstig
Bessere Ausstattung