Seite 1 von 1

Leitungsverbinder am Luftfilter ETZ 250 Bj:87

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 20:38
von scotty20
Hallo zusammen,
ne ganz komische Frage. Es hat nicht zufällig einer ein Bild von seinem Leitungsverbinder am Luftfilter damit ich vergleichen kann? Momentan hab ich nur Rücklicht am funktionieren. Der Vorgänger hat da alles abgezogen, meint aber wenn da alles richtig ist passt alles.

Gruß

Steffen

Ps: im Hanbuch ist alles schwarz/weiß. Da seh ich nix

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 20:47
von Emmebauer
Bild ist Schlecht. Kann dir aber sagen was wohin kommt.
Also in Fahrtrichtung von links nach rechts.

1 Frei
2 Grau Rücklicht
3 Schwarz/Weiß Blinker links
4 Schwarz/Grün Blinker rechts
5 Frei
6 Blau Leerlaufkontrolle
7 Schwarz Masse Stoplicht
8 Schwarz Kabel Kabel Bremsankerplatte also auch Masse Stoplicht

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 20:52
von scotty20
Scheiße Chris, was würd ich ohne dich machen :-)
Muß ich bis morgen warten bis ich wida drann bin.

Gruß
Steffen

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 20:57
von Emmebauer
Hm...weiß nich ohne mich würden es dir andere wahrscheinlich auch sagen.
Weiß es grad auch nur so eindeutig ausm Kopf da ich die letzte Zeit 4 Maschinen verkabelt habe.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 22:01
von scotty20
Hallo an alle die auch ein Problem mit Scaltplan lesen haben.
Hab auf Grund vom Emmenbauer seinen Tip den Link gefunden. Da kanns jeder:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... schalt.jpg

Grüßle Steffen

BeitragVerfasst: 25. November 2008 20:56
von Untersberger
Gleich mal ´ne nervige Frage von mir Elektrikgenie. Besteht ein Unterschied zwischen LV der Typen TS250 und ETZ 250.
Und kann ich, die von vorne auch hinten verwenden? Meine DDR-Vergangenheitserfahrung sagt ja, oder irre ich mich in dem Punkt?
Wo platziere ich am besten ein Huprelais. Vorne im Scheinwerfer ist ja nun nicht massig Platz.

Fragen über Fragen :roll:

BeitragVerfasst: 25. November 2008 21:12
von derMaddin
Eigentlich ist doch nur wichtig, daß dieselben Brücken und Verbindungskontakte für die Kabelschuhe drinn sind, dann kannste JEDEN Leitungsverbinder nehmen. Die sind sogar "aufmachbar" sodaß Du auch Kontakte ändern/rausnehmen/reintun kannst.... :wink:
Datt Huprelais hatt doch sicher im "Seitendeckel" Platz? ;D

BeitragVerfasst: 25. November 2008 21:21
von Untersberger
Na Martin, war schon klar, mit den Kontakten. Mir ging es eher um die Bohrungen :S

Hupenrelais im Seitendeckel. Auch klar. Aber warum von hinten nach vorn zum Schalter dann wieder zurück nach hinten in den Seitendeckel und dann wieder nach vorn zur Hupe (Zweiklangfanfare)? Ist auch blöd, den "fetten" Strom über den Schalter zu schicken :S

Lieber Gott, wer macht mir diese schxxx Elektrik :?:

BeitragVerfasst: 25. November 2008 21:30
von derMaddin
Also die Bohrungen sind bei allen Verbindern gleich, nur eben die Kontakte nich... aber das weist Du ja :wink:
Datt mit Deiner Hupe, wieso so kompliziert? Einfach das Kabel, was jetzt vom Schalter (Leitungsverbinder in'ner Lampe) kommt ein längeres drann, das bis in den Seitendeckel reicht. Dort das Relais mit Plus-Sicherung verbinden und die vom Relais geschaltene Masse mit ne'm Kabel zur Hupe... Das PLUS-Kabel an der Hupe kann doch bleiben wo's iss... :roll:
Hast Du ne'n Schaltplan da? Dann sollte das doch KEIN Problem sein. Um das Ziehen von Kabeln wirst Du wohl nich drum rum kommen, wenn Du eine Relaisschaltung haben willst (was ja auch anzuraten ist bei hohen Strömen)!
Du steuerst mit dem Hupschalter dann einfach das Relais statt die Hupe direkt... :freak:

BeitragVerfasst: 25. November 2008 21:41
von Untersberger
derMaddin hat geschrieben:Dort das Relais mit Plus-Sicherung verbinden:


Warum dat denn?

Wenn ich mir das verwicxxxx Kabelzeug von meinem Vorgänger anschau, rollen sich mir die Fußnägel auf! Da geht gleich mal nen 0,75erKabel (was man für gewöhnlich zur Wohnraumbeleuchtung hernimmt) vom Kondensator nach vorn in den Scheinwerfer und geht über eine Lüsterklemme mit 2,5 blau weiter ins Nirwana. Hinten flaken 3 Relais rum, für was weiss keiner.

Ich hätte arge Lust nen komplett neuen Kabelbaum zu ziehen :evil:

BeitragVerfasst: 25. November 2008 21:43
von derMaddin
DAS ist wohl nach Deiner Schilderung angebracht!!!
Du kannst mit dem Relais den Minus oder Plus der Hupe schaltzen, jantz wie Dir jerade nach iss...

Dort das Relais mit Plus-Sicherung verbinden:


Na weil der Minus vom HUPSCHALTER kommt!!

BeitragVerfasst: 25. November 2008 22:11
von Untersberger
Minus mit plus absichern? Maddin kumm mal rum und mach dat :wink:

Ma gschaun, wie i des zsamm kriag. Wenn die Blinker dann angehen, schick ich die Grüne Fraktion bei Dir vorbei :D

BeitragVerfasst: 25. November 2008 22:52
von kerzengesicht13
Besteht ein Unterschied zwischen LV der Typen TS250 und ETZ 250

Mußt schon nachsehen, daß die richtigen Kontakte drin sind.