Seite 1 von 1

Aussetzer im Standgas bedingt durch Elektrik

BeitragVerfasst: 1. August 2008 09:23
von Ex-User unterbrecher
Seit der Ostwall-Tour fängt meine TS 250/1 wieder an zu mucken. Standgas mit licht ging im Prinzip nie so richtig. Jetzt spinnt sie aber auch ohne Licht und springt vor Allem schlecht an.

Das Problem tritt jedoch erst nach einigen Kilometern Fahrt auf. Vorher geht alles wunderbar.

Nachdem das Problem gestern nach der Heimfahrt wieder zu beobachten war, habe ich mal das alte Ladefix parallel auf die Batterie geklemmt (als zusätzliche Stromquelle).
Damit war das Problem zumindest ohne Licht komplett verschwunden und der Motor lief ganz ruhig im Standgas vor sich in. Mit Licht ging es auch besser allerdings nicht ewig. Das Ladefix bringt auch nicht so viel Strom.

Spannungsmessung ergab, dass die Aussetzer anfangen sobald die Spannung an der Batterie dauerhaft unter 6,5 Volt geht. Zur Zündspule habe ich einen Spannungsabfall von ca. 0,5 Volt, der sich aber schon aufgrund der Kabellänge usw. ergibt.

Damit ist natürlich klar, dass Standgas instabil und mit Licht gar nicht vorhanden ist. Auch die schlechte Startwilligkeit bei warmem Motor ist damit erklärt.

Aber was zum Henker stimmt da nicht? Ich habe schon Kondensator, Zündspule, Kerzenstecker und Kerze gewechselt (allerdings keine Neuteile). An der Situation hat sich jedoch nichts geändert.

BeitragVerfasst: 1. August 2008 09:27
von Ex-User peryc
Wird die Batterie überhaupt geladen? Miß mal durch, vielleicht isses nur der Regler.

Warm startet schlecht, Standgas kaum einzustellen? Hängt da etwa der Choke?

BeitragVerfasst: 1. August 2008 09:31
von Lorchen
Das ist bei meinen beiden TS auch so. Aber warum zum Luzifer läuft meine kleine ETS mit baugleicher Elektrik immer gut?

BeitragVerfasst: 1. August 2008 10:08
von Schmuckstein
Bei den beiden "kleinen" meines Vaters lags am Regler(TS150) und an der verschlissenen Lima(ETS150). Die Batterien waren jeweils in gutem zustand, wurden eben nur nicht vernünftig geladen. So ging dann nach 30-50 Kilometern dann immer mehr Drehzahl verloren und auch das Standgas konnte man vergessen.
Nach dem Wechsel der Komponenten müssen die Batterien jetzt nur noch alle halbe Jahr mal geladen werden - bei täglicher Nutzung beider Möp´s mit Licht, Blinker etc.

BeitragVerfasst: 1. August 2008 10:10
von Schmuckstein
Ich vergaß zu schreiben, dass ich über die orig. 6V-Anlage schrieb!

BeitragVerfasst: 1. August 2008 13:03
von Ex-User unterbrecher
Die Batterie ist voll, die Spannung bei Drehzahl auf ca. 7 Volt. Ich habe ja auch geschrieben, dass die Probleme schon auftreten, wenn die Spannung unter 6,5 Volt geht. Sobald die LIMA aufgrund der fehlenden Drehzahl kaum noch Spannung bringt, fängt die Sch.. an.

Vergasereinstellung schliesse ich aus, da sie super Standgas hat und anspringt, sobald ich Zusatzstrom per Ladegerät reingebe.