nach einiger Zeit der Abwesenheit mal wieder ein Beitrag von mir.
Langsam aber sicher geht mir mein herkömmlicher Blinkgeber aus DDR-Zeiten (am S51) auf die Nerven. Blinkfrequenz, Ansprechzeiten..
Zu allem Überfluss ist durch einen dummen "Umfaller" der Blinker vorn rechts abgebrochen.
Jetzt hätte ich gern neue Blinker, und das an allen Seiten.
Dabei interessieren mich besonders die LED-Blinker (mit Zulassung), da ich von einer hohen Lebensdauer, geringerem Stromverbrauch, helleres Blinken überzeugt bin. Um diese Betreiben zu können, wird allerdings ein lastunabhängiger Blinkgeber nötig.
Leider sind diese für 6V einfach nicht aufzutreiben... (falls doch, und ihr habt eine Quelle --> PN)
Daher habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, möchte dabei jedoch nicht von den LED-Blinkern abweichen und habe nach einigem Suchen, einen Spannungswandler von 6V auf 12V gefunden (Link). da steht vor allem dabei, das mehrere Verbraucher angeschlossen werden können. Kann ich jetzt also Blinkgeber über diesen SW betreiben und gleichzeitig die Blinker. Bzw. (und das ist die eigentlich wichtige Frage) kann ich den Blinkgeber so überhaupt betreiben?!
mfg..
und ich finde die (für mich neue) [ot] OT-Funktion lustig
