Instrumente-Fun etc.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Instrumente-Fun etc.

Beitragvon Ex User Otis » 22. Mai 2006 11:51

Betr. : Drehzahlmesser+Tacho-Gehäuse

Die Gehäuse(schwarz) sind scheint´s mit dem Innenteil verklebt ?
Eine Trennung (schwarz von weiss,siehe Bild) nur mit einer scharfen Klinge möglich..?
Bild

..wer hat´s schon mal..?..oder hat einen Tip..?
Ex User Otis

 

Beitragvon Thomas » 22. Mai 2006 12:03

Bei dir haben auch die Scheiben der Instrumente Sprünge, stimmt's?
Einen Tip habe ich nicht, aber wenn Du was rausbekommst, bin ich auch sehr interessiert. Die Sprünge stören zwar nicht weiter, aber schöner wär's halt ohne.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 22. Mai 2006 12:08

Thomas hat geschrieben:Bei dir haben auch die Scheiben der Instrumente Sprünge, stimmt's?
Einen Tip habe ich nicht, aber wenn Du was rausbekommst, bin ich auch sehr interessiert. Die Sprünge stören zwar nicht weiter, aber schöner wär's halt ohne.


habe noch einige Sätze Instrumente..die ich nun "verdichten" will..
Teils mit def.Glas..teils mit zerkratzem Gehäuse..

Werde,wenn es nicht anders geht,mit einer Klinge vom
Teppichmesser das teilen..
Ex User Otis

 

Beitragvon motorista » 22. Mai 2006 15:06

Ist in der Tat verklebt. Hatte die Instrumente auch mal und dann in meinem jugendlichen Übermut (nachdem die Gläser Risse zeigten) auf Rundinstrumente umgebaut. Dabei habe ich das elektronische Innenleben des Drehzahlmessers in ein DDR-Gehäuse transplantiert. Aufzubekommen waren die Instrumente jedenfalls nicht mit einem Teppichmesser. Da mußte ich schon mit 'ner Säge ran. Die Verklebung ist äußerst stabil.
motorista

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 18. Februar 2006 17:16
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitragvon Ex User Otis » 22. Mai 2006 15:53

Der Fall ist vom Tisch..

Mit Teppichklinge,weil schmal.. "vorgezogen"..mit einer festeren Klinge nachgezogen & abgehoben..fertig-->

Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 22. Mai 2006 21:55

Otis hat geschrieben:Der Fall ist vom Tisch..

Mit Teppichklinge,weil schmal.. "vorgezogen"..mit einer festeren Klinge nachgezogen & abgehoben..fertig-->

Bild


Der Grund für´s Zerlegen war der Verlust des Zeigeranschlags.
Selbiger besteht aus einem paar Zehntel dünnen Gummi/Plasteteil.
Sicher...elastisch..für den zurückschwingenden Zeiger..aber eben nicht von allzuordentlicher Haltbarkeit.
Also habe ich in den Ursprungsplatz
ein nadeldünnes Loch gebohrt, (der kleine Restkörper sitzt noch schwingungsdämpfend an seinem Platz)
eine dünne Nähnadel passend abgelängt..und mit einem 2-K.-Kleber eingesetzt.

Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Mai 2006 03:33

Otis hat geschrieben:Der Grund für´s Zerlegen war der Verlust des Zeigeranschlags.

Wohl eher der "Monoposto" im Gehäuse! :P

Sieht schwer nach einem Ferrari-Angriff aus! :wink:
Ex User Hermann

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Loading...