Seite 1 von 1

Kontaktgesteuerte Transistorzündung

BeitragVerfasst: 11. August 2008 19:37
von Gespannfahrer
Hallo zusammen!
Während meiner Urlaubstour über 1000km sind mir 2 Hallgeber der originalen Elektronikzündung kaputtgegangen.
Zu Hause habe ich dann einen stinknormalen Unterbrecher eingebaut und über das Steuergerät mit der Zündspule verbunden.
Das Steuerteil bekam also seinen Impuls nicht vom Hallgeber sondern vom Unterbrecher.
Der Motor lief ganz normal.
Jetzt sind der Unterbrecher und die Spule ganz normal mit einem Kabel verbunden.
Nun meine Fragen!
Kann ich das Steuerteil der Zündung mit Unterbrecher nutzen?
Quasi als kontaktgesteuerte Transistorzündung.
Muss ich die Spannung (12V) in diesem Fall auf 5V (Hallgeberimpuls) drosseln?

BeitragVerfasst: 11. August 2008 20:16
von Jorg
Du kannst einen Schaltplan von mir bekommen. Die Schaltung habe ich in meiner ETZ verbaut. Über den Kontakt fließt nur der Steuerstrom.

BeitragVerfasst: 11. August 2008 20:19
von trabimotorrad
Ich habe da so einen Umbau bei allen meinen MZ-Motorrädern von einem Bekannten bekommen. Das ist ein "Elektronikzündungsmodul", das einfach in das Kabel, das vom Unterbrecher an die Zünspule geht, eingeschaltet wird. ALLES Andere bleibt erhalten, so das wenn das Elektronikmodul versagt, man einfach das Kabel (mit einem Stecker) wieder zusammenklemmt und mit der Batteriezündung weiterfahren kann. Da mein Bekannter die Dinger selber zusammenlötet, kann der sie ggF. auch wieder instant setzen. Im Forum gibt es ähnliche Bausätze zum selberlöten, die dann deutlich billiger sind, als die, die ich von meinem Bekannten EINBAUFERTIG bekomme.
Okay, 50€ sind nicht wirklich wenig, aber ich habe selber keinen Plan von Elektronik und die Dinger sind gut, ich bemerke ein deutlich höheres Drehmoment in mittleren Drehzahlbereichen und kann früher hochschalten = weniger Spritverbrauch!(etwa 05l/100Km beim Gespann.
Nachteil: wenn die Batterie nicht richtig voll ist, dann geht nix :(
Aber sonst ist die (kalt)Startwilligkeit speziell bei meinen 6Volt-Emmen SPÜHRBAR besser geworden und es ist KEIN Unterbrecherabbrand mehr zu erkennen, nur noch das Kunstoffgleitstück des Unterbrechers nutzt sich ab, Lebensdauer meines "ältesten" Unterbrechers bis jetzt über 40 000Km.

BeitragVerfasst: 11. August 2008 20:31
von Gespannfahrer
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe da so einen Umbau bei allen meinen MZ-Motorrädern von einem Bekannten bekommen. Das ist ein "Elektronikzündungsmodul", das einfach in das Kabel, das vom Unterbrecher an die Zünspule geht, eingeschaltet wird.


Ich weiß das es solche Module gibt.
Was ich wissen will ist ob es möglich ist das original Steuerteil mit einem Unterbrecher statt mit einem Hallgeber zu betreiben.

BeitragVerfasst: 11. August 2008 21:39
von Jorg
Glaube ich nicht! Bei der Guzzi sind 2 Kabel am Hallgeber und der schaltet gegen 0 ohm Durchgang. Also nicht gegen Masse. Das könnte man aber mit einer Schaltung mit Transistor realisieren, also nicht mal ebend.

BeitragVerfasst: 11. August 2008 23:48
von Ex-User krippekratz
der schaltet gegen 0 ohm Durchgang.



häääh?

BeitragVerfasst: 12. August 2008 02:21
von Ex User Hermann
JEDE Transistorendstufe läßt sich letztendlich auch mit Kontakten ansteuern! Das Prinzip ist immer gleich!