Seite 1 von 1

Transistorzündung für Kontataktzünder zum selber bauen!

BeitragVerfasst: 12. August 2008 20:57
von Jang-Jang
Hallo

ich habe in meinen Unterlagen noch ein Bauplan für eine Transitorzündung gefunden. Leider fehlt mir der Hinweis auf die Dimensionierung des Kühlkörpers. Kann hier ein Fachmann mal piep sagen? Mal sehen ob ich das hinkriege. Denn dann winkt ein ruhigerer Lauf, geringerer Spritverbrauch und natürlich geringerer Verschleiß der Kontakte. Diese werden dann nur noch zur Steuerung gebraucht und nicht mehr zur Arbeit. 50.000 km sollen Sie dann halten 8)

BeitragVerfasst: 12. August 2008 22:02
von bernie150
Moin.

Schau mal hier,
da gibt es dann noch eine automatische Zündstromabschaltung dazu. :wink:

PS: Diese Schaltung ist bei mir seit einigen tausend Kilometern im Einsatz.

BeitragVerfasst: 17. August 2008 15:25
von Jang-Jang
@ Bernd

Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde dann lieber Deine Schaltung nachbauen und hier berichten. Danach werde ich mich mal an Deinem Regler für 12V machen. Klingt vielversprechend.

BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:21
von Ex User Hermann
Der Kühlkörper ist "Kleinkram", der BU111 kann 10A schalten glaub ich und wird hier nur mit dem verhältnismäßig geringen Strom für die Zündspule belastet. Ein Aluwinkel oder "Fingerkühlkörper" sollte ausreichen.

Ich empfehle aber in jedem Fall die Schaltung von Bernd!

BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:30
von Ex-User Herbert aus Hamburg
So eine Transistorzündung ist eine feine Sache . Allerdings kann es einen klitzkleinen Nachteil geben :
wenn der Kurbelwellensimmering nicht 100%ig abdichtet muß man so alle 50 km die Kontakte reinigen
weil die sich nicht mehr freibrennen ,
Grüße...

BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:32
von Ex User Hermann
Mit Lichtschranke oder Hallgeber nachrüsten ........... :floet:

Lichtschranke (Bauform Mitte und Rechts)

Hallgeber

BeitragVerfasst: 17. August 2008 17:45
von TeEs
Hermann hat geschrieben:Mit Lichtschranke oder Hallgeber nachrüsten ........... :floet:

Bauanleitung gibts z.B. hier

BeitragVerfasst: 17. August 2008 18:14
von Jang-Jang
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:So eine Transistorzündung ist eine feine Sache . Allerdings kann es einen klitzkleinen Nachteil geben :
wenn der Kurbelwellensimmering nicht 100%ig abdichtet muß man so alle 50 km die Kontakte reinigen
weil die sich nicht mehr freibrennen ,
Grüße...


Laut pdf von Bernd soll der UK noch genügend Strom ziehen um sich freibrennen zu können.

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:00
von Ex User Hermann
Arnd, mach es mit etwas mehr Aufwand gleich richtig, es lohnt sich!

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:18
von Ex-User krippekratz
Mit Lichtschranke oder Hallgeber nachrüsten ...........


lichtschranke dürfte dann auch probleme geben wenns alles voll öl nebel is :P

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:26
von Ex User Hermann
Hat sie abber nich, auch bei richtig defektem SiRi (eine Piranha)

Und selbst wenn: Deckel ab, abwischen, weiterfahren.

Geht jedenfalls leichter zu beherrschen als instabile Kolbizitäten, gell? :tongue:

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:39
von Jang-Jang
Hermann hat geschrieben:Arnd, mach es mit etwas mehr Aufwand gleich richtig, es lohnt sich!


Ich versuch erst mal die Transistorzündung zu installieren. Wenn das funktioniert kommt der nächste Schritt.