Seite 1 von 1

ETZ 250 Beim Blinken faengt sie an zu stottern ?

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:17
von Butcher
Hallo Leute,

ich habe nun seit 2 Wochen das Problem das wenn ich blinke die Karre kaum noch Gas annimmt, ruckelt und fast absaeuft wenn ich den Blinker nicht weider wegnehmen wuerde?

Vorher war das NIE so, aber ploetzlich ?

Das es irgendwo an der Elektrik liegen muss,....darum setze ich es ja auch hier rein....aber wo soll ich da anfangen....wo suchen nach einem Fehler oder Defekt ?

Danke fuer euere Hilfe.

/regards aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:19
von ralfes250/2
Batterie schon mal geladen?

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:21
von Nr.Zwo
ralfes250/2 hat geschrieben:Batterie schon mal geladen?

und masse-kontakte überprüfen... alle, bzw. auf lose Stecker untersuchen.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:23
von Butcher
Batterie habe ich noch nicht geladen,...soll es denn daran liegen?
Massekontakte,...muss ich schauen.

danke

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:35
von kerzengesicht13
Ich hatte jetzt das selbe Problem, verbunden mit sehr starken Kohlenverschleiß und Funkenbildung.
Hab jetzt ne andere Lima eingebaut. Die Ursache ist mir noch nicht ganz klar.
Der Rotor sah jedenfalls so aus:

Bild

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:55
von Butcher
Sieht etwas "dunkel" aus ... wenn ich das so als Leihe sagen soll ;-)

Was hat dich der Spass gekostet? Die neue Lima?

/regards

BeitragVerfasst: 13. August 2008 09:59
von ralfes250/2
Klar kann es an einer leeren Batterie liegen. Die LIMA wird mehr belastet und die Spannung wird weniger. Mit blinker vielleicht zu wenig für die Zündung!

:roll:

BeitragVerfasst: 13. August 2008 10:01
von kerzengesicht13
Wechsel erst mal die Kohlen samt Feder, mach den Kolektor mal blank und kratz die Zwischenräume sauber. Ferner überprüfen, ob die Kupferkabel der Kohlen noch fest sind. Wenns dann nicht besser wird, nochmal nachfragen.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 11:12
von trabimotorrad
Ist da nicht ein Verständnisproblem zu verzeichen??? Kerzengesicht zeigt den Läufer einer 6 Volt-Gleichstrom-Lichtmaschine, während Butcher im Fuhrpark eine ETZ250, die bekanntlich eine 12Volt-Drehstromlichtmaschine hat, angibt.
Bei der 6Volt Lima, da hatte ich auch schon (bei recht leerem Akku) das Problem, das mein Mopped beim Blinken und Bremslichten, vor allem mit Licht, einfach so abgestorben ist. Da wars dann der Läufer, Kollektor feingedreht, neue Kohlen rein, Batterie nachgeladen und gut wars. bei der 12Volt Drehstromlima da sind die (Serien)Schleifringe ja aus Graphit, da ist GRÖßTE Vorsicht beim Überdrehen angesagt, nicht das die Schleifringe bröckeln. Ich habe mir gleich Kupferringe aufgeschrumpft und gut wars.
Ansonsten gilt für 12 Volt das Gleiche, wie für 6 Volt: Akku laden, Kohlen prüfen/tauschen, Ladespannung messen.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 11:17
von kerzengesicht13
ich kriegs einfach nicht aus dem Kopf: Für mich hat ne Emme einfach 6 Volt :stumm:
Hoffentlich bau ich keinen Scheiß, wenn ich meine neue (ETZ) aufbaue und die Teile verwechsle. Oder sollte ich die direkt auf 6 Volt umrüsten....

BeitragVerfasst: 13. August 2008 12:25
von Ex User Hermann
trabimotorrad hat geschrieben:Bei der 6Volt Lima, da hatte ich auch schon (bei recht leerem Akku) das Problem, das mein Mopped beim Blinken und Bremslichten, vor allem mit Licht, einfach so abgestorben ist.

Wenn man zusätzlich zu den üblichen Verbrauchern wie Scheinwerfer und Rücklicht auch den Blinker einschaltet, sind das 45 + 5 + 42 Watt, die im Moment des Blinkens "gesaugt" werden. Dazu kommen noch ein paar Watt für Zündung und Instrumentenbeleuchtung sowie evtl. Bremslicht.

Ich würd mal sagen so um die 100 Watt werden dann in dem Moment verbraucht, das sind bei 6 Volt mal eben über 16 Ampere an Strom!

Erschwerend kommt dazu, daß Glühlampen sich im Einschaltmoment wie "Kaltleiter" verhalten, deren elektrischer Widerstand also mit zunehmender Temperatur steigt und die im kalten Zustand (Einschaltmoment) einen sehr geringen Widerstand haben, also für kurze Zeit einen wesentlich höheren (Einschalt) Strom benötigen.

Beispiel Glühlampe H4 12V/60W: Nennstrom 5 Ampere, Einschaltstrom für wenige Millisekunden jedoch 50 Ampere!!!!

Eine schlappe bzw. nicht knackevoll geladene Batterie bricht bei der Belastung zusammen, die Spannung geht weit unter die Nennspannung und die Zündung funzt nicht mehr. Die Lima liefert erst ab ca. 1800 U/min ausreichend Strom, darunter dient die Batterie als "Puffer".

Eine Lösung des Problems bietet sich in Form von LED-Beleuchtung an (Blinker, Rücklicht/Bremslicht). In 6V jedoch nur schwer zu bekommen oder nur in Eigenregie zu realisieren (nicht TÜV-konform).

BeitragVerfasst: 14. August 2008 07:49
von Butcher
Heute Morgen ist sie mir auch ohne blinken an ner Ampel einfach ausgegangen.... Hab dann satte 10min gebraucht sie wieder zum laufen zu bekommen.
haenge sie heute (jetzt) mal an ein Ladegeraet die Batterie.
Mal sehen wie sie sich dann zum Feierabend verhaellt...hoffe ja das es nur daran liegt..

Aber eins will mir nicht in den Kopf....kommt der Strom fuer die Zuendung denn nicht ueber die Lima wenn sie einmal laeuft?

Also muesste doch die Baetterie dann aussen vor sein oder net?

naja, we will se
Tips habe ich ja nun genug bekommen,...THX dafuer !!!

BeitragVerfasst: 14. August 2008 07:55
von Sven Witzel
Kommt drauf an wie schnell sie dreht - die Lima kann erst ab 1800 u/min genug Saft für alles liefern.
Im Leerlauf an der Ampel geht´s dann über die Batterie...