Seite 1 von 1
Hermsdorfer Zündung

Verfasst:
14. August 2008 11:50
von SPW 70
Liebes allwissendes Forum,
nachdem ich nun zu den Teilen der "Hermsdorfer Zündung" für die ETZ 250 auch noch das selbstgebaute Steuerteil (Vorbild war die Trabbiplatine) habe, stellt sich nun die Frage:
Wie wird der ganze Kram auf die Lima geschraubt und was gibt es da ggf. zu beachten?
Wie wird der Zündzeitpunkt eingestellt, Prüflampe geht ja wohl nicht?
Gibt es evtl. Explosionsdarstellungen etc?
Meine Literatur gibt nichts dazu her und der Ersatzteilkatalog auch nicht.

Verfasst:
17. August 2008 13:25
von TS150-Fahrer
Hermsdorfer Zündung?
Gibt´s dazu Links, Bilder oder Schalpläne, wenn ja bitte posten. *neugierig-sei*


Verfasst:
15. September 2008 12:09
von SPW 70
So, nachdem ich mit dem neuen Kabelbaum soweit fertig bin und alles angeschlossen habe (okay, paar "Verbraucher" fehlen noch) habe ich eine ersten Testlauf gemacht: kein Funken beim Batterieanklemmen - jipie, alle Sicherungen noch ganz - jipie, Zündung an, Ladekontrolle brennt und beim Kickstarten kommt ein Zündfunke, immernoch alle Sicherungen ganz - jipiejeh.
Muss jetzt nur noch die Tips zum elektronischen Blinkgeber umsetzten, dann könnte auch das funktionieren.

Verfasst:
16. September 2008 18:15
von SPW 70
Zündung sieht so aus:

Verfasst:
16. September 2008 18:28
von SPW 70
... und das ist das Steuerteil, welche später mal auf der Batterie liegen soll...
Re: Hermsdorfer Zündung

Verfasst:
16. September 2008 19:03
von Norbert
SPW 70 hat geschrieben:nachdem ich nun zu den Teilen der "Hermsdorfer Zündung" für die ETZ 250 auch noch das selbstgebaute Steuerteil (Vorbild war die Trabbiplatine) habe, stellt sich nun die Frage:
Hallo SPW ,
könntest Du mal bitte die Ausgangssituation schildern?
Sprich was hattest Du von der Hermsdorfer Zündung ursprünglich?
Danke,

Verfasst:
16. September 2008 20:00
von Gespannfahrer
Auf dem Bild ist doch die stinknormale elektronische Zündung abgebildet.
Die "Hermsdorfer" Zündung sieht im MZ-Schrauberbuch anders aus.
Hat schon mal jemand den Hallgeber dieser Zündung gegen einen neuen getauscht ?
z.B. von Conrad.

Verfasst:
17. September 2008 07:44
von SPW 70
...dass ich ne Hermsdorfer Zündung hab, hab ich einigen Recherchen im www entnommen. Dass es nun "nur" die ganz normale ist, betrübt mich. Bin davon ausgegangen, dass der Trabi eben auch die Hermsdorfer hatte.
Ursprünglich hatte ich nur eine Unterbrecherzündung. Hab dann auf der Augustusburg die elektronische Zündung erstanden, nicht dabei war das Steuerteil und die längere Schraube, sonst war alles komplett.
Spreche ab sofort nicht mehr von einer Hermsdorfer Zündung in meinem Besitz.

Verfasst:
17. September 2008 20:19
von HartmutB
Hat schon mal jemand den Hallgeber dieser Zündung gegen einen neuen getauscht ?
z.B. von Conrad.
Ich habs neulich versucht, hatte aber nur einen SMD Chip auf einer Lochrasterplatine zur Hand. Das hat testweise funktioniert, aber der Einbau ist leider an zu großer Dicke gescheitert. Nit dem SMD Chip wird das nichts, da muß ein IC mit "normalen" Beinchen so eingebaut werden, wie im Original.
Also läuft die ETZ zunächst weiter mit Unterbrecherzündung.

Verfasst:
18. September 2008 09:52
von VielRost
Abgebildet ist die EBZA, die Hermsdorfer sieht ganz anders aus. Bei der Hermsdorfer ist das Steuergerät im Streichholzschachtelformat und vollvergossen. Geberteil und Polrotor sind ohne bewegliche Teile ausgeführt. Die Hermsdorfer Zündung ist eine prima Sache. Wenn man denn eine bekommt. Sie werden langsam rar.
Gruß
Kurt