Seite 1 von 1
TS 150: Sicherung + Licht harmonieren nicht!

Verfasst:
18. August 2008 21:15
von EikeKaefer
Hallo!
Seit heute habe ich mal wieder ein mysteriöses Problem, das ich mir nicht erklären kann.
Wenn ich meine TS mit Schalterstellung 1 starte, funktioniert alles wunderbar. Sobald ich dann aber das Licht zuschalten will, haut es mir die Sicherung durch und sie geht aus. Danach springt sie logischerweise auch nichtmehr an.
Lete Woche beim TÜV hat noch alles wunderbar funktioniert.
Hat jemand eine Idee, woher das so plötzlich kommen kann? Habe ja nichts an der elektrischen Anlage verändert oder so.
Über viele tolle Ratschläge würde ich mich freuen.

Verfasst:
18. August 2008 21:19
von Lorchen
Überprüfe vielleicht mal die Skalenbeleuchtung vom Tacho/Drehzahlmesser. Eventuell ist da was in der Fassung zu finden.

Verfasst:
18. August 2008 21:22
von trabimotorrad
Eike, das kriegen wir hin, wenn wir Deine Reifen montieren, auch wenn ich nicht so DER Elektrolurch bin...

Verfasst:
18. August 2008 21:30
von EikeKaefer
Wäre super, allerdings habe ich so langsam schon fast ein schlechtes Gewissen.
Irgendwann werde ich mich revanchieren, ganz sicher!

Verfasst:
19. August 2008 16:59
von EikeKaefer
Hallo!
So, ich habe noch ein wenig rumprobiert.
Sobald ich die Schlüsselstellung 3 einschalte, habe ich auf meinem Multimeter plötzlich die Anzeige von 19A. Das ist ja ein wenig viel für die Sicherung.
Wie kann es denn zu solch gravierenden Spitzen kommen?

Verfasst:
19. August 2008 17:02
von trabimotorrad
ich vermute, da ist ein Kurzschluss entweder im Zündschloß oder in der Leitung, ich hab mein Multimeter gerade eingepackt...

Verfasst:
19. August 2008 17:08
von Lorchen
So wird es sein. Durch den Widerstand der Leitungen und Kontakte ist der Strom noch begrenzt und geht nicht weiter hoch.

Verfasst:
19. August 2008 17:21
von EikeKaefer
Wenn ich das jetzt durchmessen wollte, an welchen Stellen könnte ich da ansetzen?
Ans Zündschloss würde ich folgendermassen rangehen:
Schalter dann auf 3, 30 und 15 und 58 darf, der Rest nicht, ...
Ist das richtig so, oder bekomme ich den Fehler so nicht raus?
Blöde Frage, aber wenn die Batterie verpolt wäre, würde das was ausmachen? Da glaub ich jetzt zwar nicht dran, aber ich male mir schon die blödesten Fehler aus:-)

Verfasst:
19. August 2008 17:29
von Lorchen
Batterie verpolen tötet sofort einen elektronischen Regler, wenn Du sowas hast. Ansonsten magnetisiert es evtl. die Lichtmaschine um, aber das läßt sich leicht rückgängig machen.
Ich würde erstmal nach und nach die Kabel an den Leuchtobstsockeln abklemmen. Dann immer mal ganz kurz einschalten und den Strom an der Batterie messen.

Verfasst:
19. August 2008 17:33
von EikeKaefer
An der Batterie?
Die müsste doch immer ca. 6V anzeigen, oder?
Einschalten heißt auf Stellung drei, oder geht auch Stellung eins?
Geht sonst ins Geld, wenn ich jedesmal ne neue Sicherung einsetzen muss.
Gleich an allen Birnen die Kabel ab, oder nach und nach?

Verfasst:
19. August 2008 17:36
von Lorchen
6V ist die Spannung.
Deine 19A ist Strom.
Nimm also mal eine Sicherung raus, stattdessen ein Amperemeter mit mindenstens 20A rein und dann immer mal kurz anschalten. Die Sicherungen sind träge.
Eleganter ist natürlich eine Durchgangsprüfung der Leitungen gegen Masse...
Wenn man den Schaltplan eingehend studiert, kann man an den Leitungsverbindern bereits eine ganze Gruppe totlegen und daher den Fehler schon grob eingrenzen. Dann innerhalb dieser Gruppe (z.B. Rückleuchte/Bremsleuchte) weiter ins Detail gehen.

Verfasst:
19. August 2008 17:43
von EikeKaefer
Aha!
Werde ich mal probieren.
Wenn es dann irgendwann deutlich zurückgeht, ist dort der Fehler?

Verfasst:
19. August 2008 17:55
von Lorchen
Schraub mal alle Leuchtobstler raus, die leuchten sollen in Deinem Fehlerfall, also Rücklicht, Scheinwerferapfel und die Standlichtpflaume. Die Tachobeleuchtung noch nicht anfassen, denn wenn Du die kleinen Glühbeeren rausnimmst, federt der mittlere Kontakt nach vorn und kann an der Messinghülse einen Kurzschluß machen.
Wenn Du in diesem Zustand noch den Fehler hast und dann nach und nach die Leitungen abklemmst, geht der Strom stark zurück. Den Unterbrecher am besten öffnen.

Verfasst:
19. August 2008 17:59
von EikeKaefer
Dann weiß ich ja, was ich heute noch tun darf.
Blinker sollten in der Stellung doch auch funktionieren, die kann ich aber drinlassen?
Danke vielmals für die Hilfe!

Verfasst:
19. August 2008 18:03
von Lorchen
EikeKaefer hat geschrieben:Blinker sollten in der Stellung doch auch funktionieren, die kann ich aber drinlassen?
Wenn die in Stellung 1, also ohne Licht funktionieren, ist in der Ecke alles in Ordnung. Dann kannst Du sie drin lassen.

Verfasst:
19. August 2008 18:08
von EikeKaefer
Alles klar, lasse später wieder von mir hören.
Jetzt gehts in die Garage.

Verfasst:
19. August 2008 19:00
von EikeKaefer
So, Licht geht wieder, Rücklicht und Standlicht auch.
Lag wohl an den Tachobeleuchtungen. Jetzt bleibts halt dunkel.
Nochmal vielen Dank Rene.

Verfasst:
20. August 2008 08:57
von Günni
EikeKaefer hat geschrieben:So, Licht geht wieder, Rücklicht und Standlicht auch.
Lag wohl an den Tachobeleuchtungen. Jetzt bleibts halt dunkel.
Nochmal vielen Dank Rene.
Hallo Eike,
Meinst du mit: "Jetzt bleibts halt dunkel,"dass die Tachobeleuchtung nicht funktioniert? Wenn dem so ist, zieh mal an den Birnenfassungen die Stecker ab und isoliere sie gut gegen Masse. Wenn die Sicherungen dann nicht durchknallen, dürfte der Fehler irgendwo in den Birnenfassungen zu suchen sein.
mfg
Günni

Verfasst:
20. August 2008 09:13
von EikeKaefer
Werde ich noch machen, hatt nur gestern erstmal keine Lust dazu.
Da ging es mir primär darum, endlich wieder Licht zu haben.
Baue eh bald nen neuen Tacho ein, dann wird auch das gerichtet.