Seite 1 von 1
Montage von Transistoren

Verfasst:
20. August 2008 21:33
von gustave corbeau
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten, für Schülerexperimente Transistoren auf Grundplatten zu löten. Die Herstellung der Grundplatten war nicht das Problem, jetzt müssen aber die Dreibeiner drauf.
Ich nehme an, dass das mittlere Beinchen die Basis ist, wie bekomme ich aber heraus, welches der restlichen Beinchen der Collector beziehungsweise Emitter ist?
Kann ich davon ausgehen, das es sich bei der aufgedruckten dreistelligen Zahl um den Verstärkungsfaktor handelt?

Verfasst:
20. August 2008 21:52
von UlliD
Mal bei tante Google versucht???

Verfasst:
20. August 2008 22:01
von Jorg
Schaltungsbilder sind??? waren immer in Conrad Kataloge.
Re: Montage von Transistoren

Verfasst:
20. August 2008 22:02
von derMaddin
gustave corbeau hat geschrieben:Ich habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten, für Schülerexperimente Transistoren auf Grundplatten zu löten. Die Herstellung der Grundplatten war nicht das Problem, jetzt müssen aber die Dreibeiner drauf.
Ich nehme an, dass das mittlere Beinchen die Basis ist, wie bekomme ich aber heraus, welches der restlichen Beinchen der Collector beziehungsweise Emitter ist?
Kann ich davon ausgehen, das es sich bei der aufgedruckten dreistelligen Zahl um den Verstärkungsfaktor handelt?
Guck ma
HIER

Verfasst:
20. August 2008 22:05
von HartmutB
Schau mal hier
Edit sagt: Wer zu spät kommt, den bestraft man eben!!

Verfasst:
20. August 2008 22:09
von Jorg
Toll das Reichelt sowas drin hat. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Übrigens kenne ich Reichelt schon aus den Anfängen in einer Garage. Da gab es schon immer Sachen die man sonst nirgendwo bekam, dazu sind die Preise auch noch günstig im Vergleich zu .............. . Ist ja in meiner 2. Heimat un die Ecke war erst Montag noch da.

Verfasst:
20. August 2008 22:26
von gustave corbeau
Danke für die Links.
Ja UlliD, ich habe es bei Google versucht, aber nichts brauchbares gefunden. Wenn ich zu einen Thema nichts zu sagen habe, schreibe ich einfach nichts hin.
Die Transistoren habe ich von einem Mitschüler erhalten, der einen kennt, der welche hat...

Verfasst:
20. August 2008 22:32
von Jorg
Achtung das Schaltbild auf der 2. Seite, da schaut man auf die Beinchen vom Transistor! Also richtig halten!

Verfasst:
20. August 2008 22:57
von derMaddin
Oha, datt iss jut:
gustave corbeau hat geschrieben:...Die Transistoren habe ich von einem Mitschüler erhalten, der einen kennt, der welche hat...
OT-Modus On>
[ot] Ich kannte mal jemanden, der jemanden kannte, der von jemandem hörte, der mal jemanden kannte, der mich kannte....... aber auch nich wußte....... was er vergessen hatte.[/ot]
OT-Modus Off>
Sorry, nich falsch verstehen. War so, naja irgendwie witzig und fiel mir gerade dazu ein...

Re: Montage von Transistoren

Verfasst:
21. August 2008 07:23
von Lorchen
gustave corbeau hat geschrieben:Kann ich davon ausgehen, das es sich bei der aufgedruckten dreistelligen Zahl um den Verstärkungsfaktor handelt?
Der Verstärkungsfaktor ist nicht aufgedruckt, weil der produktionsbedingt streut. Das muß man ausmessen. Die etwas besseren Digitalmultimeter für 50,00€ können das schon.

Verfasst:
21. August 2008 09:01
von hiha
Achtung: Man biegt die Haxen niemals direkt am Gehäuse! Die brechen sonst schnell ab.
Anschlussmöglichkeiten variieren je nach hersteller. Üblicherweise ist die Basis in der Mitte, aber nicht notwendigerweise!
Hier hab ich ein Datenblatt gefunden:
http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... Xytvur.pdf
Der Stromverstärkungsfaktor ist übrigens schon aufgedruckt: 25 =160...400, 40=250..600 usw.
Transistoren werden üblicherweise nach hfe(stromverstärkungsfaktor) sortiert und dann erst bedruckt.
Gruß
Hans

Verfasst:
23. August 2008 23:38
von gustave corbeau
Ich habe die Dinger heute aufgelötet, sie funktionieren sogar noch.