Seite 1 von 1

ETZ 150 LiMa Problem

BeitragVerfasst: 22. August 2008 08:29
von Toni GT
Hallo, Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem mit meiner ETZ 150...

Vor einer Weile, fing das Licht an zu flackern. Daraufhin habe ich den Regler aufgeschraubt und festgestellt, dass dieser ausgedient hat. Da ich keinen originalen Regler
mehr bestellen konnte, habe ich mir bei Zweirad-Schubert einen Elektronischen Regler
bestellt. Nachdem Einbau ging die Ladekontrollleuchte nicht mehr, nicht bei Motor aus und
Zündung an und auch nicht bei Motor an. Außerdem habe ich gestern die Spannung an dem grün-roten Kabel (0,75mm²), welches vom Gleichrichter kommt nachgemessen. Dort lagen aber nur 10V an und ich hatte ab 400u U/min nur noch Fehlzündungen.

Bin nun echt ratlos woran das liegen kann, zumal man den elektronischen Regler nicht einstellen kann.

Danke schonmal im Vorraus

Re: ETZ 150 LiMa Problem

BeitragVerfasst: 22. August 2008 08:55
von derMaddin
Toni GT hat geschrieben:...Bin nun echt ratlos woran das liegen kann, zumal man den elektronischen Regler nicht einstellen kann.

Danke schonmal im Vorraus

Ne, am Regler liegt's wohl eher nich, es sei denn er ist jetzt schon defekt. Kann man auch bei Neuteilen nicht immer Ausschließen. Hast Du alles richtig angeschlossen? Sitzen alle Kabel richtig fest? Hört sich fast so an, als ob eine Phase fehlt (ist ja ne' Drehstrom-Lima). Das sind die drei schwarzen Kabel an der Lima. Miß mal, ob da was ankommt am Gleichrichter. Da aber Deine LKL nich leuchte bei Zündung ein, vermute ich mal, Du hast irgendwo was falsch geklemmt... :roll:

BeitragVerfasst: 22. August 2008 08:58
von Toni GT
Das ich was falsch geklemmt hab, geht nicht alles mehrfach überprüft.

Ich konnte die Gleichspannung messen an der Diodenplatte. Dort kamen max 10V an.
Aber was merkwürdig ist, ist der Fakt das ich an der Diodenplatte keine Phase messen konnte. Weder die Phasen untereinander noch jede Phase einzeln gegen Masse...
Dort müssten doch 14,5V anliegen oder

BeitragVerfasst: 22. August 2008 09:05
von derMaddin
Toni GT hat geschrieben:...Weder die Phasen untereinander noch jede Phase einzeln gegen Masse...
Dort müssten doch 14,5V anliegen oder

Pro Phase? NEIN, weis jetzt den Wert nicht genau (hab keine Lima, wo ich schnell mal messen könnte--->siehe Fuhrpark) aber es müßten so ungefähr 5V sein (?) pro Phase. Wenn doch aber Deine LKL nich funzt, iss irgendwas vukehrt!!! :twisted:

BeitragVerfasst: 23. August 2008 14:20
von Toni GT
Sooo, die neusten Erkenntnisse! Hab die Spannungen an U,V,W an der Diodenplatte messen wollen aber konnt nichts messen, wie geht das!?! Weder die untereinander, noch jede einzeln gegen Masse... Und hab noch was probiert die ETZ kann man doch ohne Batterie anschieben. Hab sie mit Batterie gestartet und diese dann abgezogen, ist sofort ausgegangen

BeitragVerfasst: 23. August 2008 16:04
von Jorg
Toni Elektrik ist keine Zauberei!
Hast Du einen Schaltplan! Nächste Frage hast Du Ahnung von Elektrik?
An den Lima Anschlüssen U;V;W gegen Masse gemessen müssen 9V meßbar sein! Einen Originalen Regler bekommt man auch heute noch. Mal beim Didt nachfragen. Sammy hatte letztens auch Probleme mit der Lima = Regler. Wenn man den Original Regler öffnet sieht man einen Anschluß der gelötet ist von einer Spule der vibriert gerne ab. zum Anlöten braucht man einen etwas größeren Lötkolben. Mußte Sammy auch lernen.

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:28
von ETZChris
und die ETZ hat keine anschiebstellung!!

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:40
von Jorg
Hat Sie auch nie gehabt!

BeitragVerfasst: 24. August 2008 11:54
von Toni GT
Ja, das sie keine Anschiebestellung hat weiß ich auch, war ja bei der TS den Schalter ganz nach rechts und bei der ETZ ist da gar nichts geklemmt aber laut Bedienungsanleitung steht bei normal Zündung an -> "Zündung eingeschaltet, Fahrt bei Tag - Schlüssel nicht abziehbar - Anschieben ohne Batterie im 2. Gang möglich"

Hab ja schon den elektronischen Regler drin, und ja ich hab ein wenig Ahnung von Elektrik (mach grad ne Lehre zum Energieelektroniker).
Wie gesagt hab mit einem Multimeter versucht zu messen. Ich messe am Ausgang des Gleichrichters nur 10V auch unter Vollgas. Die Wechselspannung vor dem Gleichrichter bekomm ich aber wie gesagt nicht gemessen... Was mach ich falsch !?

BeitragVerfasst: 24. August 2008 12:32
von dude
Haste dein Multimeter auch auf Wechselspannung eingestellt? :-)

BeitragVerfasst: 24. August 2008 14:45
von Jorg
OT on " ich würde einen Elektriker fragen " OT off! :oops: :gut:

BeitragVerfasst: 24. August 2008 17:40
von Toni GT
Ja, ich habe es auf Wechselspannung eingestellt...

BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:10
von Nordlicht
Toni GT hat geschrieben:Ja, ich habe es auf Wechselspannung eingestellt...
dann muß da doch was meßbar sein
An den Lima Anschlüssen U;V;W gegen Masse gemessen müssen 9V meßbar sein!
wenn am Eingang nichts ist ...ankommt..... kann doch nichts an DC -Ausgang sein

BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:31
von Toni GT
Das isses ja was mich wundert! Hab schon probiert ob mein Multimeter kaputt ist indem ich an einer Steckdose gemessen hab, ging.... weiß langsam echt nicht mehr weiter!

BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:38
von Jorg
Da ist der Regler def. Mess doch mal die Erregung = die Spannung die am Anker anliegt. Das sollte Gleichspannung sein. Die wird nicht zu groß sein und sich ändern da dadurch die Ausgangsspannung geregelt wird. Ach da fällt mir noch was ein!!!! Wie sieht es mit Deiner Glassicherung aus?? Das ist die Sicherung für die Erregung und sollte 2A betragen.

BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:57
von Toni GT
Sicherung ist ganz aber das mit dem Ankerspannung messen versteh ich nt wo genau muss ich da messen?

BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:15
von Jorg
Der Anker hat 2 Schleifringe. Über die Kohlen wird die Spannung zugeführt, die eine Kohle liegt auf Masse, die andere wird wird mit Spannung versorgt. Auch mal den Durchgang des Ankers messen wie man das macht kannst Du in meiner Anleitung zum Kollektor wechsel ansehen. Das steht in den Anleitungen hier im Forum.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 07:20
von derMaddin
Toni GT hat geschrieben:... Hab sie mit Batterie gestartet und diese dann abgezogen, ist sofort ausgegangen

DAS ist ein eindeutiges Zeichen dafür, daß Deine Lima keine (oder unzureichende) Spannung liefert! Denn wenn sie erst mal läuft, sollte die mit der Lichtmaschine ausreichend mit Spannung versorgt werden, sodas die Batterie "überflüssig" wäre... :roll:

BeitragVerfasst: 25. August 2008 16:58
von Toni GT
Also, habs heut nochmal probiert.... hab meinen Fehler gefunden hab an der Masse unter der Sitzbank gemessen und heute hab ich direkt unter an der LiMa die 3 Phasen gegen die Masse unten an der LiMa gemessen. Es waren 2V......

BeitragVerfasst: 25. August 2008 17:04
von Jorg
Wie groß ist der Wiederstand zwischen Masse unter der Sitzbank und dem Motor? Der sollte 0 ohm sein sonst fehlt die Masse!

BeitragVerfasst: 25. August 2008 17:29
von Toni GT
Ja ist 0 Ohm! So hab grad nochmal versucht die Gleichspannung zu messen am Gleichrichter waren nur noch 1,5V! Und obwohl ich das Kabel für die Gleichspannung (rot/grün 0,75mm²) abgezogen hatte) leuchtete die Ladekontrolleuchte seit langem mal wieder!?!? Wie geht das nun wieder?

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:25
von derMaddin
Toni GT hat geschrieben:... die 3 Phasen gegen die Masse unten an der LiMa gemessen. Es waren 2V......

So da hast Du's! Datt iss nisch rischtisch. Da alle Phasen gleich wenig Spannung liefern hat entweder die Feldwicklung ne' Macke, oder die Kabel selbiger. Miß da noch mal nach! Der Widerstand der FeWi sollte sich so um die 5-6 ohm einpegeln und bei angeschlossener Batterie sollten da 12V anliegen! :roll:
Wo wohnst Du eigentlich? Hast Du keinen "Elektroguru" bei Dir um'me Ecke... ?
Wird jetzt immer schwieriger, den Fehler per Ferndiagnose einzugrenzen... :wink:
Könnte eben auch am Regler selbst liegen. Wegen Deiner Ladekontrolllampe, irgendwie werd ich das Gefühl nich los, das da ne' Verbindung ist, die nich da hingehört... :roll: mal geht sie mal nicht, schon komisch...

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:31
von Jorg
Toni :wohoo: :wohoo:

BeitragVerfasst: 26. August 2008 15:01
von Toni GT
Hallo, so aus die Maus es kann nur der elektronische Regler sein! Habe heut den alten nochmal reingehangen und siehe da alles ist perfekt! Ladekontrollleuchte funktioniert korrekt, zwischen den Phasen liegen 8V AC an und es fließen gut 14V DC bei Vollast! Nur es flackert das Licht immernoch deswegen hatte ich ja einen elektronischen Regler verbaut. Mit nachstellen is nicht mehr bei dem originalen Regler schon oft neu eingestellt und nach ein paar Kilometern war er wieder völlig verstellt. Ist so ein elektronischer Regler reperabel oder soll ich jetzt einen anderen bestellen!? Bitte schnellstmöglich um eure Meinungen... Gruß Toni

BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:44
von mz-henni
st so ein elektronischer Regler reperabel oder soll ich jetzt einen anderen bestellen!?


Ja, und zwar einen vernünftigen von Guesi oder mz-b.

Flackerndes Licht hatte bei mir mal die Ursache in einer der Klemmleisten im Scheinwerfer, da war was gebrochen.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 12:04
von voodoomaster
und es fließen gut 14V DC <---- das geht nicht, spannung liegt nur an, strom fließt. nur mal am rande :wink:
was passiert den wenn du die batterie bei laufendem motor(mit mech. regler) abklemmst, geht sie dann aus? sind deine kohlen in ordnung, nicht das sie nicht mehr richtig tragen und du darum spannungsschwankungen ins bordnetz bekommst. kontrolliere auch sämtliche anschlüße von der lima bis zum gleichrichter. schau dir mal noch den gleichrichter an, hatte schon bei nem mitforistie nen gleichrichter wo ne diode so locker auf der kühlplatte saß, das er rausgerutscht ist.