Seite 1 von 1
Ausschalten Rotax

Verfasst:
27. August 2008 19:36
von gunch
Hallo,
ich hab mal 2 blöde Fragen:
Wie mache ich meine Mopete vernünftig aus? Einfach Schlüssel drehen oder irgendwas mit dem Deko-Hebel?
Wieso hat der Choke auch eine rastende Mittelstellung? Wofür ist die gut?
Danke für eure Antworten.

Verfasst:
27. August 2008 19:52
von Richy
Am Besten mit dem Deko-Hebel. Schont den Anlasserfreilauf, da der Motor nicht in seiner letzten Umdrehung nochmal zurückschlägt.
MfG,
Richard

Verfasst:
27. August 2008 20:30
von Ex-User sirguzzi
Dekohebel zum Ausmachen, wie Richy schrieb.
Die Chokemittelstellung ist nur beim Bing interessant, da wird eine Klappe gestellt.Beim Dell'Orto ist der Choke digital, d.h. nur an oder aus, die Zwischenstellung ist da durch die Griffarmatur vorhanden, aber von der Wirkung genauso wie ganz an.

Verfasst:
27. August 2008 20:53
von Ex-User Eifelheizer
sirguzzi hat geschrieben:die Zwischenstellung ist da durch die Griffarmatur vorhanden, aber von der Wirkung genauso wie ganz an.
scheinbar nö!!!
halbwarm springt meine FUN mit Delorto bei "vollem" Choke schlecht an, in der ersten Raste nach vollem Choke Null Problemo!!!

Verfasst:
27. August 2008 22:11
von Koponny
Ich mach meine Taxe auch mit dem Deko aus. Ist allerdings etwas umständlich, da meine keinen Dekohebel am Lenker hat......(ist das eigentlich bei allen R so? In der Anleitung ist auch nur ein Dekohebel am Kopf.....)

Verfasst:
27. August 2008 22:18
von Paule56
ist imho nur bei den "R" so, dort sind die originalen DDR Armaturen am Lenker verbaut.
erst ab Einsatz von Domino bei tour, fun, country, silverstar gab es die Doppelbelegung am Kupplungsgriff und dazu die Grimeca - Bremse

Verfasst:
27. August 2008 22:31
von Koponny
Hatte denn die 251 auch schon Plastikarmaturen? Ich hätte gedacht die hätte auch noch dieses Zeug, deren Namen mir grad nicht einfällt, wie die 250?

Verfasst:
27. August 2008 22:51
von roccokohl
Koponny hat geschrieben:Hatte denn die 251 auch schon Plastikarmaturen? Ich hätte gedacht die hätte auch noch dieses Zeug, deren Namen mir grad nicht einfällt, wie die 250?
Bei den ersten 251 war alles wie bei der 250.
Bei der R haben sie die Hebelei der ETZ übernommen und nur die Schalter gegen plaste schrott getauscht.
Wie es bei den späteren/NAchwende ETZ 251 ist weiß ich nicht.
Im übrigen finde ich es kernig, den Deko direkt am Motor zu betätigen. Macht mehr her wenn man zum ausmachen die Hand zum Motor führt.
Außerdem frage ich mich gerade, wo bei meinem Choke was einrasten soll. Wenn ich die HAnd zum Vergaser führe und den Hebel für den Choke umlege dann ist er offen oder zu


Verfasst:
27. August 2008 23:42
von Koponny
roccokohl hat geschrieben:Außerdem frage ich mich gerade, wo bei meinem Choke was einrasten soll. Wenn ich die Hand zum Vergaser führe und den Hebel für den Choke umlege dann ist er offen oder zu

Sämtliche Japaner die ich bislang hatte hatten den Choke sogar stufenlos.
Zwischen offen und zu waren dort viele Varianten: ganz offen, ein bisschen offen, einen Tick mehr als ein bisschen offen............

Verfasst:
28. August 2008 02:07
von Ex User Hermann
Ihr habt Probleme .......................

Verfasst:
28. August 2008 05:59
von Berni
Kop.onny hat geschrieben:...... da meine keinen Dekohebel am Lenker hat......
An meiner 500 R (jetzt Egons Gelbe Gefahr) hab ich den Griff einer Gartenfräse an den Lenker geschraubt und damit den Deko betätigt. Ist doch etwas bequemer als das coole Bücken zum Motor runter.

Verfasst:
28. August 2008 14:42
von gunch
Jau, danke für die Antworten, Dekohebel ist an der Lenkerarmatur. Also das Runterbücken zum Motor entfällt...

Verfasst:
28. August 2008 15:07
von knut
rotax ausmachen - ganz einfach , 1gang einlegen und in den nächsten teich kullern lassen

(oder 2-3monate bei mir,dann sagt das ding keinen mucks mehr)

Verfasst:
28. August 2008 16:57
von gunch
normal, nicht dauerhaft außer Verkehr setzen!

Verfasst:
24. September 2008 13:33
von Ex-User Emmzetti
im stand den 5ten gang einlegen und kupplung schnell kommen lassen...
aus die maus!
schont den anlasser und den dekohebel. nur für den rest isses sch...
neee, im ernst: ich mach meine seit 30000km mit dem schlüssel aus. ohne probleme.

Verfasst:
24. September 2008 14:56
von Lorchen
Aber ich kann den Knall nicht leiden. Da ist das gleitend abklingende Pfeifen des Zahnriemens angenehmer.

Verfasst:
24. September 2008 15:14
von knut
Hermann hat geschrieben:Ihr habt Probleme .......................
die haben alle das gleiche - nen rotax


Verfasst:
25. September 2008 01:55
von Ex User Hermann
Pfeifende Zahnriemen .......... kenn ich garnicht

Verfasst:
25. September 2008 06:35
von Koponny
Lorchen hat geschrieben:Aber ich kann den Knall nicht leiden. Da ist das gleitend abklingende Pfeifen des Zahnriemens angenehmer.
Warum pfeift dein Zahnriemen beim ausmachen?????


Verfasst:
25. September 2008 06:42
von Lorchen
Der pfeift doch immer etwas? Oder nicht...? Da ist doch dieses leise Pfeifen? Ich glaub, bei mir piept's.

Verfasst:
25. September 2008 06:45
von Koponny
Bei mir klackerts nur ein wenig.Ohne pfeifen......


Verfasst:
25. September 2008 06:46
von Lorchen
Na, mal sehen, was Hermann zum Piepen sagt, wenn er aufwacht.

Verfasst:
25. September 2008 10:56
von Ex User Hermann
Nüscht mit Piepen, nur mein Tinnitus.

Verfasst:
25. September 2008 11:29
von Lorchen
Guten Morgen!

Verfasst:
25. September 2008 11:30
von Ex User Hermann
Du Pfeife(r)!

Verfasst:
25. September 2008 11:34
von Koponny
Also was jetzt? Pfeifen oder klackern?

Verfasst:
25. September 2008 11:35
von Ex User Hermann
Watt? Wenns pfeift ist der Zahnriemen zu straff.

Verfasst:
25. September 2008 11:41
von Ex-User Hanseat
Hermann hat geschrieben:Watt? Wenns pfeift ist der Zahnriemen zu straff.
Silvie´s Zahnriemen hat ein leichtes Heulen, wenn man das Ohr an den Motor hält.
Ich denke, das ist normal, oder?
Gruß, Carsten


Verfasst:
25. September 2008 11:42
von Lorchen
Gut, ein Heulen.


Verfasst:
25. September 2008 11:54
von Ex User Hermann
Ein LEICHTES "singen" ist OK, wenn ich aber so manche 500er höre, dann sind das Schmerzensbekundungen des Zahnriemens!

Verfasst:
25. September 2008 11:56
von Lorchen
Pfeifen, piepen, heulen, singen - das Teil lebt!!!

Verfasst:
25. September 2008 12:13
von Ex User Hermann
Meine schon, Deine schläft wohl noch .............


Verfasst:
25. September 2008 12:17
von Emmendieter
Ob der Dello an der lahmen Kiste noch was bringt?

Aber der erste Schritt ist gemacht, der Heitzkörper an der rechten Seite ist wieder ab.

Verfasst:
25. September 2008 13:13
von Lorchen
Ihr zwei Hascherles. Ich werd wohl doch mal den Dello-dingsda testen.

Verfasst:
25. September 2008 13:18
von Emmendieter
Vergleich doch mal die technischen Daten. Durchmesser am Durchlass. Noch fragen?

Verfasst:
25. September 2008 13:28
von Ex User Hermann
@Lorchen: Gib mal bitte den Durchmesser des Auspuffendstückes von Deinem EGU ansagen?

Verfasst:
25. September 2008 13:36
von Lorchen
Oha! Jetzt ist es raus.

Du
bist vergeßlich!

Das hab ich Dir schon mal geschrieben, als ich ihn angebaut hatte.

Wenn ich's nicht mehr im PN-Bereich bei mir habe, messe ich nachher nochmal. Ich will sowieso den Saustall mal aufräumen.
Wo doch morgen tippi kommt und mir meine 5-Gang wegnimmt.

Verfasst:
25. September 2008 13:40
von Lorchen
Hm

ist natürlich nichts mehr im PN-Archiv. Na, bis später...


Verfasst:
25. September 2008 13:43
von Ex-User Hanseat
Lorchen hat geschrieben:(...) Wo doch morgen tippi kommt und mir meine 5-Gang wegnimmt.
So so, aber
mir wolltest Du sie im Juni nicht verkaufen ...
Egal, ich bin ja dann anders fündig geworden.
Gruß, Carsten


Verfasst:
25. September 2008 13:45
von Lorchen
Du hast nicht genug gebohrt - im Gegensatz zum Dresdner.
