Seite 1 von 1

in der Elektrik passiert nichts

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:20
von 14000rpm
Hallo!

Ich bin dabei eine ETZ251 von 1989 wieder aufzubauen. Ich bin jetzt dabei die Elektrik zu komplettieren aber es funktioniert irgendwie rein garnichts!

Ich habe jetzt alles bis auf die Bremsschalter vorn und hinten angeschlossen aber es tut sich bei keiner Zündschalterstellung irgendwas, keine Lampe brennt, keine Kontrollleuchte leuchtet, kein Zündfunke kommt...

Bei der Batterie und eigentlich allen Teilen, die dabei waren, weiß ich natürlich nicht, wie der Zustand ist und ob sie funktionieren. Die Batterie allerdings habe ich mit dest. Wasser befüllt und geladen und sie hält ihre 12,50 V auch tadellos. Ich habe jetzt laut Reparaturhandbuch mit ner Prüflampe Regler und Gleichrichter durchgemessen - alles so, wie es sein sollte!
Eben habe ich mit meinem Multimeter die Dioden im Gleichrichter gemessen, die haben Werte von ca. 538 (ja was eigentlich?) Eine Seite hat also Durchgang, die andere nicht...
... Ihr merkt ich bin ein richtiger E-Fuchs :roll: :oops: :oops:

Jetzt geh ich raus und putze nochmal alle Kontakte, vielleicht bringt das ja was...

Hat sonst jemand schon einen Tipp, was da los ist?

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:25
von ETZChris
batterie auch angeschlossen??? :oops:

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:28
von motorang
Hi

Sicherungskasten?
Zündschloss?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:29
von knut
sicherungen drin ?

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:33
von heymi
Scau mal ob die Massesicherung Kontakt hat. Wenn da kein Durchgang ist geht gar nix. Ansonsten mit dem Schaltplan hinstellen und alles Stück für Stück durchmessen. Aber so wie Du das schreibst, liegt der Hund schon ganz am Anfang irgendwo begraben!
MfG Jürgen :idea:

Re: in der Elektrik passiert nichts

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:37
von Ex User Hermann
14000rpm hat geschrieben:Eben habe ich mit meinem Multimeter die Dioden im Gleichrichter gemessen, die haben Werte von ca. 538 (ja was eigentlich?)

Millivolt, der Wert ist OK.

BeitragVerfasst: 28. August 2008 09:38
von 14000rpm
ETZChris hat geschrieben:batterie auch angeschlossen??? :oops:


*RÄUSPER* ja 8) :D

Sicherungen sind drin und in Ordnung, alles ist angeschlossen, nichts durchgebrannt oder ähnliches, keine sichtbaren Scheuerstellen. Masse / Spannung liegt auch auch überall an, alle Masseknoten werden versorgt...

Kann man das Zündschloss mal irgendwie durchmessen? Naja kann man bestimmt - aber wie?
Wann muss in welcher Zündschlüsselstellung was wo anliegen? :?:

BeitragVerfasst: 28. August 2008 17:41
von TeEs
14000rpm hat geschrieben:Kann man das Zündschloss mal irgendwie durchmessen? Naja kann man bestimmt - aber wie?
Wann muss in welcher Zündschlüsselstellung was wo anliegen? :?:

Mit Prüflampe oder Spannungsmesser 1x an Batterie "-" mit dem Anderen zuerst an Batterie "+" und dann nacheinander immer weiter weg von dort im Leitungsweg des roten Kabels: vor/ nach Sicherung; am Zündschloss. --> muss überall Spannung da sein.

Dann am schwarzen Kabel (Klemme 15) Zündschloss mit Zündung ein.

Der Fehler liegt zwischen letzter funktionierender und erster nicht funktionierender Stelle.

Wenn das alles geht (was nach deiner Beschreibung nahezu unmöglich ist) Ergebnis hier posten, dann sehen wir weiter.

BeitragVerfasst: 28. August 2008 23:47
von 14000rpm
Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten!

Ich habe den hinteren Leitungsverbinder und die Sicherungsdose ausgebaut, auseinandergenommen und alle Kontakte mit Kontaktspray und Messingbürste bearbeitet sowie einige Kabelklemmen erneuert. DAS WARS!

Da war wohl irgendein Kontakt korrodiert.

Zündung eingeschaltet und sie lechtete und blinkte vor sich hin - war ein schönes Gefühl :-) :-)

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:52
von heymi
14000rpm hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten!

Ich habe den hinteren Leitungsverbinder und die Sicherungsdose ausgebaut, auseinandergenommen und alle Kontakte mit Kontaktspray und Messingbürste bearbeitet sowie einige Kabelklemmen erneuert. DAS WARS!

Da war wohl irgendein Kontakt korrodiert.

Zündung eingeschaltet und sie lechtete und blinkte vor sich hin - war ein schönes Gefühl :-) :-)
Sag ich doch - Massesicherung. Hatte ich auch mal,da war dann irgendwann unterwegs immer Totalausfall. Wenn das einmal losgeht, dann kommt das meiner Erfahrung nach irgendwann immer wieder. Habe dann die Sicherungsdose gegen eine Neue ausgetauscht, seit dem ist Ruhe!

BeitragVerfasst: 29. August 2008 11:15
von TeEs
heymi hat geschrieben: Habe dann die Sicherungsdose gegen eine Neue ausgetauscht, seit dem ist Ruhe!

Hoffentlich gegen Flachsicherungen?

BeitragVerfasst: 30. August 2008 11:10
von heymi
Nein, Original. Die wird es die nächste zwanzig Jahre schon tun.

BeitragVerfasst: 1. September 2008 21:16
von 14000rpm
Hallo!

Ein weiteres Problem: Es kam bis jetzt kein Zündfunke - ich habe dann eben einfach mal mit nem Schraubenzieher den Unterbrecher überbrückt und wenn man dann die Kerze gegen Masse hält gibts auch den heißersehnten Funken... Ich gehe jetzt einfach davon aus, daß der Unterbrecher defekt ist?!?! Obwohl der eigentlich noch sehr gut aussieht...

Bin ich auf dem richtigen Weg?

Gruß
Peter

BeitragVerfasst: 2. September 2008 14:03
von heymi
Kontrolliere mal die Kontaktflächen des Unterbrechers. Die sollten plan(also ohne "Krater")sein und genau aufeinander liegen. Öl und Fett auf den Kontaktflächen ist auch tödlich,also schön sauber machen! Dann sollte es gehen.

BeitragVerfasst: 2. September 2008 17:23
von TeEs
Weißt du wie man einen Widerstand misst? Wenn ja, dann mach das mit dem (geschlossenen) Unterbrecher. Er muss auf jeden Fall 0,xxx Ohm sein. Je kleiner desto besser.

Vorher Messleitungen zusammenhalten und angezeigten Wert vom späteren Messwert abziehen.

BeitragVerfasst: 2. September 2008 19:29
von 14000rpm
Danke für die Tipps!!
Aber schon wieder kleine Ursache, große Wirkung... und schon wieder sehr peinlich :-)

Ich hab dann mal den Unterbrecherabstand von 1mm auf die vorgeschriebenen 0,3 eingestellt! Wie kann man sowas nur übersehen??
Naja, jetzt funkt sie munter vor sich hin. Hoffentlich kommt der Ansaugstutzen von ost2rad morgen, ich will endlich sehen ob sie läuft!! :lupe:

Gruß
Peter