brauche Hilfe.. neuer elektr. Regler 12 Vot......

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

brauche Hilfe.. neuer elektr. Regler 12 Vot......

Beitragvon Pit » 30. August 2008 16:39

hallo Leute

heute hab ich bei meiner ETZ 250 einen neuen elektr. Regler eingebaut. als ich danach die Zündung eingeschaltet hab, brannte die Ladekontrolle nicht mehr. hab dann den alten noch mal rein und siehe da die Ladekontrolle brennt, Kabelbelegung hab ich wie beim alten angesteckt(steht ja auch alles dran) woran kann das liegen, wenn ich doch alles gleich anschließe?? habt ihr Tipps??
Gruß Pit

Fuhrpark: ETZ-250 Bauj.1982 Hobbymäßig,
Kawasaki ZZR-1100 Bauj: 1991 Reisedampfer
Rennrad "Giant" Bauj: 2004 Schinderbike
Pit

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 11. August 2008 23:15
Wohnort: bei Straubing
Alter: 62

Beitragvon henrik5 » 30. August 2008 18:06

Hallo,
ich habe bei den Downloads den Anschlußplan für den Hücoregler reingestellt. Vergleich mal. Ich glaube da mußte auch was umgesteckt werden.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Pit » 31. August 2008 13:11

henrik5 hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei den Downloads den Anschlußplan für den Hücoregler reingestellt. Vergleich mal. Ich glaube da mußte auch was umgesteckt werden.


ok danke, werd ich mir mal ansehen.
Gruß Pit

Fuhrpark: ETZ-250 Bauj.1982 Hobbymäßig,
Kawasaki ZZR-1100 Bauj: 1991 Reisedampfer
Rennrad "Giant" Bauj: 2004 Schinderbike
Pit

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 11. August 2008 23:15
Wohnort: bei Straubing
Alter: 62

Beitragvon SPW 70 » 15. September 2008 12:57

Hallöle,

ich geh morgen mal in die Garage gucken, wie der Hüco-Regler angeklemmt wird (es gab bei meinem eine Einbauanleitung dazu) - hab ich grade hinter mir. Ein Kabel fällt komplett weg und eins wird woanders angeklemmt. Ich weiß aber jetzt hier im Büro nichts konkretes dazu.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon Pit » 15. September 2008 13:32

SPW 70 hat geschrieben:Hallöle,

ich geh morgen mal in die Garage gucken, wie der Hüco-Regler angeklemmt wird (es gab bei meinem eine Einbauanleitung dazu) - hab ich grade hinter mir. Ein Kabel fällt komplett weg und eins wird woanders angeklemmt. Ich weiß aber jetzt hier im Büro nichts konkretes dazu.


ja ok. bin schon ganz neugierig was du dann hier schreibst. wird bestimmt auch andere Leute noch interessieren.
Gruß Pit

PS: was ist mit dem Kabel das kommplett wegfällt?

Fuhrpark: ETZ-250 Bauj.1982 Hobbymäßig,
Kawasaki ZZR-1100 Bauj: 1991 Reisedampfer
Rennrad "Giant" Bauj: 2004 Schinderbike
Pit

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 11. August 2008 23:15
Wohnort: bei Straubing
Alter: 62

Beitragvon SPW 70 » 16. September 2008 18:11

So, den Anschlüssen und dem Design nach müsste mein Regler ein Hüco sein; es steht aber auf der Einbauanleitung folgendes:

Einbauanleitung für elektronischen Regler RA 2 in die MZ-Motorräder ETZ 125 150 250 251 301

Hinweise:
Dieser Regler ist nur für den Einbau in oben genannte Fahrzeuge geeignet.
Vor dem Einbau des Reglers trennen Sie, wie bei allen Arbeiten an der Elektrik, den Minus-Pol der Batterie von der Masse des Fahrzeuges.
Arbeiten Sie mit absoluter Sorgfalt, denn jede Verpolung der Anschlüsse kann zur Zerstörung des Reglers führen.
Stellen Sie vor dem Einbau des Reglers sicher, dass alle anderen Komponenten der elektrischen Anlage (z.B. Batterie, Lichtmaschine) technisch in Ordnung sind.

Einbau
Entfernen Sie das rote Kabel, welches vom Regler 51 an das Sicherungsbrett 30 führt. Dieses wird bei diesem Regler nicht benötigt.

Als nächstes ziehen Sie das zweite rote Kabel an Ihrem alten Regler von Anschluss "D+" ab und stecken es auf Anschluss 30 am Sicherungsklemmbrett, wo Sie gerade das erste rote Kabel entfernt haben.

Nun können Sie die restlichen Kabel von Ihrem alten Regler auf den neuen umstecken. Dabei ist braun D- (Masse), blau-grün DF, grün-rot (Doppelt) 61.

Jetzt können Sie den alten Regler entfernen und auf dessen Platz den neuen montieren. Schließen Sie nun die Batterie wieder an und starten den Motor. Prüfen Sie die Funktion des Reglers in Ihrem Fahrzeug (Ladekontrollleuchte, Bordspannung) und schon ist der Einbau abgeschlossen.


Soweit der Originaltext. Ob es wirklich der gleiche Regler ist, kann ich hier nicht sagen. Auch weiß ich nur, dass bei mir erstmal die Ladekontrolle leuchtet, wenn die Zündung an ist, ein Probelauf verbietet sich derzeit noch aus offensichtlichen Gründen.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon SPW 70 » 16. September 2008 18:12

Jedenfalls sieht der Regler so aus:
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon SPW 70 » 15. Oktober 2008 11:19

Jetzt würde mich aber auch mal interessieren, ob meine Antwort die passende war...
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 250iger und 8 Gäste