Seite 1 von 1

Und täglich grüßt ein Fehler.....

BeitragVerfasst: 30. August 2008 20:24
von Dracon_draconus
Ich bin nett zu Ihr und mache sie wieder fast Laden neu.... Und was mach Sie?
Wenn ich was repariert habe geht das nächste kaputt und fahren kann ich sie eigentlich kaum.
Nun habe ich das mit dem Einseitigen Rad behoben und wollte mal ne kleine Fahrt machen. Es sah alles normal aus. Wie ich aber im Ort war geht plötzlich die Ladekontrolleuchte an. Erst leicht dann ganz und dann ist die "blaue Nina" aus.
Ich dachte mir nur, nicht schon wieder 4 km schieben bis nach Hause. Ich habe dann Licht ausgemacht, war ja am Tag, und habe sie dieses mal anbekommen und konnte noch nach Hause fahren. Habe sie dafür auch :patpat: . Treue wird belohnt.
Nun aber zu meinem Problem. Wie ich dann zuhause war habe ich nochmals geschaut und die Ladekontrolleuchte ging teilweise immer an, wenn sie höher tourte. So ab 4000 Umrehungen ganz leicht und dann mehr. Also dachte ich das es das Kabel an der Lima sein kann, da ich das Kabel schon einmal verschmort vorgefunden hatte und mir bot sich ein unerwartetes Bild.
Zuerst die gute Nachricht. Das Kabel war noch top in Ordnung. Die Schlechte. Die D+ Schleifkohle der Lima schlägt funken das es nur so sprüht. Ein richtiger Funkenregen. Das kann doch nicht sein. Ich hatte die Lima bereits am Jahres Anfang abdrehen lassen und bin noch nicht viel gefahren. Die Batterie wird nur, wenn überhaupt mit 5.4 Volt geladen.
Sollte ich die Lima nochmals abdrehen oder abdrehen lassen oder kann es einen anderen Fehler geben.

Mfg Rene

BeitragVerfasst: 30. August 2008 20:27
von Sv-enB
Ist die Feder der Kohle in Ordnung? Die kann ausglühen und dann wird die Kohle nicht richtig angedrückt. Dann gibt es Funken und eben zu wenig Ladung.

BeitragVerfasst: 30. August 2008 20:38
von Thor555
Sv-enB hat geschrieben:Ist die Feder der Kohle in Ordnung? Die kann ausglühen und dann wird die Kohle nicht richtig angedrückt. Dann gibt es Funken und eben zu wenig Ladung.


oder die kohle ist einfach schon zu kurz

BeitragVerfasst: 30. August 2008 21:03
von Dracon_draconus
Die Kohlen habe ich erst neu geholt und eingebaut. Mit der Feder bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe sie mal etwas länger gezogen. Bin mir nicht sicher ob sowas in Ordnung ist oder besser gelassen werden sollte.

Mfg Rene

BeitragVerfasst: 30. August 2008 21:06
von Sv-enB
Dracon_draconus hat geschrieben: Ich habe sie mal etwas länger gezogen. Bin mir nicht sicher ob sowas in Ordnung ist oder besser gelassen werden sollte.

Mfg Rene


Als Test schon, aber nicht dauerhaft.

Re: Und täglich grüßt ein Fehler.....

BeitragVerfasst: 31. August 2008 10:00
von Nordlicht
Dracon_draconus hat geschrieben:. Das kann doch nicht sein. Ich hatte die Lima bereits am Jahres Anfang abdrehen lassen und bin noch nicht viel gefahren. Die Batterie wird nur, wenn überhaupt mit 5.4 Volt geladen.
Sollte ich die Lima nochmals abdrehen oder abdrehen lassen oder kann es einen anderen Fehler geben.

Mfg Rene
hast du nach dem abdrehen auch die Schlitze im Rotor nachgearbeitet?

BeitragVerfasst: 31. August 2008 10:54
von Dracon_draconus
Die Isolierung zwischen den Feldern habe ich entsprechend entfernt.

Da ich heute keine Feder mehr bekomme, aber bei dem schönen Wetter auch noch Fahren will, habe ich mir eine einfache aber funktionierende Lösung einfallen lassen. Ich habe erst einmal eine andere Feder eingebaut und die Lima lädt nun wieder. Ich hoffe es hält erst einmal bi sich eine neue Feder habe.

Es funkt auch nicht mehr so dolle, sondern nur noch ein wenig. Ich denke ein bisschen funken ist normal.

Mfg Rene

BeitragVerfasst: 31. August 2008 20:39
von Dracon_draconus
So neue Information.
Ich war heute bei ENTE und habe mir, Ente sei dank, neue Federn geholt. Dann habe ich gleich den Läufer der LIMA abdrehen lassen und alles wieder eingebaut. Dann konnte ich mal 5km fahren und dann war es wieder vorbei. Die funkt immer noch wie verrückt.
Dann habe ich mir nochmals die Kabel angesehen und mit dem Schaltplan verglichen :les: und gesehen, das das D+ und das D Kabel vertauscht sind.
Ich habe dann die Kabel getauscht und wieder eine neue Feder eingebaut. Dann bei dem Regler, mit einer Kontaktfeile, die Kontakte nachgefeilt.
Es ging wieder ca 5km und dann war es vorbei. Ich musste dann im dunkeln über Feldwege nach Hause zurück.

Warum kommen diese Funken dort. Könnte es sein, das der Anker hin ist, da ich die Kabel vertauscht hatte?

Mfg Rene

BeitragVerfasst: 31. August 2008 21:21
von RT Opa
um das rauszufinden miß doch mal den anker durch

BeitragVerfasst: 1. September 2008 09:18
von KlausF
also bei der etz ist es glaube egal, wie der strom in den rotor kommt, musst halt gucken, das durchs umpolen kein massefehler durchs gehäuse entsteht, sicherung mal prüfen, sollte aber io sein, bei vorhandenem funkenflug

BeitragVerfasst: 9. September 2008 22:48
von Dracon_draconus
Hallo,

so nun wieder ein paar Information von mir.
Ich habe alles nochmals durchgeprüft und gesehen das ich die Batterie falsch herum geladen hatte.Das passiert wenn man sich das Ladegerät von Pappi klauen will, da man ja kein eigenes 6 V Ladegerät hat. Ergebnis war, das die Lichtmaschine versucht hatte die Batterie umzupolen und somit immer eine Art Kurzschluss hatte. Ich denk das dann der Rest der Lichtmaschine in die ewigen Strom gründe einging, da ich nun man gerade 2 Km fahren kann beführ die Federn der Kohlen ausgeglüht sind.

Nun hat das alles ein Ende. Heute ist die neue Lichtmaschine gekommen und ich rüste meine "blaue Nina" auf 12 Volt um. Die neue Batterie wird mit meinem Ladegerät ausgeladen. Dann kann ich mir sicher sein, das die Polarität passt und ich mir dann nichts zerschieße. Bin mal gespannt wie sie dann läuft und ob ich dann endlich mal ruhe vor den ganzen Probleme habe.

Schließlich will ich sie dieses Jahr auch mal fahren und nicht immer montieren.

Bis denne, Renne

BeitragVerfasst: 9. September 2008 23:35
von derMaddin
KlausF hat geschrieben:also bei der etz ist es glaube egal, wie der strom in den rotor kommt...

Wer lesen kann.... hier geht's um die 6V Lima :wink:

BeitragVerfasst: 10. September 2008 07:03
von knut
@rene wenn die polarität eines ladegerätes nicht dransteht , kann man es immer noch prüfen ;-) aber die schmerzhaftesten erfahrungen sind die welche dann auch am längsten im gedächtnis bleiben - viel spass mit deiner emme

BeitragVerfasst: 10. September 2008 16:58
von torbiaz
.......und gesehen das ich die Batterie falsch herum geladen hatte


wie bitte? geht das ? Das bekomme ich grad nicht in meine Rübe. Kann sich mal bitte jemand äußern, der es sicher weiß?

Jedenfalls, wenn der Erregerstrom sooo groß werden sollte, müßte auch der Ladestrom riesig werden. Dann sollte die Batteriesicherung kommen. Bzw. vorher der Regler reagieren (geht der? Widerstand an der LiMa noch schön?).

Na egal, Du baust ja eh um.. Aber daher noch eine Frage: Bist Du sicher, daß der Rotor wirklich rund läuft ? Hat die Kurbelwelle auch ganz sicher kein Spiel? Wenn die Kohlen auf dem Rotor hüpfen und der Erregerstrom reißt ständig ab, dann sollte das auch ordentlich funken.

BeitragVerfasst: 10. September 2008 22:10
von Dracon_draconus
Ich bin mir sicher das der Rotor und läuft, da ich das Problem mit dem heiß werden immer nur an der D+ Kohle hatte. Nur hier sind die Federn ständig verglüht.

BeitragVerfasst: 10. September 2008 23:02
von nochrome
...miss mal die Ladespannung an der Batterie. Ich hatte ein ähnliches Problem an der RT. Dort war die Ladespannung zu hoch, die Batterie bekam bei hoher Drehzahl über 8V. Seitdem ich den Regler nachgestellt habe ist Ruhe mit den ausgeglühten Federn...

BeitragVerfasst: 12. September 2008 13:22
von Dracon_draconus
So leutz,

nun ist es geschafft und ich habe meine 12 V Anlage drin und, das muss ich mal sagen, das erste mal so richtig begeistert :freude: von meiner "blauen Nina".
Ich habe alles zusammengebaut und mal eine Probefahrt gemacht und sie ist förmlich am rennen :runningdog: und fast nicht mehr aufzuhalten. Wie neu.....

Ich empfehle allen, die auch von Elektrikproblemen geplagt sind, einen umbau auf das 12 V System von MZ-B.
Die Einbauanleitung ist top und die Qualität, so weit ich das einschätzen kann bisher, ist es auch.
Nun freue ich mich auf noch ein paar schöne Tage, damit ich noch ein paar Touren machen kann.

Trotz allem danke ich allen, die auf meine Frage geantwortet hatten für ihre Unterstützung.

Achso habe ich fast vergessen:
Beim Umbau braucht man doch einen neuen Blinkgeber. Für alle die nicht lange experimentieren möchten habe ich den folgenden Rat:
Bei VW wurde in dem alten Polo bzw Golf ein Blinkgeber mit 3 Pole verbaut. Diese Pole haben die Bezeichnung 49, 49a und 31. Dieser kann direkt gegen den alten 6V getauscht werden. Einfach Masse an die 31 ziehen und ab gehts. VW Teilenummer "1H0 953 227" bzw eine 21 drauf....... Beim Schrottplatz gegen kleines Geld zu bekommen.......

BeitragVerfasst: 12. September 2008 17:46
von det
Dracon_draconus hat geschrieben:Bei VW wurde in dem alten Polo bzw Golf ein Blinkgeber mit 3 Pole verbaut. Diese Pole haben die Bezeichnung 49, 49a und 31. Dieser kann direkt gegen den alten 6V getauscht werden. Einfach Masse an die 31 ziehen und ab gehts. VW Teilenummer "1H0 953 227" bzw eine 21 drauf....... Beim Schrottplatz gegen kleines Geld zu bekommen.......


Schön, das es jetzt funzt.

Als alter Opelfahrer nehme ich lieber die Opel-Blinkgeber vom Schrott, verbaut in alten Kadetten, Corsen und bestimmt noch anderen Modellen. :wink:

BeitragVerfasst: 12. September 2008 18:21
von Dracon_draconus
det hat geschrieben:
Dracon_draconus hat geschrieben:Bei VW wurde in dem alten Polo bzw Golf ein Blinkgeber mit 3 Pole verbaut. Diese Pole haben die Bezeichnung 49, 49a und 31. Dieser kann direkt gegen den alten 6V getauscht werden. Einfach Masse an die 31 ziehen und ab gehts. VW Teilenummer "1H0 953 227" bzw eine 21 drauf....... Beim Schrottplatz gegen kleines Geld zu bekommen.......


Schön, das es jetzt funzt.

Als alter Opelfahrer nehme ich lieber die Opel-Blinkgeber vom Schrott, verbaut in alten Kadetten, Corsen und bestimmt noch anderen Modellen. :wink:
..... und da ich VW Fan bin und als Fremdfirmenmitarbeiter bei denen Arbeite nehme ich lieber VW Teile..... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :bia:

BeitragVerfasst: 12. September 2008 18:44
von Eddie
Jo aber die Blinkgeber nicht falsch anschließen sonst hat man Dauerlicht :oops:

Abgesehn davon VAPE ist top weil die Zündung nicht mehr an der Batterie hängt.

mfg, Axel