spannungen 12Vanlage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

spannungen 12Vanlage

Beitragvon Thor555 » 10. September 2008 23:00

sorry, aber ich habe heute keinen kopf mehr nach der antwort zu suchen also hier ganz kurz.
ich habe heute meine emme vor dem rausch durchgesehen und dabei festgestellt, dass die lima nicht lädt. hab erstmal den elektorischen gegen den mechanischen getauscht, weshalb ich auch schreibe. das hauptproblem war ein wackelkontakt zw.rotorspule und schleifringen, habe ich behoben und lima bringt wieder strom.
allerdings habe ich die unterschiedlichsten spannungen bei beiden reglern gemessen, zb. bekommt der rotor vom elektronischen regler 1,2V und vom mechanischen 2,4V.
spannung an der batterie im standgas 14V, steigt beim gasgeben auf 16-20V.
kann mir jemand die spannungen durchgeben?
DF,D-,D+,51, 61, am gleichrichter, U,V,W...........
der rotor hat einen widerstand von 4,5-4,7 ohm und müßte daher ok sein.
auch sonst läuft sie und die LKL geht bei ca.2000touren komplett aus und bleibt es.
werden die spannungen immer gegen masse gemessen? der rotor müsste doch zw. DF und D- gemessen werden.
hoffe mal, ich bekomme das morgen noch soweit in den griff, dass ich wenigstens ne ausfahrt beim emmenrausch mitmachen kann.
schon mal danke im vorraus.
gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. September 2008 04:57

spannung an der batterie im standgas 14V, steigt beim gasgeben auf 16-20V.

Bin bei MZ (noch) nur in 6V Technik firm, aber an der Batterie sollte bei 13,7V Schluss sein. Jedenfalls beim Auto.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Akku

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 11. September 2008 06:47

Die Angaben in der Literatur unterscheiden sich schon mal um zentel Volt pro Zelle, je nach Ausführung des Akkus (Beispiel Bleigelakku)

Nichts verkehrt macht man mit einer Ladespannung von 13,8-14,0Volt bei einer 12 V Batterie, Deine Schilderung weist auf einen Defekt oder falschen Anschluss des Reglers hin. 16-20 Volt bedeutet den schnellen Tod von Lampen, Zündspule, vor Allem der Akku dürfte bald hin sein.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

DLM prüfen/einstellen

Beitragvon eMVau » 11. September 2008 14:06

Hallo Thor,

zum richtigen Messen Motor starten, Fernlicht an, Spannung messen zwischen Pluspol Batterie und Minuspol. Mehr brauchst Du erstmal nicht.
Der angezeigte Wert sollte 14,2 +/- 0,3 V betragen, wichtig unter Last!

Berichte mal, was angezeigt wird. Bei mechanischen Regler kannst Du durch Nachbiegen des Aufhängebügels der Reglerfeder die Spannung einstellen, Federspannung erhöhen = Spannung steigt, Federspannung verringern = Absinken der Ladespannung.
Zum Nachbiegen bitte Zündung aus, sonst Kurzschlußgefahr und, nur kleine Schritte biegen.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon Thor555 » 11. September 2008 19:32

passt schon, den mechanischen hab ich schon mal nachgestellt, aber anscheinend lags am messgerät, hab die emme heute nochmal angeschmissen und mitm anderen messgerät gemessen, hatte jetzt 12,6Vauf der batterie und nachm starten 14,3V konstant von ab 1500 bis vollgas.
sollte also alles in ordnung sein und der emmenrausch kann kommen.
gestern wurde es auch spät und ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich das messgerät nicht auf wechselstrom gestellt hatte.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste