nachdem ich hier wieder n paar texte über ladeprobleme gelesen habe und auch bei mit vor kurzem mal wieder der draht zw. schleifringen und rotorspule gebrochen war hier mal ne frage:
warum wurde bei der lima eigentlich kein rotor mit dauermagnet verwendet, funktioniert genauso, und ist verschleißfrei.
gibt es die möglichkeit den rotor gegen einen mit dauermagnet zu wechseln oder hat sich das schon mal jemand selbst gebaut?
also ich werde wohl demnächst mal schaun, ob ich sowas aus nem polrad oder so herstellen kann, um diese verschleißquelle schon mal auszuschalten, denn wenn einem mitten auf der kreuzung das licht und das moped ausgehen, wie hier einer schrieb, ist das wirklich garnicht so lustig, wenn ein auto auf einen zukommt und kann auch mal ins auge gehn.
mal davon abgesehen, dass man dann mit leerer batterie irgendwo in der pampa steht.