Seite 1 von 1
Welchen elektronischen Regler ETZ 125

Verfasst:
15. September 2008 18:29
von Franklin
Hallo,
welcher Regler (elektronisch) ist für eine ETZ 125 zu empfehlen.
Der von Vape.
Der von Hüco der baugleich mit den Beru oder Hella zu sein scheint.
Oder irgendein anderer?
Der Ungarische soll ja nicht so gut sein.
Wo bekommt man den Vape zu kaufen? Den Hella würde ich für 16€ bekommen.
Habe schon viel in der Suche gesucht aber mir qualmt schon der Kopf und ich Blicke da schon garnicht mehr durch.
Gruß
Re: Welchen elektronischen Regler ETZ 125

Verfasst:
15. September 2008 18:34
von Ex User Hermann
Franklin hat geschrieben:Wo bekommt man den Vape zu kaufen?
MZ-B

Verfasst:
15. September 2008 18:37
von henrik5
Nimm den Hella und schau bei den Downloads unter dem Hücoregler nach dem Anschlußplan. Man braucht auch noch eine fliegende Sicherung dazu. Der von Vape (Güsi, MZ-B)ist gut, kostet aber auch 40 €.
Ich habe den Hüco und der funktioniert tadellos. In Kombination mit einem elektronischen Blinkgeber, ist selbst im Stadtverkehr bei mir das Problem leerer Batterien Vergangenheit geworden.

Verfasst:
15. September 2008 19:35
von Franklin
Warum hattest Probleme mit der Batterie im Stadtverkehr? Welcher elektronischer Blinkgeber ist zu empfehlen? Was ist eine fliegende Sicherung?
Gruß

Verfasst:
15. September 2008 19:55
von henrik5
Im Stadtverkehr steht man öfters im Standgas an Ampeln und blinkt dazu. Der originale Regler fängt erst bei höheren Drehzahlen an zu laden. Wenn die Batterie etwas älter wird und an Leistung verliert mußte ich immer etwas Gas geben(damit der Regler wieder lädt), weil sonst der Motor hin und wieder ausging. Außerdem verbraucht der elektronische Blinkgeber weniger Strom. Der blinkt auch schöner:). Blinkgeber mit drei Anschlüssen und 12 Volt gibt es in jedem Autoersatzeilladen für um die 10 €. Der dritte Anschluss muss an den Massepunkt angeschlossen werden.
Die Bilanz ist durch den geringeren Verbrauch des Blinkgebers und der längeren Ladezeit(da auch im Standgas schon geladen wird) immer positiv. Dadurch bleibt auch die Batterie stets voll geladen.
Die Fliegende Sicherung ist ein Plastikteil wo in der Mitte eine Sicherung reingesteckt werden kann und wo an jeder Seite ein Kabel rauskommt.

Verfasst:
15. September 2008 20:00
von Franklin
Also nen normaler Sicherungshalter wo eine Flachstecksicherung rein kommt. Dann werde ich mal nach einen elektrischen Blinkgeber suchen.
Danke für die Antworten.

Verfasst:
16. September 2008 18:49
von Franklin
Wieviel Ampere sollte die Sicherung haben? Gibt es auch einen Schaltplan wie der Regler anzuschließen ist. Der ist ja nur noch 3-polig. Da bleiben ja zwei Kabel über.
MfG

Verfasst:
16. September 2008 19:32
von henrik5