Lautere Hupe für 6V-Anlage??

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lautere Hupe für 6V-Anlage??

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 22. September 2008 20:36

Tach zusammen!

Wer von Euch kann mir eine "etwas" lautere Hupe, als die wahrscheinlich orschinal (6V)verbaute empfehlen?? Die von der Hilde klingt wie ein Frettchen auf Turkey!!!

Grüße an alle,

Bernd
Ex-User DodgeV8

 

Beitragvon 2Takt-Pit » 22. September 2008 20:44

Musste die 6V-Hupe aufmachen, Kontakte an der Zunge putzen und nach zusammenbau an der Einstellschraube hinten die gewünschte lautstärke einstellen.
Hat bei mir geholfen :arrow: sehr laut mit org.6V :lol:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Ex User Hermann » 22. September 2008 23:03

Lautsprecher AN

Mein Favorit für pennende Autofahrer

Was Pit sagt funktioniert bestens, auch uralte Hupen klingen wieder knackig laut ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sv-enB » 23. September 2008 05:40

Und bei Polo gibt es für 7€ 6Volt-Hupen, die tadellos funktionieren und auch nicht leise sind.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 24. September 2008 07:53

Tach zusammen!

...also wir haben Greenhorns und Newbees auch immer kräftig verars... .. :twisted:

Gewichte für die Wasserwaage holen, das vernickelte Augenmaß polieren, usw....

Ok, entweder Ihr habt mich jetzt dran gekriegt, dann war der Gag mit Lautstärkeannerhupeeinstellen echt gut.......... :?: :?: :?:

Oder,...... STIMMT DAS W I R K L I C H??

Euer ratloser und kopfkratzender Bernd... :confused: :confused:
Ex-User DodgeV8

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. September 2008 08:16

Kein Lautstärkeregler wie am Radio, aber mit Feingefühl richtig einstellen bringt schon was.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Andreas » 24. September 2008 08:18

DodgeV8 hat geschrieben:Oder,...... STIMMT DAS W I R K L I C H??


Ja, das stimmt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 24. September 2008 08:23

:rofl: der erste, der offen zugibt, dass er sich hier versarscht vorkommt :respekt:

aber man kann die lautstärke tatsächliche "einstellen"...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 24. September 2008 10:53

DodgeV8 hat geschrieben:Ok, entweder Ihr habt mich jetzt dran gekriegt, dann war der Gag mit Lautstärkeannerhupeeinstellen echt gut.......... :?: :?: :?:

Wir sind eigentlich gaaanz lieb! 8)

Die meisten Kfz-Hupen arbeiten nach dem Prinzip des "Wagnerschen Hammers".

Das auf diesem uralten Bild zu sehende Schräubchen am mittleren Bügel, welches oben auf den Kontakt drückt, findet sich auch an den meisten Kfz-Hupen auf der Rückseite. Damit stellt man die Vorspannung (Federkraft) des Kontaktes ein und somit das Ansprechverhalten.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Theo » 24. September 2008 11:05

Sehr gute Ergebnisse erzielt man auch mit einem sogenannten Resonanztrichter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon TS Jens » 24. September 2008 12:08

Hallo

Ich habe den Threat gelesen, und versucht eine 6v Hupe die ich noch liegen hatte,wieder gang bar zu machen.(ich habe leider keine Fotos gemacht).Ich habe alle Kontakte sauber gemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert.Und nach dem Zusammenbau habe ich festgestellt die Hupe hört sich noch schlechter an wie vorher??

Es kann auch sein das ich was falsch zusammengebaut habe.Kommen die Membram und der Bügel wo sie aufliegt auf dem Kontaktstift?Hatt vieleicht jemand eine Zeichnung oder ein Foto vom Innenleben??

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 24. September 2008 12:13

Kupferpaste auf die Kontakte des Unterbrechers??? Das kann nicht funktionieren!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS Jens » 24. September 2008 12:16

Was für ein Unterbrecher ??
Ich habe nur die Kabelkontakte eingeschmiert.Ich werde noch ein paar Fotos reinstellen heute abend.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 24. September 2008 12:18

Der Unterbrecher ........... das ist das Teil was schwingt, welches Kontakt zum Strom und zur Membrane hat.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 24. September 2008 21:03

Jungs. Ihr seit SPITZE!!!!

Asche auf mein Haupt... :oops: :oops:

Sorry, daß ich nur den Anschein haben konnte, nicht ernst genommen zu werden!!

Ihr habt mir in den letzten Tagen schon ganz schön weiter geholfen, jawohl, muß hier mal gesagt werden!

Danke dafür (erstmal...) werd sicher noch mit diversen anderen Fragen hier aufschlagen.

Bis denne dann mal,

Bernd
Ex-User DodgeV8

 

Beitragvon TS Jens » 24. September 2008 23:49

Hallo

Also ich habe jetzt ein paar Fotos gemacht.

[flash width=400 height=400]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/LPIC2543.jpg[/flash]



[flash width=400 height=400]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/LPIC2541.jpg[/flash]

Also ist der Unterbrecher die schmale Zunge aus Plaste.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 25. September 2008 00:18

Und mit der Schraube stellst Du die Federvorspannung ein.

Die Kontakte welche sich bewegen (also nur der des Unterbrechers) müssen FETTFREI sein! Nix Kupferpaste & Co!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 25. September 2008 00:21

DodgeV8 hat geschrieben:Jungs. Ihr seit SPITZE!!!!

Hmm, warte mal die Realität ab ........... 8)

Nicht vergessen, Du bist nur etwa 140Km von mir entfernt, aber ich bin ja lieb.

Eichy z.B. ist viel näher dran und der wirft große Schatten ............ :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS Jens » 25. September 2008 00:39

So auf ein neues.

Mit Unterbrecher meinst du die Plastezunge die unter Metallhalterung hängt.Und die sollte Fettfrei sein.Ok

[flash width=400 height=400]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/LPIC2549.jpg[/flash]

Da ich die Hupe unter etwas Zeitdruck auseinander und wieder zusammen gebaut hatte weiß ich nicht ob so alles in Ordnung ist. :gruebel:

[flash width=400 height=400]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/LPIC2547.jpg[/flash]

Danke Hermann und Prost (ich habe mir das nächste Bier aufgemacht).Was kostet eigentlich bei dir die Stunde nachMitternachtEletriknachhilfestunde. :lol: :lol:

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 25. September 2008 02:05

Nix, evtl. ein Bier bei nem Treffen, aber nur wennste mir aufs Fell kucken magst :-)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste