Seite 1 von 1

Rücklicht brennt immer durch

BeitragVerfasst: 30. September 2008 20:53
von nachwuchsbastler
hi,
Das rücklicht an meiner ETZ brennt andauern durch. Hab mehrere 12 V birnen drin gehabt. Die sind übelst hell und nach einer minute sind sie dann hin...
Wodran kann das liegen??
MfG Robin

Re: Rücklicht brennt immer durch

BeitragVerfasst: 30. September 2008 20:58
von derMaddin
Ich vermute mal vage, die Spannung ist zu hoch? :lol:

BeitragVerfasst: 16. November 2008 14:04
von nachwuchsbastler
Das hätt ich jetzt nicht gedacht. hehe... Aber warum?????????????
MfG robin

BeitragVerfasst: 16. November 2008 15:20
von Baraccuda
Reglerschaden?

BeitragVerfasst: 16. November 2008 15:23
von der lange
nachwuchsbastler hat geschrieben:Aber warum?????????????
MfG robin


haste denn schonmal dein meßgerät drangehalten?
weit über 14V solltens nicht sein bei laufendem motor.
ich würd einen neuen regler in betracht ziehen.

BeitragVerfasst: 16. November 2008 15:36
von waldi
@baraccuda, du gehst ja auch fremd. :-) kenne jetzt schon vier inklusive meiner frau und mir die in vw-käfer machen. schau mal auf unsere seite da siehste die fremdgehobjekte von uns. :-)

lg. mario
auch zwei fremdgänger.

BeitragVerfasst: 16. November 2008 16:18
von nachwuchsbastler
Ja ist grad schlecht mit laufendem Motor. Bin erst wieder daruf gekommen weil es mir langsam zu gefährich und zu teuer wird ohne Rücklicht rumzufahren.
An Regler hab ich auch schon gedacht. Soll ich dann gleich einen elekrischen kaufen?? Und kann man den dann relativ leicht anschließen?
MfG Robin

BeitragVerfasst: 16. November 2008 16:28
von der lange
ein neuer elektronischer wird wahrscheinlich schneller und günstiger zu beschaffen sein, als ein original-gebrauchter mit fragwürdiger herkunft.

der anschluß ist auch nicht soo schwer.
ich glaube bei --mz-b-- gibts einen entsprechenden schaltplan online.

BeitragVerfasst: 16. November 2008 16:35
von waldi
hallo nachwuchsbastler,
ehe du an das neukaufen gehst überprüfe doch erst einmal wieviel saft da wirklich ankommt. es kann doch kein problem sein den motor anzukicken und ein messgerät ranzuhalten. was ist eigendlich mit den anderen birnen, brennen die auch durch? falls es nur das rücklicht ist und an der batterie auch nicht zuviel saft ankommt nimm einfach eine 24 volt birne als überbrückung bist du den fehler hast. bei meiner schwalbe hatte ich auch das problem allerdings mit der birne vom hauptscheinwerfer und anstatt einer 6 volt habe ich eine 12 volt- birne reingemacht und ruhe war. ach ja, dass licht war genau so hell wie mit einer 6 volt birne.

lg. mario

BeitragVerfasst: 16. November 2008 17:30
von trabimotorrad
waldi hat geschrieben:hallo nachwuchsbastler,
ehe du an das neukaufen gehst überprüfe doch erst einmal wieviel saft da wirklich ankommt. es kann doch kein problem sein den motor anzukicken und ein messgerät ranzuhalten. was ist eigendlich mit den anderen birnen, brennen die auch durch? falls es nur das rücklicht ist und an der batterie auch nicht zuviel saft ankommt nimm einfach eine 24 volt birne als überbrückung bist du den fehler hast. bei meiner schwalbe hatte ich auch das problem allerdings mit der birne vom hauptscheinwerfer und anstatt einer 6 volt habe ich eine 12 volt- birne reingemacht und ruhe war. ach ja, dass licht war genau so hell wie mit einer 6 volt birne.

lg. mario


Vorsicht!! Als Übergangslösung ist der "Trick" von Mario geeignet, aber wenn du auf dauer zuviel Spannung im Bordnetz hast gehen Dir Stück für Stück ALLE elektrischen Verbraucher wie Zündspule, Blinkgeber, Vorderlichbirne, die ganzen Cockpitbirnchen, schlimmstenfalls die Lima kaputt. Miß zuerst die Spannung nicht nur im Standgas sondern auch mal bei 5000U/min, mehr als 13 Volt sind tödlich!

BeitragVerfasst: 16. November 2008 17:54
von waldi
ich noch einmal, habe mir jetzt mal die schaltpläne durchgenommen. es ist bei einer mz nicht möglich das nur eine birne durchbrennt da es nur EIN stromkreis gibt für die beleuchtung. in meiner schilderung über die schwalbe verhält es sich ein wenig anders weil da für vorne und hinten jeweils eine extra spule waren. falls nur die hintere birne ihren dienst versagt würde ich mal schauen ob die gummilagerung noch vorhanden ist. diese lagerung wurde wegen der vibrationen die da herrschen eingebaut und da es sich ja, um eine zwei phasen birne handelt sind die eh sehr empfindlich. falls ich falsch liege, bin für kritik und tips dankbar.

lg. mario

BeitragVerfasst: 16. November 2008 18:08
von Nordlicht
waldi hat geschrieben:ich noch einmal, habe mir jetzt mal die schaltpläne durchgenommen. es ist bei einer mz nicht möglich das nur eine birne durchbrennt da es nur EIN stromkreis gibt für die beleuchtung.
lg. mario

meistens gehen bei zu hohen Spannung die Leuchtmittel defekt ,die die geringste Leistung Watt haben......messsen ist der beste Weg zum Erfolg..

BeitragVerfasst: 16. November 2008 18:42
von waldi
@uwe, dann müßten ja die standlicht und tachobeleuchtung zuerst den dienst versagen. spekulieren bringt nix, mal abwarten was der mann mit den probs zu sagen hat. :schlaumeier:
lg. mario

BeitragVerfasst: 17. November 2008 01:32
von Steffen G
motorcading hat geschrieben: Miß zuerst die Spannung nicht nur im Standgas sondern auch mal bei 5000U/min, mehr als 13 Volt sind tödlich!


Hallo!

Ich würde die Todesspannung ab über 14,4 V festlegen.

14,0 V ist ein guter Wert für so ein Motorrad. Ich habe mich auch jahrelang mit dem mech. Regler herumgeärgert, der hat von 12 bis 19 V alles mögliche geregelt, egal, wie ich den eingestellt habe. Ich hatte da aber ehr Probleme mit den Batterien. Die wurden regelrecht ausgekocht.

Irgendwann war mir das dann zu blöd, und ich hab auf "Regulatorus elektronikus" , oder wie dieser Müll aus Ungarn heisst, umgebaut.
Das scheint offensichtlich nicht deutsche Wertarbeit zu sein, funktioniert bei mir aber schon seit über 2 Jahren völlig normal.