Seite 1 von 1

ES 150 Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:01
von TS-Pfleger
Hallo ich bin Sascha und bin relativ neu hier.Hab schonmal ein bischen rum gelesen und bin echt begeistert was man hier so an geballtem Fachwissen findet.

Aber nun zu meinem kleinen Problem,ich bin gerade dabei mir eine ES 150 zurecht zu machen,sie isz BJ 1967 und in recht passablen Zustand,es wird keine Totalrestauration,sie soll technisch in Ordnung sein und die Blechteile sind neu lackiert.jetzt bin ich dabei die Elektrik wieder zusammenzustricken,ich will den kabelbaum drinlassen,das sind alles dickere kabel als original und alle Stecker sind angelötet,nur die kabelfarben sind nicht alle nach schaltplan und irgend so ein geistiger Nackedei hat schonmal alles abgezogen vor mir!
Also Licht geht incl.Blinker und Bremslicht Zündfunke ist auch da aber der Tacho mit Beleuchtung und Kontrollleuchten schafft mich echt.Kann mir da jemand von euch mit einem schaltplan mit Klemmbezeichnungen aushelfen der gut lesbar ist?
den ganzen rest hab ich wieder hingekriegt,trotz wilder Steckerei vor mir!
Der Vorbesitzer hat selbst die Lima falschrum eingebaut,der Unterbrecher war unten!!!
Vielen Dank!!!
Sascha

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:21
von Sv-enB
Bei miraculis.de findest Du folgendes: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es150r.pdf

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:22
von Nordlicht
Willkommen im Forum Sascha......vieleicht hilft das weiter klick übrigens kann man hier viel nachlesen klack

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:26
von EikeKaefer

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:28
von Sv-enB
EikeKaefer hat geschrieben:LINK



Der Schaltplan sieht auf den ersten Blick ja richtig gut aus.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:31
von Nordlicht
Sv-enB hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:LINK



Der Schaltplan sieht auf den ersten Blick ja richtig gut aus.
du warst wieder schneller :D gefällt mir auch......er sollte im Forum verewigt werden :!:

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:33
von EikeKaefer
Da sollte man bei der Familie Moser aber vorher anfragen, ob das für die in Ordnung ist.
Die Pläne (auch von Simson) find ich super.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:41
von Sv-enB
Nordlicht hat geschrieben:du warst wieder schneller :D gefällt mir auch......er sollte im Forum verewigt werden :!:



Bin ja auch jünger :lol: .

Ist moser-bs nicht der net-harry hier im Forum?




Edith hat gerade nachgeschaut. Ist er.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 15:54
von voodoomaster
ja, ist er. und die pläne sind wirklich spitze.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 16:00
von net-harry
Moin,
Sv-enB hat geschrieben:...Der Schaltplan sieht auf den ersten Blick ja richtig gut aus.

...hoffentlich auch auf den Zweiten oder Dritten... :wink:

Und von mir aus könnt Ihr einen Link dahin hier im Forum "verewigen"...
Gruß Harald

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 16:43
von Sv-enB
net-harry hat geschrieben:...hoffentlich auch auf den Zweiten oder Dritten... :wink:


Harald, für den 2. und 3. Blick habe ich jetzt keine Zeit. Die Kinder verlangen ihr Recht :wink:

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 17:42
von net-harry
Sv-enB hat geschrieben:...Die Kinder verlangen ihr Recht :wink:

...und die gehen eindeutig vor... :wink:
Harald

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 17:47
von Rico
Hallo, willkommen im Forum.
Du hast geschrieben, daß die Kabelschuhe angelötet sind.
So gut ist das nicht, durch die Vibrationen können die Kabel hinter der Lötstelle brechen.
Jetzt ist es aber einmal so und ich würde es auch lassen.
Aber eines würde ich noch machen, im Baumarkt gibt es selbstverschweißendes Klebeband und damit würde ich die Kabel an den Lötstellen behandeln. Das ist so ein Gummizeugs und das stabilisiert die Kabelenden wirklich prima, hab ich an meinem S51 so gemacht.

Und dein Wohnort, ist das der Ort bei Halberstadt? Da war ich schon paar mal, kenn da jemand, der von dort kommt.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 17:56
von TS-Pfleger
Ja es ist das Hessen bei Halberstadt,wen kennst du denn da?
MfG Sascha

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 19:25
von TS-Pfleger
Hallo!
Ich hab gerade meine ES mit dem erhaltenen Schaltplan zusammengebaut,es war ein Klacks und in 10 min erledigt,ich hatte einfach nur einen Denkfehler!vielen Dank und ich hoffe ich kann auch mal helfen!
Sascha