defekten Stator reparieren !?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

defekten Stator reparieren !?

Beitragvon MS78FTL » 16. Oktober 2008 16:25

Hi Leute,

ich habe heute in meiner Ersatzteilkiste nen defekten Stator gefunden (etz250)
da müsste min. eine Phase neu gewickelt werden.

Bild

Gibt es Firmen die sowas machen, bzw. was kostet das?
Oder wie schaut es mit selbst neu wickeln aus, kann ja so schwer nicht sein :)
hat das schon jemand mal gemacht und kann Erfahrungen posten.

Zum Wegschmeißen ist das doch zu schade...!

Gruß,
Michael
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon eMVau » 16. Oktober 2008 18:35

Servus MS,

theoretisch kann man das schon, kommt immer drauf an, wieviel Aufwand Du betreiben willst.

1. Wenn man gut rankommt, kann man die Wicklung löten und anschliessend wieder mit speziellem Kupferdrahtlack isolieren.

2. Wenn man nicht gut rankommt, muß man alles auseinandernehmen (Nieten ausbohren etc.) und kann dann auch neu löten und isolieren.

3. Man kann auch versuchen, das zugängliche Ende an eine bestehende Wicklung anzulöten, dazu muss man aber prüfen, welche Wicklung der Schadstelle am nächsten kommt, man hat dann zwar eine gewisse "Totwicklung", es funktioniert aber trotzdem (ähnlich Umbau Anlasser auf 2 Kohlen bspw. Trabant).

4. In Profis Händen musst Du mit mindestens 200 Euronen rechnen. Bei uns im Norden gibt es noch jemanden in Neustrelitz, der sowas macht.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 16. Oktober 2008 18:41

Billich wird das nicht . Die Firma Lauberheimer macht sowas sehr gut :
http://www.laubtec.de/
Von deren elektronischen Zündungen würd ich aber die Finger lassen .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon MS78FTL » 16. Oktober 2008 19:25

Hi,

200 Euronen sind schon ein sehr stolzer Preis.
Ich nehme das ding heute mit auf Arbeit und werde es erst mal richtig reinigen da sieht man eftl. mehr zwecks zusammenlöten.

Habe bei Google ne Seite gefunden, wo das einer bei nem Yamaha Stator gemacht hat,
http://www.wildstar-fan.de/teile/lichtm ... ckeln.html
sieht so schwer nicht aus. ;)

Gruß,
Micha.
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste