Seite 1 von 2
Zündung TS

Verfasst:
21. Oktober 2008 18:42
von rkidh
Jaja, gleich hagelts wieder sinnlose meckerei...
... und ja ich hab keine ahnugn sonst würd ich ja ned fragen, also bitte nur sinnvolle antworten, und nicht so wie bei meinem letzten thema!
Wie siehts aus, geht eine elektronische Zündung der MZ ETZ 250 auch auf die LiMa einer TS??
Gute Frage hä? ^^
gruß rob ert

Verfasst:
21. Oktober 2008 18:48
von Nils
Nein.

Verfasst:
21. Oktober 2008 18:50
von rkidh
also kann ich nur den sauren weg über die 220€ für e-zündung für die TS gehen?! schade...
gruß robert

Verfasst:
21. Oktober 2008 18:53
von Nordlicht
rkidh hat geschrieben:also kann ich nur den sauren weg über die 220€ für e-zündung für die TS gehen?! schade...
gruß robert
Ja
Re: Zündung TS

Verfasst:
21. Oktober 2008 19:25
von Maddin1
rkidh hat geschrieben:Jaja, gleich hagelts wieder sinnlose meckerei...
... und ja ich hab keine ahnugn sonst würd ich ja ned fragen, also bitte nur sinnvolle antworten, und nicht so wie bei meinem letzten thema!
Wie siehts aus, geht eine elektronische Zündung der MZ ETZ 250 auch auf die LiMa einer TS??
Gute Frage hä? ^^
gruß rob ert
Suche mal hier. Es gibt hier ein oder zwei Anleitungen sowas selber zu bauen. Mit aufrüstung der 6Vlima auf 12V. Ich glaube eine war von TsEs.
Re: Zündung TS

Verfasst:
21. Oktober 2008 19:52
von derMaddin
Maddin1 hat geschrieben:...Ich glaube eine war von TsEs.
NÖ, der heeßt doch TeEs!
Hier mal der Link dazu.
@Robert: Na bitte, geht doch. Ne' "sinvolle" Frage und Du bekommst auch "vernüftige" Antworten...

Re: Zündung TS

Verfasst:
21. Oktober 2008 20:27
von rkidh
derMaddin hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:...Ich glaube eine war von TsEs.
NO, der heeßt doch TeEs!
Hier mal der Link dazu.@Robert: Na bitte, geht doch. Ne' "sinvolle" Frage und Du bekommst auch "vernüftige" Antworten...

=P

Verfasst:
21. Oktober 2008 20:50
von trabimotorrad
Robert, ich habe da einen Bekanten, der baut einen elektronischen Regler, den klemmst Du an und es werden aus 6 Volt/60(90) Watt werden dann 12 Volt 120 Watt! TeEs hat so was ähnliches als Selbstbauanleitung ins Forum gesetzt.
Mein Bekanter baut auch Transistorzündungen für 6 und 12 Volt, die KONTAKTGESTEUERT sind, also die wird einfach in die Leitung die vom Unterbrecherkontakt zur Zündspule führt, eingeklemmt und Du hast eine "elektronische Zündung" aber eben mit Kontakt. Vorteil: Wenn das Elktronikmodul mal streikt, das kann man reparieren und vor Allem, Du kannst das Modul ausbauen und ganz normal mit Unterbrecherzündung weiterfahren. Das habe ich bei ALLEN meinen Emmen verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Melde Dich, wenn Du daran Interesse hast. Sowohl Regeler als auch Zündmodul kosten je 50€.

Verfasst:
21. Oktober 2008 21:24
von rkidh
Ja klingt verlockend, aber dann is ja immernoch da sproblem mit den meschanischen bauteilen, und diese kleine spule am der zündung soll angeblich imemr den geist aufgeben, außerdem sollen die elektronischen viel besser anspringen... is das bei deiner auch so?
Bin halt noch hin und her gerissen, aber die normale U-zündung soll aj nicht so ideal sein...ne E muss her, nur wie mach ichs ^^
gruß robert

Verfasst:
21. Oktober 2008 22:02
von zillan
hallo robert
diese kleine spule an der zündung (lichtmaschine ??)die du meinst ist der regelwiederstand für den alten mechanischen regler. der hat mit der zündung an sich absolut nix zu tun. du könntest also das angebot von trabbimotorrad annehmen und dir ein transistorzündmodul für 6volt besorgen und musst nur geringfügig umbauen. so wie ich das verstanden habe bekommt diese transistorzündung seinen impuls vom unterbrecher , der wird aber dadurch dann auch entlastet und sollte dann ewigkeiten halten. an deiner lima / bordspannung usw. ändert sich dadurch nichts. und noch günstiger wirst du nirgends an eine e-zündung kommen.
gruss jens

Verfasst:
22. Oktober 2008 16:46
von rkidh
jo, das stimmt wohl, recht günstig ist das angebot schon, allerdings neige ich eher dazu die 230€ auszugeben, denn dann kommt auch ne ordentliche LiMA mit ran, weißt wie ich mein?
Die kompletten bei mz-b beispielsweise sollen aj sehr sehr zuverlässig sein... bessere verbrennung fördern und auch im winter optimal anspringen, außerdem ist ne entladene Batterie kein Hinderniss mehr.
Da mach ich mir halt noch gedanke n drum.
Ansonsten ist das Angebot ja wirklich sehr gut, und noch was zu dem Regler. Das ist, würde ich jetz meinen, auch blos ein Brücken-Gleichrichter.
Momentan ist ja blos son simpler Diodengleichrichter Verbaut, der nimmt nur eine elongation auf und lässt sie durch, also fällt immer die hälfte einer sinuskurve "unter den tisch", (glaube 180 grad von 360 sind dann ungenutzt), ähm, das ist e-technisch nicht richtig formuliert aber denke ihr wisst was ich meine, oder?

Und soetwas kann ich ja auch schon fürn paar euro bestellen.
Aber danke für das Angebot. SOOOOO, hat jetzt jemand Kritik zu äußern ode rmöchte mich eines besseren belehren, bitte keine Korinten-kaker.
Rechtschreibfehler usw. zählen nicht! =P
Gruß Robert

Verfasst:
22. Oktober 2008 16:52
von fränky
Diodengleichrichter? TS? Irgendwie steh ich ich im Wald und keiner holt mich raus.......

Verfasst:
22. Oktober 2008 16:57
von rkidh
sry, wars bei der ts ned auch so? ... sry falls ned, habs ned überprüft, nur mal angenommen, weil hat man ja gerne gemacht früher ^^ ... aber trotzdem würde ein brückengleichrichter ja schon reichen!
oder?

Verfasst:
22. Oktober 2008 17:02
von Nordlicht
rkidh hat geschrieben:sry, wars bei der ts ned auch so? ... sry falls ned, habs ned überprüft, nur mal angenommen, weil hat man ja gerne gemacht früher ^^ ... aber trotzdem würde ein brückengleichrichter ja schon reichen!
oder?
was willste bei einer Gleichstromlima gleichrichten


Verfasst:
22. Oktober 2008 17:20
von rkidh
ahhhhm jetz hab ichs sry leute, ich war voll bei ner wechselstrom maschiene in gedanken XDDD ...LOL... ^^
wie erhöht er denn dann die leistung so derbe?...

Verfasst:
22. Oktober 2008 17:38
von trabimotorrad
Ganz einfach, der VERDOPPELT die Spannung und bei gleicher Amperezahl sind es halt doppelt soviel Watt. Ich habe diesesBauteil an meiner Es 300 mit großem Erfolg verbaut und kann so ein H4-Licht speisen.
Ich weiß aber nicht, wie das dann auf Dauer funktioniert, es gab hier im Forum auch schon Stimmen, die vor Überlastung der Lima warnten, aber bisher hatte ich keine Problem.
100€ Kosten sind eben für einen Schwaben eben angenehmer als 230€, wobei bei einer Vape-Zündung eben Alles neu ist.
Eigentlich wollte ich Dich auch besonders auf die kontakgesteuerte 6V-Elektronikzündung hinweisen.
Da ist halt der Haken, das Du weiter mit den 60Watt und den immer teurer werdenten 6V-Birnen Dich plagen mußt.
Entscheiden mußt Du, für beide Alternativen gibts gute Gründe.

Verfasst:
22. Oktober 2008 17:45
von rkidh
hmmmm, genau das hab ich mir gedacht, wie verdoppelt er die spannung.... wenn die LiMa 60W bringt, dann kann ich nur 60 Watt nutzen, erhöhe ich die spannung bekomme ich theoretisch weniger Ampere, man kann nicht 60 watt mehr her zaubern, sry, aber das verstößt iwie gegen das was ich in der schule lerne xD...also wie machter das bitte?
naja, aber sehr interessantes thema, finde ich zumindest!
gruß

Verfasst:
22. Oktober 2008 17:58
von trabimotorrad
Ich habe damals auch gestutzt und habe mir eine Versuchsanordnung erstellt: Ich habe mir Blinkerbirnchen paralell geschaltet, die Batterie abgeklemmt und bei etwa 3000U/min immer wieder ein Birnchen dazugeklemmt, bis das Mopped ausging, da hatte ich 6 Birnchen(=126Watt) drann. Dann habe ich den Versuch erneut gestartet und anstatt der letzten 21Watt-Birne eine 10 Watt genommen, da lief sie weiter. Nun gehe ich von runden 10 Watt Stromverbrauch für die Zündung aus, so komme ich auf die 120Watt.
Aber es gibt hier im Forum begnadete KFZ-Elektriker, die können das richtig erklären, wie und warum das so ist.

Verfasst:
22. Oktober 2008 18:19
von rkidh
Dann bitte, einer der KFZ Menschen, bitte versuchts zu erklären! =)

Verfasst:
22. Oktober 2008 19:16
von Günni
rkidh hat geschrieben:Dann bitte, einer der KFZ Menschen, bitte versuchts zu erklären! =)
Bitte kein KFZ-Mensch, die haben 1 Draht und schließen den noch falsch an. Da muss schon ein Elektriker her.
Bin zwar kein Elektriker,(sondern "Sesselpuper") aber versuche doch mal eine Erklärung:
Die Leistung, die in der Lima verbraten und weggekühlt wird, ensteht durch den Spannungsabfall an der Lima. Dieser Spannungsabfall ist bei konstanter Stromstärke ebenfalls konstant. da er durch den Innenwiderstand der Lima bestimmt wird. Da kann der Regler für die VErbraucher regeln, was er will.Und wie Trabimotorrad ja schrieb, muss das Magnetfeld der Lima jaoffensichtlich für die Versorgung des Bordnetzes mit 12 ausreichen.
Dieses mal so recht Laienhaft, Hermann, TeES, Lothar etc. können das bestimmt besser erklären.
mfg
Günni

Verfasst:
22. Oktober 2008 19:51
von rkidh
öhm, das is mir gerade noch zu hoch, bzw. ist ehrlich gesagt schlecht erklärt ^^... nicht böse gemeint.... sry falls das frech klingt
aber ich raff des gerade nicht was du meinst ^^

Verfasst:
22. Oktober 2008 19:58
von rkidh
öhm, das is mir gerade noch zu hoch, bzw. ist ehrlich gesagt schlecht erklärt ^^... nicht böse gemeint.... sry falls das frech klingt
aber ich raff des gerade nicht was du meinst ^^

Verfasst:
22. Oktober 2008 19:58
von mz_gespann
Gleichstrom Lichtmaschine: Im Stator wird durch die vom Erregerstrom durchflossenen Magnetspulen das Erregerfeld gebildet, in dem sich der Rotor dreht und dabei Wechselstrom erzeugt. Dieser Wechselstrom wird durch den auf der Rotorwelle angeordneten Kollektor gleichgerichtet und über Kohlebürsten abgeleitet. Nachteilig ist dabei, dass die Kohlebürsten den vollen Ausgangsstrom des Generators übertragen müssen und daher relativ stark verschleißen. Wenn nun der Strom in der Erregerspule NICHT bei Erreichen der 6 V Ausgangsspannung abgeregelt wird, kommen höhere Spannungen raus. Das geht solange, bis in der Erregerspule und im Kollektor die Erwärmung so hoch wird, das sich durch den mit steigender Temperatur wachsenden Innenwiederstand die Lichtmaschine selbständig abregelt. Bei der MZ Konstruktion bei ca 18 Volt und ca 10 A. Das ist Ende Fahnenstange. Lange wird das bei der Stromabnahme nicht halten, der Isolationslack fängt dann auch bald an zu schmelzen - Folge Kurzschluß.
Dur das spätere Abregeln erhöhst du die Spannung, die max Stromstärke bleibt annähernd gleich. Rechnung 6 V 60 W entspricht 10 A, 12V mit 10 A ergeben 120 W. Da ist dann aber auch Ende, mehr geht nicht wirklich.
Noch mehr Strom gibt bei der Vape, da ist dann die Zündung nicht mehr von der Lima abhängig. Einbauen und vergessen. Nicht vergessen sollte man dann aber, die restliche Elektrik auf den Stand der Lichtmaschine / Zündung zu bringen, sonst ist der nächste Elektrokasper vorprogrammiert.

Verfasst:
22. Oktober 2008 20:07
von rkidh
verstehe ichd as richtig?
ALSO: Der Regler lässt nun nicht mehr nur 6V durch sondern 12 und die Stärke bleibt die gleiche?Allerdings wäre es nicht so klug jetzt die 120W auszureitzen sonst ist nach 50km dauerfahrt (oder so ähnlich) die LiMa "ein KUpferklumpen" ... nein das ist übertrieben... aber es würde Kurze geben, bzw. einen ^^
also ist es eine relativ sinnvolle Maßnahme, man darf diese aber auch nicht ausreitzen....
das is ja wie tuning, mehr leistung auf kosten der lebensdauer xD
lol... PIMP MY LiMa
aber danke erstmal.. ^^

Verfasst:
22. Oktober 2008 21:17
von mz_gespann
Genau - Lichtmaschinentuning. Nur das es dabei um sowas primitives wie eine Gleichstromlichtmaschine geht, nicht um einen komplexen 2Taktmotor. Und übertreiben ist nie gut...
Die LiMa der Emme ist mit genügend Reserve für solche Spiele konstruiert worden, im Gegensatz zu diversen anderen Bauteilen.
Der 12 Volt Regler reizt die Lichtmaschine bis die Grenze ihrer Möglichkeiten aus. Wenn du die dann noch überlastest...... das geht dann in die Hose. 120 Watt ist bei 12 V die max Spitzenlast, und das geht nur, wenn deine LiMa noch in Ordnung ist. Ein kleiner Fehler und die Sicherungen rauchen!
Gerhard

Verfasst:
23. Oktober 2008 19:57
von rkidh
Naja, bin ja in nem E-Betrieb, werde versuchen da mal jemanden zu finden der sich auskennt....
Aber auch wenn ich wie beschrieben auf 12V 120W aufrüste, und nur Beuteile verbaue die Maximal 100W oder besser noch nur 90 Ziehen, das wäre doch ideal oder?.... ordentlih leistung und nicht ausgereitzt...
wa smeint ihr?

Verfasst:
23. Oktober 2008 22:08
von zillan
hmm naja, ich fahre immernoch original (6v/60w)rum, und bin damit eigentlich ganz zufrieden. wenn du auf 12v umbaust hast du die kosten für alle leuchtmittel, hupe (?), batterie usw. ZUSÄTZLICH. wenn du bei 6v bleibst, dir nen elektronischen regler für 6volt holst und die transistorzündung für 6volt bist du ähnlich auf dem stand wie mit 12 volt ohne grössere mehrkosten. kannst ja noch den reflektor umbaun auf h4 einsatz und dir ne 6v h4 mit 35 watt einbaun (reflektor müsstest du auch bei 12 volt ändern wenn du h4 haben willst) und du sparst nochmal 10 watt bei relativ geringen kosten. das ist aber wiegesagt nur meine meinung. wenn du geldzuviel hast .....leg los.
gruss jens
P.S. und das beste...du überlastest nix


Verfasst:
23. Oktober 2008 23:44
von bernie150
Moin.
Zum Thema habe ich einiges geschrieben:
Link 

Verfasst:
24. Oktober 2008 08:42
von y5bc
moin moin die herren
ich will/wollte mir ja auch ne koplett neue zündung von mzb einbauen. nun wird hier von dem umbausatz gesprochen.
da ich elektrisch absolut null ahnung habe und es auch schon mehrfach erfolglos versucht habe, hinter das geheimnis der fließenden strömlinge zu kommen, stellt sich für mich folgende frage:
ist ein solcher umbau auch für mich so machbar, das es hinterher auch funktioniert so wie es geplant ist ??

Verfasst:
24. Oktober 2008 17:51
von TS - Torsten
Defintiv ja, denn selbst ich habe es hinbekommen und habe von Elektrik wirklich Null - Ahnung!!!!!
PS: Habe es bis jetzt auch nicht bereut!!!
Gruß

Verfasst:
24. Oktober 2008 17:58
von trabimotorrad
Für "Elektro-Katastrophomanen" wie ich es einer bin, empfiehlt es sich beim Umbau auf einen elktronischen Regeler die Klemmenbezeichnungen und die Kabelfarben aufzuschreiben um es nacher wieder, so wie es war, an den neuen Regler anzuklemmen.
Dann muß nur noch die kleine Spule an der Zündung entfernt werden und vereinzelt, je nach Modell des elektronischen Reglers, muß noch Plus (NICHT direkt von der Battrie, sondern geschaltet vom Zündschloß!!) und Minus zusätzlich angeschlossen werden. Ich lege da immer eine Brücke von der Zündspule zum Regler.

Verfasst:
24. Oktober 2008 18:26
von y5bc
wie bereits irgendwo hier erwähnt, hab ich das problem mit einem schwachen zündfunken. da ich beim fahren mit licht auch ganz schwache blinker habe (ohne licht einwandfrei ), dies auf eine saumäßig verarbeitete kabelage zurückführe, habe ich folgendes vor:
neuer kabelbaum
neuen regler
neue zündung
nun bin ich hier über euren selbstbaudingens gefallen. wenn ich das alles richtig gelesen habe, ist es das was ich brauch.
also, kann denn mal einer der wissenden das für einen unwissenden zusammenfassen.
was brauch ich alles ??
was erreiche ich damit ??
muss ich eventl. alle verbrauecher auf 12 volt umrüsten ??
an wen muss ich mich wenden ?? bzw.
wer von euch bastlern hat das richtige für mich ??
fragen über fragen


Verfasst:
24. Oktober 2008 21:56
von kerzengesicht13
Für "Elektro-Katastrophomanen" wie ich es einer bin, empfiehlt die Klemmenbezeichnungen und die Kabelfarben aufzuschreiben
Für alle anderen auch!

Verfasst:
26. Oktober 2008 09:35
von rkidh
trabimotorrad hat geschrieben:Für "Elektro-Katastrophomanen" wie ich es einer bin, empfiehlt es sich beim Umbau auf einen elktronischen Regeler die Klemmenbezeichnungen und die Kabelfarben aufzuschreiben um es nacher wieder, so wie es war, an den neuen Regler anzuklemmen.
Dann muß nur noch die kleine Spule an der Zündung entfernt werden und vereinzelt, je nach Modell des elektronischen Reglers, muß noch Plus (NICHT direkt von der Battrie, sondern geschaltet vom Zündschloß!!) und Minus zusätzlich angeschlossen werden. Ich lege da immer eine Brücke von der Zündspule zum Regler.
bitte um weitere ausfgührungen, das hört sich nämlich gut an!
im übrigen verliere ich langsam dn überblick XD
gruß robert

Verfasst:
26. Oktober 2008 10:57
von rkidh
Hab jetzt so viel dazu gelesen, manmanman, das verwirrt ganz schön ^^
Habe ich das richtig so verstanden...
... ein 12V Regflr würde das energieproblem lösen? Es gibt doch auch 12V Regler (elektronische) komplett zu kaufen, wäre das die Lösung?
Und als Zündung würde ich wohl einen Umbau auf elektronisch-aber kontakt-wählen.
was haltet ihr davon?

Verfasst:
26. Oktober 2008 11:25
von trabimotorrad
rkidh hat geschrieben:Hab jetzt so viel dazu gelesen, manmanman, das verwirrt ganz schön ^^
Habe ich das richtig so verstanden...
... ein 12V Regflr würde das energieproblem lösen? Es gibt doch auch 12V Regler (elektronische) komplett zu kaufen, wäre das die Lösung?
Und als Zündung würde ich wohl einen Umbau auf elektronisch-aber kontakt-wählen.
was haltet ihr davon?
Das ist genau die Version, die in meiner ES300 seit etwa 4 Jahren Dienst tut. Wenn Du Interesse an den Teilen hast, PN an mich, ich wede dann den Elektroniker (ein entfernter Bekannter, der nicht will, das ich seine Adresse veröffentliche) kontaktieren und fragen, ob er wieder die Teile herstellt und ob der Preis (50€ pro Teil , also 50€ fürn Regeler un 50€ für die Zündung) noch aktuell ist.
Bitte hier im Forum keine Diskusion über "zu teuer" anfangen, ich habe keinen Einfluß auf die Preise, Ich habe die Teile auch zu diesem Preis gekauft, die sind anschlufertig verlötet, ich brauche nur die kleine Spule an der Lima abbauen, den Regeler und das Zündmodul mit "Plus" und "Minus" zu vesorgen und mir waren sie den Preis wert.
Wer eine billigere Lösung weiß, das würde mich auch interssieren.

Verfasst:
26. Oktober 2008 16:08
von rkidh
Naja, die Zündung würde ich erstmal selber Probieren her zu zaubern, wenns nicht klappt bekommt dein bekannter den Auftrag
Und wegen dem Regler, hätte ja evtl. schon einen.... wäre das der richtige für mein Vorhaben??
->
http://cgi.ebay.de/Spannungsregler-Regl ... otohosting
danke robert
PS: endlich wird ein Schuh draus, wenn ich die elektronik gereglt habe kommt dann auch der Motor dran mit ner "Rundumkuhr"


Verfasst:
27. Oktober 2008 18:36
von rkidh
....huhu... nur eine antwort.... bitte =)
gruß robert

Verfasst:
27. Oktober 2008 18:44
von trabimotorrad
rkidh hat geschrieben:....huhu... nur eine antwort.... bitte =)

gruß robert
Meinst Du mich? Ist okay, melde Dich dann bei mir, dann machen wir was aus.
Natürlich ist es billiger wenn Du Dir die Zündung und den Regeler selber baust (Anleitungen dazu haben schon ein paar Elektronikfüchse hier eingestellt) und Du lernst was dabei (was ich lieder versäumt habe

). Wenns nicht klappt, melde Dich einfach, ich helfe gerne!

Verfasst:
27. Oktober 2008 19:11
von rkidh
ja, ok melde mich... aber wärte denn der von mir beschrieben regler möglich?
gruß

Verfasst:
27. Oktober 2008 19:38
von trabimotorrad
Sorry, ich bin nicht DER Elektrofuchs, das kann ich so nicht beantworten.
AN ALLE E-FÜCHSE...!

Verfasst:
27. Oktober 2008 22:40
von rkidh
AN ALLE E-FÜCHSE!
würde der beschriebene regler funktionieren?
Gruß robert!

Verfasst:
28. Oktober 2008 10:41
von Günni
Sprich doch mal mit Ost2Rad. Telefonnummer ist ja angegeben.

Verfasst:
28. Oktober 2008 18:43
von kerzengesicht13

Verfasst:
28. Oktober 2008 21:12
von TeEs
Technisch gehen würde der, aber die Verarbeitung ist nicht so doll, wie kerzengesicht schon schrieb.
Wenn du dir zutraust, eine el. Zündung selbst zu bauen, kannst du es ja auch damit versuchen.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=352 ... nbauregler

Verfasst:
29. Oktober 2008 18:08
von rkidh
hey, wie wärs mit diesem??
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... h-12V.html
wenn ihr dne jetz auch blöd findet denn baue ich mir eien n... aber möchte das bauen möglichst umgehen, denn die teile würden bei mir im elektronikladen auch etwa 12€ kosten meint die elektro-tante....
und dnan geht noch das ein oder andere bauteil kaputt.... naja....
aber wenns die inzige alternative is werd ichs wohl selber bauen müssen.
trotzdem, gebt mir bitte noch nen Rat wegen dem AKF Regler
gruß robert

Verfasst:
29. Oktober 2008 18:25
von kerzengesicht13
der selbe Scheiß. Ich hab einen Regler von MZ-B drin, allerdings einen für 6 Volt. Den gibts auch für 12, ich weiß aber net, watt der dann zur 6V Lima mit 12 Volt Erregung sagt, da dabei der Innenwidrstand der Lima geringer ist, wie bei einer 12 Volt Lima.
Wenn der Motor dreht, ists egal, weil dann der Scheinwiderstand auschlaggebend ist. Im Stand könnts kritisch sein.
http://www.kerzengesicht.de.vu/bilder/regler04.jpg

Verfasst:
29. Oktober 2008 18:33
von trabimotorrad
Also ich habe schon drei Emmen mit dem 12Volt-Regeler meines Bekannten aus/umgerüstet, eine davon ist meine Es300, die macht seit 4 Jahren gut damit. Die anderen beiden Emmen habe ich elektronisch auf 6 Volt geregelt, weil mein Bekannter erst spter den 12Volt Regeler im Angebot hatte. Für eine Solo Emme genügen die 6Volt vollkommen, denn elektronisch geregelt, habe ich (testweise) 80Watt bei 3000U/min ermittelt.
Beim gespann wirds knapp und 6 Volt-Birnen werden immer seltener und teurer...

Verfasst:
29. Oktober 2008 20:05
von rkidh
hmmm, na gut ich versuchs zu baun ^^ ...danke!

Verfasst:
7. Dezember 2008 22:04
von rkidh
Hallo, setzen wir dfas noch mal kurz fort ^^ ... 2 beiträge vorher wurde geschrieben ein 6V elektronisch gereglt reichen locker für alles aus.
hab mich jetz etwas kundig gemacht und hab erfahren das bei tag mit licht fahren(was ja pflicht ist) einfach zu viel ist, da würde die batterie nicht geladen werden und ich hätte probleme beim ankicken. tja, wa shaltet ihr davon?