tach auch.
ich würd das so machen:
meßgerät/multimeter in die hand nehmen und angriff!
von der batterie beginnend messen ob 6V da sind.
und alles schön einzeln nacheinander.
den schwarzen an den minuspol,
mit dem roten an jeden steckkontakt. also unter der sicherung, über der sicherung, dann klemme 30 vom zündschloß.
dann mal masseseitig vorarbeiten. wieder unter und über der sicherung bis hin zum motorgehäuse.
falls bis dahin die 6V nicht schon "verschwunden" sind, einfach die zündung einschalten und weiter mit der roten spitze auf klemme 15/54 vom zündschloß. dann auf die klemme 15 der zündspule. hier vorher sicherstellen, daß der unterbrecher geöffnet ist.(sonst sind die 6V an der stelle weg

)
beim standlicht geht´s genauso.
zündschloß entsprechend umschalten und dann an klemme 58 weitermachen.
ach und übrigens: bevor ich mir die finger noch weiter blutig tippe....
unser hochstudierter lothar hat da eine sehr gute anleitung
für jeden denkbaren elektrischen fehler ausgearbeitet.
----->KLICK<-----