Seite 1 von 1

ES 150/1 Elektr. tot

BeitragVerfasst: 2. November 2008 00:20
von Mad_Morf
Hi,

bei meiner ES ist die komplette Anlage tot. Die Batterie ist 100%-ig funktionstüchtig. Sicherungen habe ich auch überprüft. Weder das Standlicht funktioniert, noch kommt ein Zündfunken.

Was muss man zuerst prüfen?

Gruß aus Berlin

BeitragVerfasst: 2. November 2008 08:14
von der lange
tach auch.
ich würd das so machen:

meßgerät/multimeter in die hand nehmen und angriff!
von der batterie beginnend messen ob 6V da sind.
und alles schön einzeln nacheinander.
den schwarzen an den minuspol,
mit dem roten an jeden steckkontakt. also unter der sicherung, über der sicherung, dann klemme 30 vom zündschloß.

dann mal masseseitig vorarbeiten. wieder unter und über der sicherung bis hin zum motorgehäuse.

falls bis dahin die 6V nicht schon "verschwunden" sind, einfach die zündung einschalten und weiter mit der roten spitze auf klemme 15/54 vom zündschloß. dann auf die klemme 15 der zündspule. hier vorher sicherstellen, daß der unterbrecher geöffnet ist.(sonst sind die 6V an der stelle weg :P )

beim standlicht geht´s genauso.
zündschloß entsprechend umschalten und dann an klemme 58 weitermachen.

ach und übrigens: bevor ich mir die finger noch weiter blutig tippe....

unser hochstudierter lothar hat da eine sehr gute anleitung
für jeden denkbaren elektrischen fehler ausgearbeitet.


----->KLICK<-----

BeitragVerfasst: 2. November 2008 10:43
von wolf60
Wenn gar nichts mehr funktioniert, kann es ja nur daran liegen, dass die Batterie vom Netz ist. Das heißt, entweder ist eines der Batteriekabel (plus oder minus) unterbrochen, oder die Hauptsicherung defekt. Tippe auf letzteres, das ist bei älteren MZs nicht gerade selten.

Etwas Hin- und Herdrehen an der Sicherung bewirkt da manchmal schon Wunder, Auswechseln der Sicherung ist noch besser. Die Kontaktflächen der Sicherung korrodieren mit der (Stand-)Zeit, die Spannung der Sicherungshaltebleche läßt nach, und dann gibt es eben keinen Kontakt mehr.

BeitragVerfasst: 2. November 2008 11:26
von Dieter
Hallo,

ein ähnliches Problem habe ich letztens auch an meinem Gespann gehabt. Aber dort funktionierte alles bis auf Rücklicht, Leerlaufkontrollleuchte und Hupe. Ich habe einen guten Massezentralpunkt gehabt, aber komischerweise keine Masse mehr auf dem Rahmen. Daraufhin habe ich von der Sicherung eine neue Masse auf den Rahmen gelegt und siehe da, alle Probleme waren beseitigt. Diese 3 Punkte brauchen nämlich direkte Masse am Rahmen. Dabei ist es bei der Hupe nur indirekt.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 14:21
von Mad_Morf
Hi,

ich habe mich gestern nochmal mit der MZ beschäftigt. Das Standlicht leuchtet jetzt.
Muss die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung auch leuchten? ->tut sie nicht!

Der Zündfunken fehlt nach wie vor. :cry:

Regler? Lichtmaschine?

Gruß
Morf

ps. Wie bekommt man bei der ES 150/1 den Scheinwerfer abmontiert? :?:

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 14:24
von Nordlicht
Mad_Morf hat geschrieben:Muss die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung auch leuchten? ->tut sie nicht!
na klar.....wie willste sonst sehen ob es ladet .....

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 14:58
von Mad_Morf
Kannst du mir dann sagen, wo der Fehler liegt? :roll:

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:01
von motorradfahrerwill
2 Möglichkeiten:
1. Lampe kaputt
2. sie kriegt keinen Strom -> Kabel prüfen, Verbindungen prüfen

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:05
von Nordlicht
motorradfahrerwill hat geschrieben:2 Möglichkeiten:
1. Lampe kaputt
2. sie kriegt keinen Strom -> Kabel prüfen, Verbindungen prüfen

MfG Kurt
oder Regler defekt......

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:14
von motorradfahrerwill
Wenn die Lampe i.O. ist und die Kabel auch müßte sie bei Zündung an doch erst mal leuchten, oder ?
Und erst wenn sie bei laufendem Motor nicht ausgeht würde ich an Regler denken.


MfG Kurt

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:16
von Nordlicht
motorradfahrerwill hat geschrieben:Wenn die Lampe i.O. ist und die Kabel auch müßte sie bei Zündung an doch erst mal leuchten, oder ?
Und erst wenn sie bei laufendem Motor nicht ausgeht würde ich an Regler denken.


MfG Kurt
der Rückstromschalter.....Kontakt.....könnte keinen Durchgang haben oder wenn schon Elektronik....Diode defekt...

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:23
von motorradfahrerwill
Nagut, aber zuerst würde ich doch mal schauen ob die Kabel alle richtig dran sind und Durchgang haben.

Zum Scheinwerfer abbauen - untendrunter die Schraube lockern(nicht ganz raus!) SW 13 oder 14, dann oben mitten im Gummi unter der Lenkermitte die Schraube SW 10 rausdrehen(die ist laaaang), auf die Hülse im Gummi achtgeben.
Dann kann der Scheinwerfer normalerweise ein Stück nach vorn gezogen werden.

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:29
von Nordlicht
motorradfahrerwill hat geschrieben:Nagut, aber zuerst würde ich doch mal schauen ob die Kabel alle richtig dran sind und Durchgang haben.
messen ist das einzigste was Fehler richtig anzeigt.....und nun den Schaltplan raus und los gehts.... :D

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 15:51
von Mad_Morf
Was muss gegeben sein, damit die Ladekontrolllampe leuchtet?
Muss der Regler funktionstüchtig sein? Muss er korrekt eingestellt sein?r

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 16:22
von Norbert
Mad_Morf hat geschrieben:Der Zündfunken fehlt nach wie vor. :cry:

Regler? Lichtmaschine?



wenn die Batterie ok ist und auch unter Last nicht zusammenbricht, wozu braucht man dann für einen Zündfunken Regler oder Lima ??????

Du kannst ausschließen das Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel und Z.-Spule eine Macke haben? Und Du weist genau das auch 6V an der Zündspule ankommen?

Hast Du die Elektrofreds hier im Forum alle durch?

meistens ist es nämlich immer das gleiche (Massen-)Problem , im wahrsten Sinne des Wortes !
Ein wenig Input über die Maschine wäre auch nicht schlecht, wie lief sie früher, ist sie frisch aus der Scheune etc.
Hast Du den farbigen 6V Schaltplan? Den gibt es im Netz, der hilft und ist für Laien einfach.

Mad_Morf hat geschrieben:ps. Wie bekommt man bei der ES 150/1 den Scheinwerfer abmontiert? :?:


ich würde mir ganz fix eine Bedienungsanleitung und Reparaturliteratur für die Maschine
besorgen !

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 16:27
von Nordlicht
Mad_Morf hat geschrieben:Was muss gegeben sein, damit die Ladekontrolllampe leuchtet?
man....es muß Spannung bei eingeschalteter Zündung anliegen und wenn nicht....suchen wie eine Unterbrechung ist....nach Schaltplan vorgehen....zw. 61 Regler und 30 Zündlichschalter muß du Spannung messen bei eingeschalteter Zündung...Schaltplan hast du?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 16:33
von Mad_Morf
Ja, ich besitze den Schaltplan von moser-bs.de (Net-Harry).

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 16:36
von Nordlicht
Mad_Morf hat geschrieben:Ja, ich besitze den Schaltplan von moser-bs.de (Net-Harry).
und wo sind dann Probleme :?: lesen...verstehen .....die 61 ist in Ruhestellung Masse . und die 30 + ..... und jetzt messen ich bin neugierig :D
jetzt isses richtig..

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 18:28
von TeEs
Nordlicht hat geschrieben:....30 Masse..... und jetzt messen ich bin neugierig :D

30 ist Dauerplus
Masse ist 31

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 18:44
von Nordlicht
TeEs hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:....30 Masse..... und jetzt messen ich bin neugierig :D

30 ist Dauerplus
Masse ist 31
sorry.....wo war ich wieder..... du hast ja Recht..

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 19:12
von TeEs
Kein Problem Uwe.
Genau der gleiche Fehler ist mir auch schon passiert. Sirguzzi war damals so aufmerksam und hat es berichtigt. :top:

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 19:22
von Nordlicht
TeEs hat geschrieben:Kein Problem Uwe.
Genau der gleiche Fehler ist mir auch schon passiert. Sirguzzi war damals so aufmerksam und hat es berichtigt. :top:
wenn was geschrieben wird sollte es schon richtig sein....gerade wenn Laien damit anfangen....ich du wir messen einfach...da ist + oder -
manchmal wurscht....man muß auch gerade bei dieser Lampe die doppelte Kontrollfunktion wissen....