Seite 1 von 1
Etz geht aus/Ladekontrollleuchte/ Kohlen???

Verfasst:
6. Juni 2006 17:33
von etzfahrer
Moin!
hab nen kleines (befürchte auch größeres) Elektrikproblem. Mir is heute 2 mal passiert das die Etze an der Ampel ausging. Is mir in den 2 Jahren seit ich die ETZ 250 hab nie passiert. Außerdem is mir aufgefallen das bei der Fahrt ohne Licht die Ladekontrollleuchte glimmt, bei eingeschaltenem Licht diese aber normal ab 2000 Umdrehung sowie immer erlischt. Hab wies im Buch steht mal das 61 Kabel abgezogen, da erlischt die Leuchte wie sie soll.
Hab so nen bissl die Kohlen in verdacht. Bin bis jetzt ca. 11000km gefahren und nie gewechselt. Stutzig macht mich aber das Phänomen das die Kontrollleuchte nur bei Fahrt ohne Licht glimmt und sonst normal geht. Auch während der Fahrt gibts weder Ausetzer noch Sonstiges,sondern rennt wie immer.
Wär nett wenn jemand ne Antwort weiß, hab auch schon gesucht und nix gefunden.

Verfasst:
6. Juni 2006 18:48
von IFA-Flotte
Das sie heute an der Ampel ausging hatte ich auch. Bin dann abgesprungen und Sie lief wieder. Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen kann!

Verfasst:
6. Juni 2006 20:16
von mz-henni
etzfahrer, fährst du noch mit dem originalen (mechanischen) Regler?
Das "Phänomen" ist tatsächlich eigenartig, ich kenne es bei der TS teilweise umgekehrt, aber das mit der 6V Elektronik ist ja eine andere Geschichte
Kohlen tauschen klingt sinnvoll, miss doch mal nach, wie lang sie noch sind.
Wie sehen denn die ganzen Steckverbindungen aus?
Grüße, Henni

Verfasst:
6. Juni 2006 22:13
von henrik5
Hallo,
wenn die Batterie zu schwach ist geht der Motor bei niedrigen Drehzahlen(also an der Ampel mit Licht) aus, weil der mechanische Regler erst bei höheren Drehzahlen Strom liefert. Hatte ich auch schon. Habe dann die Batterie wieder aufgeladen und dann ging es wieder. Bei mir lag es aber am andauernden Stadtverkehr und nicht an einer alten Batterie. Habe meine Kohlen seit 15000 km nicht gewechselt, bei mir sind die noch lang genug. Wenn Du an der Ampel hinter einem Auto stehst achte mal darauf, ob das Licht viel heller wird, wenn Du im Stand Gas gibst. Dann ist es wohl die Batterie(soll 2-3 Jahre halten).

Verfasst:
7. Juni 2006 09:54
von etzfahrer
Moin!
das verrückte war ja das sie nach dem Ausgehen sofort auf dem 1. Tritt wieder kam. Regler hab ich schon seit Anfang sonen elektronischen drinn. Wie misst man die Länge der Kohlen?
Hab gestern dann mal gemessen da hatte sie genau 11 Volt auf der Batterie. Werd jetzt nochmal fahren und nach ner längeren Fahrt nochmal messen. Die Kontakte sind eigentlich alle sauber und fest.

Verfasst:
7. Juni 2006 10:00
von MZ Cruiser
Du musst die batterie aber unter Last messen, ansonsten sind die werte nich sehr aussagekräftig.

Verfasst:
7. Juni 2006 20:08
von IncredibleKolja
henrik5 hat geschrieben:Hallo,
wenn die Batterie zu schwach ist geht der Motor bei niedrigen Drehzahlen(also an der Ampel mit Licht) aus, weil der mechanische Regler erst bei höheren Drehzahlen Strom liefert. Hatte ich auch schon. Habe dann die Batterie wieder aufgeladen und dann ging es wieder. Bei mir lag es aber am andauernden Stadtverkehr und nicht an einer alten Batterie. Habe meine Kohlen seit 15000 km nicht gewechselt, bei mir sind die noch lang genug. Wenn Du an der Ampel hinter einem Auto stehst achte mal darauf, ob das Licht viel heller wird, wenn Du im Stand Gas gibst. Dann ist es wohl die Batterie(soll 2-3 Jahre halten).
Das das Licht beim Gasgeben gegenüber dem Leerlauf heller wird beim aber doch normal. Viel ist natürlich ein dehnbarer Begriff.
Zu den Kohlen: Vorsichtig ausbauen und Länge messen. Wenn ich das richtig im Kopf hab, sind 9mm die Grenze. Du merkst aber ja auch, wenn die Federn zum randrücken so langsam entlastet werden...

Verfasst:
7. Juni 2006 21:33
von etzfahrer
Nabend!
nach nen bissl suche hab ich heute nachmittag dann gesehen, dass von diesen U/V/W Kabeln eins komplett lose war. Außerdem waren 2 Kabelschuhe ziemlich lose. Hab das Kabel wieder angelötet und bei den anderen neue Kabelschuhe rangemacht. Denke das Problem is damit gelöst, bei ner Probefahrt hat die Kontrolleuchte das getan was sie soll. Leider is bei der Probefahrt noch der Gaszug gerissen und ich musste dann 6km schieben. Weiß auch nich, momentan is zum verrückt werden. Soviel Zicken hat sie die letzten 2 Jahre nich gemacht.
Das mit der Batterie unter Last messen täte mich trotzdem interessieren. Heißt das mit angeschalteten Licht, oder bei laufenden bzw. startenden Motor. Und wie werden die Kohlen kontrolliert? Wildschrei hilft nich wirklich.
Bis denne und danke soweit
Jan

Verfasst:
7. Juni 2006 23:15
von Martin H.
etzfahrer hat geschrieben: Und wie werden die Kohlen kontrolliert? Wildschrei hilft nich wirklich.
Hallo!
Na, genau wie Kolja schon schrieb: Ausbauen und abmessen!
Evtl. könnte auch eines der Kabel locker sein, die an den Kohlen sitzen. War bei meiner ES jedenfalls mal. Haben dann eine selbstsichernde Mutter eingebaut.
Falls Dir der Wildschrei nicht weiterhilft: Schau auch mal hier im Forum unter "Literatur" - da wird so einiges geboten...
Gruß, Martin.

Verfasst:
8. Juni 2006 07:03
von MZ Cruiser
Ich denke es sollte reichen, wenn du zwischen Batterie und Messgerät ne Lampe klemmst, damit du siehst, ob die Spannung zusammen bricht.