Seite 1 von 1
Elektrikproblem - Ladekontrolleuchte geht nicht.

Verfasst:
15. November 2008 17:36
von Wolfgang
Hallo zusammen,
brauche dringend eure Hilfe. Problem ist, dass meine Ladekontrolleuchte überhaupt nicht geht. Motor startet und läuft sauber.
Birne ist in Ordung. Seltsam dabei istaber folgendes:
Wenn ich an den beiden Kabelschuhe (bei abgezogenem Zustand) messe, die hinter dem Drehzahlmesser einmal mit Masse und einmal mit Spannung an die Anschlüsse der Ladekontrolleuchte gehen, habe ich Spannung drauf. Stecke ich diese beiden kabel auf die Schuhe ( + und -) dann geht die Ladenkontrolllampe bei eingeschalteter Zündung nicht an. Wenn ich dann messe, liegen nur noch 0,2 Volt an (vorher bei abgezogenen Kabeln waren es über 12 V).
Ich bin sowieso kein großer Stromer, aber das verstehe ich leider erst recht nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir vielleicht mit "laienhaften" Worten erklären, was da los ist und wie ich evtl. noch messen kann.
Gruß
Wolfgang

Verfasst:
15. November 2008 18:17
von TeEs
Ich nehme mal an, es geht um eine ETZ.
An der Ladekontrollleuchte liegt keine Masse im herkömmlichen Sinn an.
Ein Anschluss ist 15/54, geschaltetes Plus, also Batterie. Der andere Anschluss ist 61, also + von der Lima. Liefert die Lima keine Spannung (Motor aus), ist sie so niederohmig, dass die LKL über die Feldwicklung an Masse liegt und leuchtet.
In deinem Fall würde ich messen, ob die Anschlüsse der Fassung irgendwo Masseschluss haben. Dürfen sie nicht.

Verfasst:
15. November 2008 18:21
von Wolfgang
Sorry, ja geht um eine ETZ 250.
Inzwischen habe ich noch Regler (elektronisch) und Gleichrichter getauscht. Kein anderes Ergebnis. Dann habe ich noch von einem anderen Drehzahlmesser die Fassungen getauscht. Wieder nix.
wolfgang

Verfasst:
15. November 2008 18:27
von motorradfahrerwill
Blöde Frage, aber das Birnchen ist schon noch i.O. ?
MfG Kurt

Verfasst:
15. November 2008 18:57
von Wolfgang
Yes, 100 Pro....
Mehrmals geprüft..
Wolfgang

Verfasst:
15. November 2008 19:17
von fränky
Hallo Wolfgang,
die Ladekontrollampe hat KEINE Masse am DZM Gehäuse. Sie hat einmal das grün/rote Kabel vom Regler und dann noch eine Pluszuleitung vom Zündschloss.
Wenn Du die Zündung einschaltest(Motor aus) fungiert die grün/rote Leitung als Masse - Lampe leuchtet.
Motor starten - jetzt kommt von der grün/roten auch Plus. Plus und Plus hebt sich auf, die Lampe erlischt.
Nach deiner Beschreibung ist was falsch angeschlossen.

Verfasst:
15. November 2008 19:54
von TeEs
Wolfgang hat geschrieben:Mehrmals geprüft..
Wie
Du musst nicht die Fassungen prüfen/ tauschen, die die Glühlampe halten, sondern den Sockel im DZM in den das Ding dann eingesteckt wird! Beide Anschlüsse dürfen keinen Masseschluss haben.
Zusätzlich kannst du so ein Lämpchen probehalber "fliegend" mit 61 von der Lima und +Batterie verbinden. Aber produziere keinen Kurzen! Wenn das geht, ist das der Beweis für Verdrahtungs- oder Massefehler zum DZM.

Verfasst:
16. November 2008 12:29
von Wolfgang
Komme leider nicht weiter.
Sockel im DZM ist geprüft. Meine Masse.
Hallo TeES, sorry, aber wie soll ich das Lämpchen verbinden ?
Welches ist denn der Anschluß 61 bei der Lima ? Habe zwar alle Möglichen Reparaturbücher , finde dazu aber leider nix .
D.h. aber ich ziehe ein Kabel von der (noch) unbekannten 61 zum Lämpchen und ein zweites kabel von +Batterie. Dann müsste das Ding leuchen. Richtig ?
Schönen Gruß
Wolfgang

Verfasst:
16. November 2008 12:39
von net-harry
Moin,
Ja, von Klemme 61 nach +Akku.
Klemme 61 sind am Leitungsverbinder die beiden grün/roten Kabel.
Gruß Harald
Edith sagt:
Hierkannst Du die Verschaltung sehen...

Verfasst:
16. November 2008 14:40
von Wolfgang
Danke harry,
ich hab zwar einen Schaltplan, aber darauf sieht man fast nix. Der ist sehr gut.
wolfgang

Verfasst:
16. November 2008 16:20
von Schraubergott
Schon mal die 2-Ampere Feinsicherung kontrolliert?

Verfasst:
16. November 2008 17:20
von fränky
Hallo Wolfgang,
die Ladekontrolleuchtenfassung im DZM ist total vom DZM gehäuse isoliert. Hier darf kein Durchgang zum Gehäuse messbar sein.
Zwei Kabel - einmal grün/rot und einmal schwarz - wenn du die an eine Prüflampe hälts muss sie bei Zündung ein brennen und bei Motor an wieder ausgehen.

Verfasst:
16. November 2008 18:38
von Wolfgang
Weiß schon Fränky, aber da geht halt nix an.
Das grüne Kabel geht ja an den Gleichrichter. Nimm ich von da die Messung, geht auch nix an.
Wolfgang

Verfasst:
17. November 2008 21:45
von TeEs
Wolfgang so wird das nix. Entweder du stocherst weiter rum, oder du gehst mit
Lothars Anleitung besonders Abschnitt B systematisch vor.
Wenn du Messwerte hier einstellst können wir dir weiter helfen.

Verfasst:
18. November 2008 11:48
von Phil
so ich will das Problem noch einmal etwas genauer beschreiben:
wenn ich das grün-rote Kabel abklemme und dann messe erhalte ich eine Spannung von ca 13 V. Bei stillstand. Was ja stimmt. Schließe ich jetzt die brine wieder an bricht die Spannung zusammen auf >1 V. Selbst wenn ich die eine Leuchte freifliegend dazwischen klemme leuchtet diese nicht und die Spannung bricht schon wie erwähnt zusammen.

Verfasst:
18. November 2008 12:56
von Ex-User magsd
hier steht nix

Verfasst:
18. November 2008 13:03
von Wolfgang
Ähem - bevor jetzt alles durcheinander kommt..
Phil ist Sohnemann und hat die Messungen (Fachmännisch...) vorgenommen. Nur zur Erläuterung.
@TeEs - stimmt. Wir müssten das Ganze jetzt von grundauf neu angehen. Es war nur nur die Idee, ob das Problem bekannt ist und jemand eine Lösung aus dem Ärmel ziehen kann.
Gruß
Wolfgang

Verfasst:
18. November 2008 19:21
von TeEs
Wolfgang hat geschrieben:Phil ist Sohnemann und hat die Messungen (Fachmännisch...) vorgenommen. Nur zur Erläuterung.
Gut. Das erklärt einiges
Wolfgang hat geschrieben:Es war nur nur die Idee, ob das Problem bekannt ist und jemand eine Lösung aus dem Ärmel ziehen kann.
Die Ärmellösung war das mit dem Masseschluss am DZM. Das hatten wir ja weiter oben geklärt.
Ihr müsst jetzt feststellen, ob die Lima gar keine Spannung erzeugt oder ob sie irgendwo im schwarzen Loch verschwindet. Ich wüsste keine bessere Anleitung dazu als Lothars.

Verfasst:
19. November 2008 07:31
von Wolfgang
Seh ich auch so. Wir gehen es am WE in Ruhe an. Diese Woche ruht das Ganze aus Zeitmangel.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Gruß
Wolfgang ( ...und Phil).

Verfasst:
19. November 2008 18:59
von Wolfgang
So Problem gottseidank erledigt.
Nachdem Phil mir noch versucht hat mir die Zusammenhänge zu erklären, sind wir noch recht strukturiert vorgegangen und haben gemessen (nach Lothar). Aber- irgendwie sind wir der Sache nicht nähergekommen.
Mehr aus Verlegenheit habe ich dann alle Sicherungen entnommen, sauber gemacht und wieder reingesteckt. Tja - und damit war alles wieder ok.
Phil lacht sich zwar halbtot, aber naja....
Danke nochmals alle für die Infos.
wolfgang

Verfasst:
19. November 2008 19:11
von Ub
So kanns manchmal gehen: Kleine Ursache-große Wirkung. Gruß der Uwe

Verfasst:
19. November 2008 19:25
von motorradfahrerwill
Ich weiß nicht mehr wer es war, aber der Spruch gefällt mir:
Fehler sind da um gemacht zu werden.
Man sollte sie aber möglichst nicht wiederholen.
Also ich habe festgestellt: Selber machen(auch die Fehler!) prägt sich wirklich am besten ein!
MfG Kurt

Verfasst:
22. November 2008 21:41
von Günni
Wolfgang hat geschrieben:So Problem gottseidank erledigt.
Nachdem Phil mir noch versucht hat mir die Zusammenhänge zu erklären, sind wir noch recht strukturiert vorgegangen und haben gemessen (nach Lothar). Aber- irgendwie sind wir der Sache nicht nähergekommen.
Mehr aus Verlegenheit habe ich dann alle Sicherungen entnommen, sauber gemacht und wieder reingesteckt. Tja - und damit war alles wieder ok.
Phil lacht sich zwar halbtot, aber naja....
Danke nochmals alle für die Infos.
wolfgang
Hallo Wolfgang,
nach deiner Schilderung gehe ich mal davon aus, dass die Ladekontrolle auch die Funktion der Blinkerkontrolle übernimmt. Du hast also keine extra Blinkerkontrollleuchte. Ferner wird da wohl die 4 A Sicherung vergammelt gewesen sein. Somit dürfte eigentlich auch der Blinker seine Probleme gehabt haben.
Schreib mal, ob meine Vermutungen stimmen.
mfg
Günni

Verfasst:
23. November 2008 09:02
von Wolfgang
Hallo Günni,
nein, so war es leider nicht. Blinkerkontrolle ist extra in grün vorhanden. Das war ja das verrückte, dass sonst alle Funktionen in Ordnung waren.
Es geht zwar alles wieder (Ladekontrolle), aber verstehen tu ich es noch immer nicht so recht.
wolfgang

Verfasst:
23. November 2008 11:12
von Schraubergott
Sag ich doch, die friemelige 2A-Feinsicherung. Gammelt gerne und wird gerne mal übersehen...

Verfasst:
23. November 2008 14:29
von fränky
Hallo Wolfgang,
dann ist der Winterbomber fit für den Gamsstein?
Den original Sicherungskasten würde ich eh auf den Müll schmeissen, sonst hast Du im Winterbtrieb nur Ärger damit. Da gibt es so schöne "fliegende" Sicherungen in Flachsteck-Version, wasserdicht und somit ideal für unser Salz.

Verfasst:
23. November 2008 15:19
von Wolfgang
Stimmt, Fränky. Nein, Wintergespann ist noch nicht fit. Habe mich da in Sachen "gleiche Räder" geirrt. Ist was schiefgelaufen. Erzähl ich demnächst mal.
Ich hoffe, bis Mittwoch damit fertig zu sein. Dann noch zum TÜV. Aber - dann sollt ich auch noch ein paar KM fahren. D.h. zum Gamsstein ist es mir mit einem fast unbekannten Fahrzeug zur riskant.
Mal sehen, evtl. St. Johann oder nur am Samstag zu Weißenstein.
Wolfgang

Verfasst:
23. November 2008 15:51
von fränky
Hallo Wolfgang,
also wir sind auf jedenfall in Weissenstein. Heute ne tolle 120km Ausfahrt gemacht. Jetzt kann das Salz wieder seinen Vernichtungs-Feldzug aufnehmen.

Verfasst:
23. November 2008 16:21
von trabimotorrad
@ Wolfgang und Fränky: Ich weiß ja nicht, was Ihr zu überlegen habt (okay, ihr seid auch alt und gesetzt), aber mein "jugendlicher Geist" befiehlt mir am Nikolauswochenende nach St.Johann zu fahren. Und da ich das seit über 25 Jahren mache, werde ich das auch übernächstes WE machen.

(nur mal so zur Info...

)

Verfasst:
23. November 2008 16:52
von Wolfgang
@Jungspund "Achim"
Falls ich das Gespann voll hinbekomme und der TÜV seinen Segen gibt - glaubst du, du könntest es verantworten, evtl. einen durchaus noch etwas rüstigen Greis in dein Schlepptau zu nehmen ??
(mh - überleg grad - ..ob ich natürlich mit solch jungem Gemüse eine solche Fahrt wagen soll ?? - nicht das der mir unterwegs schlapp macht..)
Wolfgang

Verfasst:
23. November 2008 17:12
von trabimotorrad
@ Tattergreiß-Wolfgang: Du könntest Dich bei uns anklinken. Ist auch kaum Risko für Dich, meine Frau ist examinierte Altenpfelgerin, kann mit Dementen gut umgehen und auch die "finale Rettungsspritze" setzen!

Ist aber nicht sicher das die mitkommt, erstens frieren Frauen fortwährend und ob sie frei bekommt
Aber jung und dynamisch wie ich bin, wird das schon gehen!

Verfasst:
23. November 2008 18:22
von fränky
Hallo,
also ich "Muss" nach Weissenstein, mit em Fraule natürlich. Ob es auch schon 25 Jahre sind?? Ich muss mal schnell im neuen Testament nachlesen
Da sind halt viele von unseren Bekannten, die uns vermissen würden und schön ist es da eh immer.........