Seite 1 von 1
H 4 Licht

Verfasst:
19. November 2008 22:29
von hofi-64
Hallo zusammen,
ich bin mehr heute durch Zufall darauf gekommen, dass meine original ETZ 250/A gar keinen H4 Scheinwerfer hat.

Ich habe bisher immer gedacht, dass die Jungs von der NVA nur das Beste in ihre Armee-Maschinen verbaut haben.
Meine Frage lautet nun: Merkt man denn den Unterschied deutlich? Ich bin bisher in meinen 15 Jahren als MZ-Fahrer mit der Lichtausbeute eigentlich immer ganz zufrieden gewesen.
Müsste ich denn beim Umrüsten außer dem Scheinwerfer und natürlich der entsprechenden Glühbirne noch etwas austauschen oder beachten?
Herzliche Gruß
Jürgen

Verfasst:
19. November 2008 23:09
von jens-mz
Servus
Die ETZ gabs in den ersten paar Jahren nicht mit H4. Ich habe meine damals (Bj 82) mit 'nem Einsatz eines Skoda 105 oder 120 (weiß nicht mehr genau

) umgerüstet.
Das war schon eine Verbesserung.
Re: H 4 Licht

Verfasst:
19. November 2008 23:13
von derMaddin
hofi-64 hat geschrieben:... Müsste ich denn beim Umrüsten außer dem Scheinwerfer und natürlich der entsprechenden Glühbirne noch etwas austauschen oder beachten?
Herzliche Gruß
Jürgen
Ne, mußte nicht. Alten Reflektor raus, neuen rein


Verfasst:
19. November 2008 23:39
von Eisenschwein Franky
Hallo Jürgen,
H4 bringt auf jeden Fall mehr Lichtausbeute, die Struktur der Scheinwerferlinse ist Prismenartig gestaltet und nicht nur eine Glasscheibe!
LG Franky

Verfasst:
20. November 2008 10:13
von mz-henni
H4 bringt auf jeden Fall mehr Lichtausbeute, die Struktur der Scheinwerferlinse ist Prismenartig gestaltet und nicht nur eine Glasscheibe!
Ja, defintiv. Die Schweinerüssel ETZ, die ich mal besessen habe, hatte auch noch den alten Bilux Reflektor, man merkt den Unterschied doch recht deutlich.
Wenn du einen H4 Einsatz brauchst, Jürgen, dann sag Bescheid.
Grüße, Hendrik

Verfasst:
20. November 2008 11:08
von telefoner
hofi 64,
wenn du die originaloptik erhalten willst, und der biluxreflektor noch gut ist, dann kannst du auch eine h4 leuchte für biluxsockel einbauen. die haben eine zulassung und das licht verbessert sich erheblich.
meine habe ich von dem anbieter hier bei ebay.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
grüsse vom ronald

Verfasst:
20. November 2008 17:37
von Nordlicht
Bilux 45 /40 W.....H4 55/60 W sagt schon viel aus...

Verfasst:
20. November 2008 17:55
von trabimotorrad
Nordlicht hat geschrieben:Bilux 45 /40 W.....H4 55/60 W sagt schon viel aus...
..dazu kommt, das die Glasbirnen im Bilux-Birnchen "nur" luftleer sind und mit der Zeit gelblich werden, was einen Leistungsverlust bring.
Die Glaskolben der HALOGEN-Leuchten sind mit einem Halogen-Gas gefüllt und bleiben so länger hell. Von Zeit zu Zeit werden sie auch mit einem mehr oder weniger starken Blauton angeboten und sollen noch heller sein, ob das real ist, drüber mag man streiten. Aber vorsicht, wenn sie als "nicht zugelassen im Bereich der StVZo" gekenntzeichnet sind. Der "Rennleitung" fällt der Blauschimmer auch auf....

Verfasst:
20. November 2008 18:01
von telefoner
habe ich irgendwo was von original bilux geschrieben?
das von mir verbaute leuchtmittel ist eine echte h4 birne mit 40/45 watt.
und perfekt zum biluxsockel und reflektor passend.
steht übrigens alles im link...

Verfasst:
20. November 2008 18:12
von Nordlicht
telefoner hat geschrieben:habe ich irgendwo was von original bilux geschrieben?
das von mir verbaute leuchtmittel ist eine echte h4 birne mit 40/45 watt.
und perfekt zum biluxsockel und reflektor passend.
steht übrigens alles im link...
bei 12 V Anlagen würde ich immer die normale H4 benutzen..... die Anschaffung solcher Leuchtmitttel ist bestimmt im Preis teurer
Re: H 4 Licht

Verfasst:
20. November 2008 18:34
von Trophy-Treiber
hofi-64 hat geschrieben:Ich habe bisher immer gedacht, dass die Jungs von der NVA nur das Beste in ihre Armee-Maschinen verbaut haben.
Deshalb hat deine ETZ/A ja auch serienmäßig Tarnlicht.


Verfasst:
20. November 2008 18:53
von Dieter
Hallo Jürgen,
ich kann nur sagen, es wird deutlich heller mit einer H4 55/60 W. Hab ich jetzt auch im ES Gespann drinn. Möchte ich nicht mehr missen. Die passenden Reflektoren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. In der ETZ habe ich den flachen Reflektor eingebaut. Hab noch was rumliegen. Im ES Gespann habe ich den Reflektor mit dem gewölbten Glas eingebaut. Ansonsten ist der Abstand zwischen Refelktor und Lampenrahmen zu groß.
@telefoner Mit Bilux 45/40 W meinte Nordlicht die H4 Birne, kein Obst, mit Bilux Sockel. Und eine Lampe die einige Watt mehr hat bringt auch mehr. Zusätzlich ist der H4 Reflektor auch besser auf die Leuchte angepasst.
Was hat das Licht bei der ETZ mit Orginalität zu tun?? Es gab beide Versionen. Soviel Orginalität muss wirklich nicht sein.
Gruß
Dieter

Verfasst:
20. November 2008 18:59
von mz_gespann
Wenn H4 drin ist, kann ich als Birne nur die Phillips ExtremPower empfehlen - das Licht ist echt der Wahnsinn. Das ist zur normalen H4 Birne nochmal eine echte Steigerung. Ist zwar schweineteuer, aber wenn man dann richtig was sieht, ist mir das egal
Gerhard

Verfasst:
20. November 2008 19:04
von derMaddin
@all:
Meint ihr eine H4 im Bilux-Reflektor ist schlecht? Dann lieber auf H4-Reflektor umrüsten? Mmh, dann muß ich mir wohl auch den noch besorgen....
Hatte eigentlich vor, die Lampe aus dem Link von Ronald zu käufen...


Verfasst:
20. November 2008 19:06
von trabimotorrad
Da ich bekanntermaßen TRABImotorrad heiße, habe ich auch zwei Trabanten und sehr viele Ersatzteile. Da in der DDR sehr viel Baukastensystem war, passen die reflektoren, egal ob Bilux oder H4 auch in die Emme (sogar in die ES300, Bj. 1963!!

) =Zierring abbauen (Schraube M6 unten am Scheinwerfer, bei mir auf Inbusschraube ausgetauscht

), Reflektor mit den 3 -6 Haltefedern ausklipsen, den anderen Reflektor einklipsen, Zierring wieder anbauen und fertig ist die Laube. Wenn mich dann der "Originalrappel" packen sollte, sind es dann doch bis zu 6 Minuten 32 Sekunden Arbeit, dieses wieder rückgängig zu machen...(ich arbeite daran, die Montagezeit zu verbessern

)

Verfasst:
20. November 2008 19:08
von Dieter
Hallo Martin,
ist nicht schlecht, aber "richtig" H4 und dann noch die erwähnte von Gerhard ist halt deutlich besser. Und bei Licht, Reifen und Bremsen sollte man nich sparen.
Gruß
Dieter

Verfasst:
20. November 2008 19:22
von Ex-User Eifelheizer
trabimotorrad hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Bilux 45 /40 W.....H4 55/60 W sagt schon viel aus...
..dazu kommt, das die Glasbirnen im Bilux-Birnchen "nur" luftleer sind und mit der Zeit gelblich werden, was einen Leistungsverlust bring.
es gibt keine nur luftleer gepumpten Glühlampen mehr!
Alle nicht Halogenlampen werden mit einem inerten Gasgemisch 90% Argon 10% Sickstoff gefüllt.

Verfasst:
20. November 2008 19:27
von trabimotorrad
Alle nicht Halogenlampen werden mit einem inerten Gasgemisch 90% Argon 10% Sickstoff gefüllt.
..wieder was gelernt, danke!

Verfasst:
20. November 2008 23:56
von Rico
Habe mir mal bei Ebay einen neuen H4 Reflektor geholt. Der war sehr preiswert (ich glaube, was um die 12-15 Euro, ist aus polnischer Produktion und macht einen deutlich besseren Eindruck als das Originalteil.
Nachteil: Die Scheibe steht etwas aus dem Chromring heraus und das ist nicht original.
Und als Leuchtmittel eine Philips irgendwas +50 (gibbet es z.B. bei ATU) und das Licht ist aller erste Sahne.
Habe die gleiche H4's auch in meinem Toyota verbaut, um Welten besser als das normale H4.
H4 Licht

Verfasst:
21. November 2008 07:21
von hofi-64
an dieser Stelle erst einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Antworten. Nun bin ich schon etwas schlauer. Ich habe zwischenzeitlich mal bei ebay nachgesehen, dort wird beides angeboten. Scheinwerfer für 9,90 € und die Philips H4 X-Treme Birne für 18,49€. (ist ja wirklich nicht ganz billig)
Hat schon mal jemand von euch bei ebay etwas von "blechschilder.de" bestellt? (der keusche biete auch an - bei dem möchte ich aber nicht bestellen)
@ ich: die etwas aus dem Chromring herausstehende Scheibe habe ich auch schon öfters gesehen. Mir persönlich gefällt das nicht - es stört etwas die Optik.
Jürgen

Verfasst:
21. November 2008 07:27
von trabimotorrad
(der keusche biete auch an - bei dem möchte ich aber nicht bestellen)
FINGER WEG von diesem Ebay-A...hloch!!!! Bei dem habe ich mal einen angeblich neue und verchromte Abdeckung fürs Trabirücklicht ersteigert, in Wirklichkeit war sie silbern angejaucht und deutlich gebraucht. Gott sei Dank ist sie billig geblieben und ist auch schnell verschickt worden. Für meine Neutrale Bewertung habe ich dann natürlich auch meine einzigste negative Bewertung gekriegt. Keusch ist der nicht!!!!
Re: H4 Licht

Verfasst:
21. November 2008 08:48
von ETZChris
hofi-64 hat geschrieben:Hat schon mal jemand von euch bei ebay etwas von "blechschilder.de" bestellt? (der keusche biete auch an - bei dem möchte ich aber nicht bestellen)
es handelt sich dabei m.W. um den selben anbieter.

Verfasst:
21. November 2008 09:51
von telefoner
@der maddin,
da ich diese h4 leuchte nun selber benutze, kann ich dir versichern das das licht um gefühlte 30 prozent heller geworden ist. und den preis von 5,4 euro finde ich dafür auch nicht zu hoch. mir reicht das licht jetzt völlig, aber ich benutze die emme auch nicht täglich.
hofi-64,
da ich mir mit der optik meiner emme sehr viel mühe gegeben habe,
unter anderem lampe und lampenring habe chromen lassen, finde ich den original biluxreflektor perfekt dazu passend. der h4 reflektor vom trabant mag sicherlich ein besseres licht geben, aber ich werde den teufel tun und mir mit diesem reflektor die optik der emme ruinieren. in diesem fall sollte jeder für sich seine prioritäten setzen. in diesem sinne...
grüsse vom ronald

Verfasst:
21. November 2008 10:09
von mz-henni
es handelt sich dabei m.W. um den selben anbieter.
Ja. Das ist der berühmte Graf Koks...
Jürgen, der, der auf Teilemärkten immer mit seiner Zigarre und hochexzentrischer Kleidung in seinem Verkaufswagen residiert, oft noch das eine oder andere junge Mädel in den Armen...Tassilo halt

Grüße, Henni

Verfasst:
21. November 2008 13:45
von derMaddin
@ronald
Na eigentlich benutze ich meine auch nicht täglich. Mal sehen, werde mir dann erst mal die Lampe aus Deinem Link "gönnen". Jetzt noch ne'n anderen Reflektor (nein, den gibt's nicht immer nur für 10,-€ bei ....
sondern auch mal teurer) muß ich mir dann nicht extra kaufen. Hab da noch andere Sachen die "müssen"...
Ist halt so ne' Sache.
Die Emmi ist nur EIN Hobby von mir.... und dann haben wir noch ein Haus, wo auch der eine oder andere
Euro drinn verschwindet (Bermudadreieck-mäßig

).
Also muß ich Prioritäten setzen. Und wenn das Licht schon mal heller als Bilux ist, reicht mir das doch dann...
Hab
sie hier sogar noch etwas preiswerter gefunden UND von Narva...