Seite 1 von 1

Ringösen an Flachstecker?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 15:27
von rolle
Gerade ist der neugestrickte Kabelbaum für meine ES 125 fertig geworden und dann bekomme ich günstig einen elektr. Regler.

Bild

Bisher hatte ich zwar keine elektrischen Probleme, die vom Regler verursacht waren, aber da ich ihn nun schon habe, wäre es schön, ihn auch mal zu montieren. Jetzt ist meine Frage, kennt jemand eine Möglichkeit Ringösen an Flachstecker anzuschließen?

BildBild

Für den umgedrehten Fall gibt es Flachstecker, die an einen Schraubanschluß montiert werden können. Dann kann man eine Flachsteckhülse anstecken. Das würde in meinem Fall heißen, am Kabelbaum neue Anschlagteile. Wenn der mech. Regler wieder zum Einsatz kommen soll, muss ich dann diese Adapter verwenden. (Oder gleich einen mit Flachsteckanschlüssen nehmen.)

Ich würde gern den vorhandenen mech. Regler als Basis nehmen und den elektr. Regler per Adapter montieren.
Hat jemand eine Idee?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 16:22
von Ex-User Eifelheizer
quetsch Dir die passenden Kabelschuhe an die Leitungen, jede zusätzliche Verbindung birgt bei 6V Anlagen nur eine weitere Störquelle!

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 17:02
von knut
bohr die löcher in den flachteilen etwas auf und dann passen auch deine schrauben wieder durch...

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 18:08
von zweitaktkombinat
besser abscheiden und Flachstecker dran.

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 05:21
von motorang
Es gibt Flachstecker (male) zum Anschrauben ... beim Boschdienst. Die kann man natürlich auch anlöten, an den Regleranschlüssen. Eventuell auch bei Autozubehörläden, als schraubbarer Masseanschluss.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 10:20
von Ex-User sirguzzi
motorang hat geschrieben:Es gibt Flachstecker (male) zum Anschrauben ... beim Boschdienst. Die kann man natürlich auch anlöten, an den Regleranschlüssen. Eventuell auch bei Autozubehörläden, als schraubbarer Masseanschluss.

Gryße!
Andreas, der motorang


Linke Reihe, das dritte Bild von oben.

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 10:55
von motorang
sirguzzi hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Es gibt Flachstecker (male) zum Anschrauben ... beim Boschdienst. Die kann man natürlich auch anlöten, an den Regleranschlüssen. Eventuell auch bei Autozubehörläden, als schraubbarer Masseanschluss.

Gryße!
Andreas, der motorang


Linke Reihe, das dritte Bild von oben.


Genau sowas meine ich!
Toller Link

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 13:29
von rolle
Es gibt Flachstecker (male) zum Anschrauben ...


Das es diese Teile gibt, ist mir bekannt. Die Frage war, ob es was in umgedrehter Richtung gibt. Denn irgendein Zwischenstück brauche ich immer. Entweder so einen anschraubbaren Flachstecker (nur muß ich dafür meinen Kabelbaum wieder ändern) oder eben einen ansteckbaren Schraubabschluß, der auf den elektr. Regler kommt.

bohr die löcher in den flachteilen etwas auf und dann passen auch deine schrauben wieder durch...


In die Flachstecker größere Löcher zu bohren, hatte ich auch schon überlegt. Allerdings ist es dann etwas knapp zum Schraube und Mutter einfädeln.

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 14:00
von Ralle
Ich würde sagen wenn überhaupt dann selber bauen. 2 cm Kabel an einen Flachstecker pressen, ans andere Ende eine passende Öse. Dann Deine Öse mit der anden fest verschrauben (am besten mit Zahnscheiben sichern) und Schrumpfschlauch drüber.
Wie aber weiter oben schon stand ist jede Klemmstelle ein Schwachpunkt, die Ideallösung ist also Ösen ab und Stecker dran!

Hier mal eine besondere Lösung des Adapterbaus, die sehr gut für Kleingärten geeignet ist (Adapter von 380V auf Gardena) :respekt::D
Bild

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 15:09
von gunch
Deinen ansteckbaren Schraubanschluss kannst Du dir doch einfach bauen! Ein Stück Strippe, 6,3er Zunge auf der einen, Ringkabelschug auf der anderen Seite.