Seite 1 von 1

Zündkerze TS 125

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 20:58
von Astenbeeken
Moin,
ich habe auf dem Teilemarkt in Altruppin eine TS 125 erstanden.

Der Motor läuft - allerdings nur mit einer Zündkerze mit zu niedrigem Wärmewert.
Vorgeschrieben ist ein Wärmewert von mindestens 240 - sie läuft aber nur mit einem Wärmewert von 175. Woran kann das liegen? und schadet das dem Motor?

Schöne Grüße
Jens

Re: Zündkerze TS 125

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 07:59
von lothar
Moin Jens,

herzlich willkommen im MZ-Forum!

Astenbeeken hat geschrieben:Moin, ich habe auf dem Teilemarkt in Altruppin eine TS 125 erstanden.

Glückwunsch! Feines Motorrad und steuerfrei... :wink:

Astenbeeken hat geschrieben:Der Motor läuft - allerdings nur mit einer Zündkerze mit zu niedrigem Wärmewert. Vorgeschrieben ist ein Wärmewert von mindestens 240 - sie läuft aber nur mit einem Wärmewert von 175. Woran kann das liegen? und schadet das dem Motor?

Dann ist deine 240er definitiv kaputt. :cry:

Mess mal den Zündzeitpunkt, schraub eine nagelneue NGK B8 HS rein und mach den Vergaser sauber und stell ihn ein, wenn es nötig ist. 8)

Astenbeeken hat geschrieben:...- sie läuft aber nur mit einem Wärmewert von 175... und schadet das dem Motor?

Es könnte auf Dauer schaden, weil es u.U. eher zu motorschädlichen Glühzündungen kommt.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 19:07
von Astenbeeken
Danke!
Ich hatte eine Isolator M 14 260 drin - lief nicht. Die Kerze war neu, über ebay gekauft.
Mit der Isolator M14 175 läuft sie.
Ich hab jetzt mal eine andere Isolator ZM 14 260 eingebaut, und siehe da: sie läuft!
War die neue Kerze wohl defekt.

Ja, ist ein feines Teil, allerdings ist der Lack an vielen Stellen schlecht.
Alles andere funktioniert.
Ich überlege, sie sandstrahlen und pulverbeschichten zu lassen, habe an anderer Stelle im Forum aber gelesen, dass Pulverbeschichtung nicht das Optimum sein soll?

Schöne Grüße
Jens

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 19:19
von Nordlicht
wir wollen Bilder von der HUFU sehen....

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 20:11
von trabimotorrad
Hallo Jens, willkommen im Forum.
Ja, beim pulvern, da gibt es "Glaubenskriege", wie bei Reifen, oder Benzin/Ölgemisch. Gut gemachtes Pulvern ist sicher nicht schlecht, aber man kann eben nix reparieren und ob das pulvern WIRKLICH GUT gemacht wurde, das sieht man erst Jahre später.
Ich bin ein "Traditionalist" und lackiere. Und zwar 2Komponentensystem. Wenn die beiden Komponenten reagiert haben dann ist das ganze auch stabil. Du wirst auch nicht mehr der sein, der bei jedem Wetter Motorrad fahren MUß da ist es im Prinzip egal welches Verfahren Du bevorzugst. Vorteil am Lack ist, das Du im Fall des Falles ausbessern kannst, und das die Gefahr des heimlichen Unterrosten ("Gartenstuhleffekt") nicht besteht.
Und man kann es selber machen!!
Jedenfalls wurden die Emmen lackiert und hielten trotz teilweise täglichem Gebrauch auch. Ich wünsche Dir, das Du deine Emme noch 50 Jahre fahren kannst!

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 00:14
von TS150-Fahrer
@ trabimotorrad

Hast du mit dem 2k System die selbe Qualität erreicht wie Original?

Ich habe bei meiner TS Schwinge und Schutzbleche neu lackieren lassen (Autolackierbetrieb, Schwinge schwarz, Schutzbleche Lichtsilber). Irgendwie ist das nix. Die Farbe ist sehr stoßempfindlich, platzt sehr schnell ab. Die Teile mit orgonallackierung sind da deutlich robuster.
Ein Lackiermeister hat mir mal gesagt dass die Acrylharzlacke aus DDR Zeiten allgemein besser seien als die heutigen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?