Seite 1 von 1
blinkerproblem

Verfasst:
8. Dezember 2008 20:09
von braendy
hallo
hab nach längere zeit mal wieder ein problem mit der elektrik
wenn ich die zündung an mach dann gehen die blinker ohne probleme.sobald ich aber den motor starte fangen die blinker an zu flattern und schneller zu blinken. hab ne elektrische zündung verbaut und bis jetzt hat alles wunderbar hin gehaut.

Verfasst:
8. Dezember 2008 20:24
von s-maik
was für einen blinkgeber haste denn verbaut ? elektronisch oder den alten mech ?

Verfasst:
8. Dezember 2008 20:30
von trabimotorrad
Wenn Du den alten HITZEDRAHTblingeber drinne hast, dann ist das normal. Der schließt einen Stromkreis, Blinkerbirnchen geht an und gleichzeitig wird ein Bimetallstreifen erwärmnt. Ist der warm genug, wird der Stromkreis geöffnet = Birnchen geht aus und so weiter.
geh auf den Schrittplatz, such Dir einen alten Polo/Golf/Passat, der hat ein elektronisches Blinkrelais und gut iss! Warscheinlich mußt Du dann noch eine Leitung an Masse legen (Klemme 31) aber sonst ist der identisch mit dem alten. (49 = Eingang 12 =Volt nach der Zündung, 49a = Ausgang, geht zum Blinkerschalter)

Verfasst:
8. Dezember 2008 20:38
von braendy
hab nen elktrischen drin, aber mit nur zwei anschlüssen. ohne masse

Verfasst:
8. Dezember 2008 20:40
von trabimotorrad
Das ist sehr warscheinlich ein Hitzedrahtblinkgeber --> auf zum nächsten Schrottplatz!!


Verfasst:
8. Dezember 2008 20:42
von braendy
ich werds morgen gleich probieren. sag dann bescheid ob geht
merci für den tipp
Re: blinkerproblem

Verfasst:
8. Dezember 2008 21:43
von TS Martin
braendy hat geschrieben:hallo
hab nach längere zeit mal wieder ein problem mit der elektrik
wenn ich die zündung an mach dann gehen die blinker ohne probleme.sobald ich aber den motor starte fangen die blinker an zu flattern und schneller zu blinken. hab ne elektrische zündung verbaut und bis jetzt hat alles wunderbar hin gehaut.
Macht meine TS auch.
Der Blinker bleibt fast konstanz auf "gelb" - aus so gut wie nie - also mehr flattern.
Hab die TS so aber durch die Vollabnahme ohne Probleme bekommen - hat niemand beanstandet - also lass es doch so.

Verfasst:
9. Dezember 2008 05:30
von trabimotorrad
@ lorenz 1808: Bei der 6 Volt Anlage geht auch nix mit Autoblinkrelais, die haben bekanntlich 12 Volt!!
und auch @ braendy, wenn Du noch mit 6 Volt fährst, dann geht das natürlich nicht!!!

Verfasst:
9. Dezember 2008 10:07
von derMaddin
Hab einen elektronischen drinn, der recht empfindlich auf pulsierende Gleichspannung reagierte. Behoben hab ich das mit nem Kondensator....
Fall's Du Dir selber einen elektronischen bauen willst, such mal hier im Forum, oder meld Dich, habe Schaltplan da (meiner funzt zwischen 6-12 Volt Bordnetz alles, was ihm vor den Transistor kommt

)
also lass es doch so
Datt iss ja wohl nich Dein Ernst...


Verfasst:
9. Dezember 2008 16:25
von braendy
ich fahr mit 12 volt.werd jetzt mal den geber von meinem auto einbauen.wo schalt ich eigentlich den kondensator dazwischen wenn ich ne batterie drin hab?

Verfasst:
9. Dezember 2008 18:52
von Günni
Der Kondensator kommt parallel zur Batterie

Verfasst:
9. Dezember 2008 19:32
von braendy
wenn des mit dem geber vom auto nich geht werd ich`s noch mit nem kondensator probieren.wie meinst du parallel?

Verfasst:
9. Dezember 2008 20:41
von mz_gespann
Moin Maddin
den Schaltplan hätte ich auch gerne, weil:
TS mit VAPE als Gespann mit rechts 18 Watt links 39 Watt da funktioniert ne Zeitlang ausschließlich das Kellermann Blinkrelais (ca 6 Monate, dann sind wieder 40,- Teuro fällig), alle anderen bisher probierten flatterten bei laufendem Motor bis ca 3500 u/min lustig vor sich hin. Drüber gehts wieder. Mir ist das unsympatisch - Blinken nur erkennbar mit Motor aus oder ab hohen Drehzahlen (die will ich an der Ampel wartend nicht halten!) Das wird auf Dauer richtig teuer. Falls es mit deinem Schaltplan klappen sollte wär das super!
Wird wohl irgendwie an der Wechselstrom LiMa liegen, beim ETZ Motor mit Drehstrom klappt es ja....
Gerhard

Verfasst:
10. Dezember 2008 17:35
von braendy
hab jetzt grad den geber von nem vw eingebaut und die blinker gehn wieder einwand frei.
mal schaun wie lang

Verfasst:
10. Dezember 2008 17:58
von trabimotorrad
na siehste...Ich mache das auch bei allen Emmen, nur wenn man rechts einen "einlblinkerigen Beiwagen dran hat, gehts nicht, ich habe da dann einfach eine zusätzliche Blinkerbirne unter den Seitendeckel gebau. Ich weiß, das ist Pfusch, aber ich eiß nicht was für ein Widerstand genau reinkommt, wie der beschaffen sein muß etc

.

Verfasst:
10. Dezember 2008 19:02
von TeEs
trabimotorrad hat geschrieben:... Ich weiß, das ist Pfusch, aber ich eiß nicht was für ein Widerstand genau reinkommt, wie der beschaffen sein muß etc

.
Achim der Widerstand ist genau solcher Pfusch. Der leuchtet bloß nicht.
Lampe und Widerstand "vernichten" sinnlos Energie.

Verfasst:
10. Dezember 2008 19:12
von Lorchen
braendy hat geschrieben:wie meinst du parallel?
Einen Anschluß an einen Batteriepol.
Anderen Anschluß an anderen Batteriepol.
Damit das auch lohnt, solltest Du einen Elektrolytkondensator (Elko) nehmen mit 4700µF aufwärts. Bei denen ist es
nicht egal, wie rum sie angeschlossen werden. Das steht drauf.
Denn

rot ist schwarz und plus ist minus - oder so...


Verfasst:
10. Dezember 2008 19:36
von braendy
meinst du es lohnt sich zusätzlich noch den kondensator einzubauen?

Verfasst:
11. Dezember 2008 07:38
von Lorchen
Probieren geht über studieren.