Seite 1 von 1

Seltsame Zündspule

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 10:27
von Wolfgang
Hallo zusammen,


ich hab an meiner ETZ 250 einen seltsamen Aufsatz auf der Zündspule. Kann mir jemand sagen was es damit aufsich hat ? Einer der Anschlüsse lässt sich ausdrehen, dabei kommt dann das abgebildete Bauteil zum Vorschein:

Wolfgang

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:04
von Nils
Ich glaube, beim Trabant sahen die Zündspulen so aus, wenn ein Entstörsatz verbaut war. Angaben ohne Gewähr!

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:26
von Paule56
Ist von der /A und soll den Zündfunken womöglich für Radar- bzw. sonstige Ortung entschärfen .......
komplett bringts bei eBay so umme 70 Ois ;-)

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:33
von zweitaktkombinat
Hatten wir im Trabant Kübel so drin. Also spricht für Entstörsatz.

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:36
von Wolfgang
Aha wieder was gelernt.

Noch ein Frage zu dieser Technik. Dieses "Entstörteil" ist in die Kappe eingeschraubt und zwar direkt über dem Anschluß 15 der Zündspule. Hat allerdings keinen direkt Kontakt zu diesem Anschluß d.h. es ist eigentlich zu kurz, so das es beim Einschrauben nicht bis zu diesem Anschluß reicht.

Ich mein, es hat ja bis jetzt funktioniert - aber wie kommt dabei ein Kontakt zustande ??

Wolfgang

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:45
von Paule56
ich meine das wäre ein Durchgangskondensator und der hätte am anderen Ende ein Kabel verschraubt, welches innerhalb der "Dose" dann an der Zündspule verschraubt ist ....
Ich schaue gelegentlich mal nach

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:48
von Wolfgang
Danke schon mal an alle.


Wolfgang, wäre klasse, wenn du gelegentlich mal nachschauen könntest.

Bei mir ist diese Entstörteil ohne Kontkt zum Anschluß 15 eingeschraubt.


Gru´ß
Wolfgang

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 19:29
von sst 350
Geschirmtes Zündgeschirr wg.Sprechfunk am Krad.

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:12
von Steffen G
Hi!

Also vom Trabi ist das nicht, die hatten bis auf die ganz alten immer diese dicken Zündspulen drin, und dieser Kondensator oder was das sein soll, war da auch nicht drin.
Ich kann darauf irgend was mit nF und 40 V erkennen.
Klingt nach Kondensator, kannst Du mal schreiben, was da genau draufsteht?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:58
von Ex-User wena
Wolfgang hat geschrieben:Aha wieder was gelernt.

Noch ein Frage zu dieser Technik. Dieses "Entstörteil" ist in die Kappe eingeschraubt und zwar direkt über dem Anschluß 15 der Zündspule. Hat allerdings keinen direkt Kontakt zu diesem Anschluß d.h. es ist eigentlich zu kurz, so das es beim Einschrauben nicht bis zu diesem Anschluß reicht.

Ich mein, es hat ja bis jetzt funktioniert - aber wie kommt dabei ein Kontakt zustande ??

Wolfgang


springt da vielleicht ein funke über?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 09:05
von fränky
Vorfunkenstrecke????

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 10:24
von Wolfgang
So, ich hab's geschafft. Unter der Lupe (oder auch unter der Lesebrille) konnte man grad noch erkennnen, wo das Kabel angelötet war (hauchdünn).

Ich hab's jetzt in Ordnung gebracht und alles funktioniert gut. Was mir an dem Ding gut gefällt, ist, dass die Anschlüsse der Zündspule schön geschützt liegen.


So, muss jetzt dringend zur Probefahrt durch den Welzheimer Wald.....

:)

Wolfgang

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 11:19
von kerzengesicht13
Vorfunkenstrecke????

Gibts nur im Hochspannungsteil, nicht an Klemme 15.