Seite 1 von 1

DF an ETZ-lima

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 12:53
von der lange
tach auch.
die 150er ETZ hier läuft nur "auf batterie".
hab mir die sache angesehen und dabei festgestellt, daß die erregerspannung nur 1,...V beträgt.
laut dem gelben buch sollen da aber 12V anliegen.
hab dann die test´s aus dem blauen werkstattbuch gemacht und die prüflampe benutzt.

ergebnis vom test seite 39
bild 62- leuchtets
bild 63- glimmt nicht
bild 64- glimmt nicht. wenn ich zusätzlich mit dem schraubendreher auf masse geh, leuchtet´s.

geh ich jetzt recht in der annahme, daß der regler breit ist?
habe leider keinen weiteren 12V regler um mal eben zu tauschen.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 13:11
von Christof
Beträgt die DF-Spannung in jeder Reglerschaltstellung 1V? Oder nur in Miitellage? Hast du den Spannungsabfall gemessen oder die Erregerspannung bei abgezogenen DF-Kabel? Die Feinsicherung am Sicherungshalter für DF ist in Ordnung? Klebt der Regelkontakt vielleicht an einen Kontakt fest?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 13:18
von der lange
die 1V hab ich zuerst unten am abgezogenen kontakt gemessen.
vor und hinter der sicherung sowie direkt am regleranschluß sind auch nur 1V.
die reglerkontakte sind nicht verbrannt oder kleben aneinander.

beim handumschalten rechts gibts keine änderung.
links fällt die anzeige auf 0,6V.

/akku ist voll. und das motorrad springt auch sofort an.

Re: DF an ETZ-lima

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 11:21
von ETZploited
der lange hat geschrieben:geh ich jetzt recht in der annahme, daß der regler breit ist?


Ich denke ja.
Wenn die anderen tests negativ ausfielen und auch die Sicherung DF OK, bleibt ja auch nichts anderes mehr übrig...

Vielleicht will Bernd ja sowieso gleich auf einen elektronischen umrüsten - falls du noch keinen auftreiben zum nochmaligen Testen auftreiben konntest.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 12:37
von der lange
eben gerade war ein forenmitglied /robbi-20, mit einem elektronischen regler im gepäck hier.
wir haben den regler eingebaut und schon waren über 13V auf dem anzeigedisplay.
also haut das jetzt schonmal hin.

leider muß ich wohl die kombinierte blink-ladekontrollampe(is eine ETZ standart-variante) umbauen.
weil die machts mit dem neuen regler nicht mehr. :cry:

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 16:18
von ETZploited
Man könnte die Kombianzeige abrüsten auf die Funktion nur als LKL
- wäre vielleicht das Einfachste.
Die runden Blinkergläser haben doch einen Kontrollrand, da braucht man keine extra Kontrolleuchte (glaube ich jedenfalls).