Seite 1 von 1
ES 250/2 u. TS250 Suche Bilder von Elektrik Originalzustand

Verfasst:
28. Dezember 2008 22:44
von Parisdakar
Hallo zusammen,
nachdem ich heute erfolgreich (aber doch genervt) einige Kupferwürmer beseitigt habe, habe ich beschlossen das der Müll den meine Vorbesitzer angerichtet haben schnell weg muss.
Da ich Originalfreak bin und die Elektrik vernünftig haben möchte, will ich das ganze wieder in den Urzustand versetzen (am besten so wie aus dem Werk gekommen ist)
Hat jemand ein paar Bilder auf denen man sieht wie es eigentlich hinter der Lampenverkleidung und dem Seitendeckel aussehen soll(te)?
Das wäre sehr hilfreich für mich.
Ich hab auch noch eine TS250/1 die erst Mitte 2009 wieder auf die Straße soll, aber da sieht es genauso grausam aus, da hat sich auch jemand versucht (hat seltsamerweise 12V)
Wenn dafür auch noch jemand ein Bild hat wäre klasse.
Danke und Grüße
Volker

Verfasst:
28. Dezember 2008 23:33
von Hunter
irgendwie kommt mir das bild von der 2 bekannt vor genau so sah es bei mir auch aus!!hab jetz aber alles rausgerubt


Verfasst:
28. Dezember 2008 23:42
von Sven Witzel
Hihi ist doch weitestgehender Originalzustand - zumindest sah es in fast allen Emmen bislang ähnlich aus.
Originalbilder in Schwarz/Weiß gibt es in den Bedienungs- und Reparaturanleitungen. Zu finden unter anderem hier in der Datenbank.

Verfasst:
28. Dezember 2008 23:43
von Theo
Ich glaube nicht das dir hier Bilder weiter helfen! Wenn du möchtest dann schau mal auf meine HP, einfach unter dem Post anklicken! Da sind ein paar Fotos von der Elektrik der 250/1.
Mein Tipp: Neue Kabelbäume bestellen und laut mitgeliefertem Plan einbauen, hat bei mir auch gefunzt, und das will was heißen, bin die totale Elektro Null, besonders in Punkto Fahrzeugelektrik!

Verfasst:
28. Dezember 2008 23:50
von Willy
Das Ding da links neben der Batterie sieht aus wie ein Lampenstecker von Mercedes....da ist gefummelt worden.
Meine ist leider auch nicht serienmäßig...
Willy

Verfasst:
29. Dezember 2008 00:30
von trabimotorrad
Willy hat geschrieben:Das Ding da links neben der Batterie sieht aus wie ein Lampenstecker von Mercedes....da ist gefummelt worden.
Meine ist leider auch nicht serienmäßig...
Willy
Der Stecker ist wirklich vom Mercedes! Den habe ich ziemlich gleich auch eingebaut, als Steckverbindung für die Beiwagenelektrik. Hat sich über Jahre bewährt.

Verfasst:
29. Dezember 2008 00:37
von trabimotorrad
ach ja, wenn das zweite Bild von Deiner TS ist, da erkenne ich eine Diodenplatte (= der Gleichrichter der Drehstrom zu Gleichstrom macht, das Teil neben der Batterie), die der TS-Motor nicht braucht, weil er ja eine 6 Volt Gleichstromlima hat. Ist da vielleicht ein ETZ-Motor mit der Drehstromlima verbaut? Und eine 12 Volt Batterie ist auch verbaut. Dann machts Sinn. Sah bei meiner TS auch so ähnlich aus.
Elektrik original, ETZ in TS

Verfasst:
29. Dezember 2008 01:10
von Parisdakar
Hi ,
Danke für die Infos. An Theo: Super Seite -so soll das bei mir auch mal aussehen.
Die sw Bilder geben leider nicht so viel her deswegen hab ich es mit dem Forum versucht.
Ich habe hier schon öfter mal Bilder gefunden mit den großen Aha Effekt.
Das mit der ETZ kann natürlich sein- Ich habe die TS und noch ein ES/0 Puzzle vor 2 Wochen geschenkt bekommen. Der Vorbesitzer wusste auch nicht viel von der TS da das gute Stück seit 12 Jahren in seiner Scheune vor sich hingammelte.
Egal- ich bringe das alte Zeug wieder auf die Straße.
Ich stell ein Bild von der Schenkung mit ein vielleicht kann ma da erkennen ob das ein ETZ Motor ist, zumindest ist kein DZM Antrieb dran- war der bei der ETZ elektronisch?
Grüße
Volker

Verfasst:
29. Dezember 2008 01:14
von trabimotorrad
Das ist ein ETZ-Motor. Der Deckel OHNE Drehzahlmesserantrieb passt da auch, wenn man die normale Mutter (also ohne die Schnecke für den Drehzahlmesserantrieb) für die Kupplung draufschraubt

Verfasst:
29. Dezember 2008 11:51
von Sven Witzel
sogar mit Chromrücklicht- für geschenkt sieht sie aber sehr gut aus !

Verfasst:
29. Dezember 2008 12:02
von Ex-User peryc
Für ein geschenktes Teil echt sauber, nur das Busenwunder im Hintergrund stört die Optik


Verfasst:
29. Dezember 2008 13:39
von flotter 3er
peryc hat geschrieben:Für ein geschenktes Teil echt sauber, nur das Busenwunder im Hintergrund stört die Optik

Wie, Busenwunder? Hängetittenguzzi....

Der Verbinder an der ES hat dort nix zu suchen. Ich bin mir nicht sicher, ob die ES überhaupt einen hatte, wenn ja, dann genau da, wo er an deiner TS auch ist - da gehört er hin. Die Diodenplatte ist, wie Achim schon sagte, von der ETZ, da Du die Drehstromlima drin hast, brauchst du das Teil zum Gleichrichten.

Verfasst:
3. Januar 2009 21:23
von Parisdakar
Hallo,
super, danke für die Antworten. Habe sogar einen Brief bekommen für das gute Stück.
Aus dem geht hervor das diese TS 78 erstmalig in der BRD angemeldet wurde.
Seltsamerweise ist die TS/ETZ ein Gespann - das steht allerdings nicht im Brief.
NaJa es bleibt spannend.. und für geschenkt darf man sich sowieso nicht beschweren
Das Motorrad mit den dicksten Fußrasten der Welt musste drauf da es in meiner Garage
langsam zu eng wird...
(wenn ich sehe was so alles bei euch im Fuhrpark steht, habt ihr wahrscheinlich ähnliche Probleme)
Grüße
Volker
