Seite 1 von 1
Bremslichtschalter ES 250/2 durch Zugschalter ersetzen

Verfasst:
1. Januar 2009 17:26
von frimelfritze
Hallo!
Ich hab die ewige frimelei beim Einstellen vom Bremslichkontakt an der hinteren Bremse meiner ES satt und will daher nen außen liegenden Zugschalter verbauen.
Ich hatte mir vorgestellt den Zugschalter hinter der linken Soziusfußraste anzuschrauben (soll ja keiner sehen) und von dort aus eine Feder nach vorn an den Bremshebel zu befestigen.
Bin mir nicht sicher ob das die Beste Lösung ist und daher:
Hat damit schon jemand Erfahrungen und gibts schon ne Umbauanleitung dafür?
Welche Schalter sind zu empfehlen und welche sind eher Schrott?
Gruß Frimelfritze

Verfasst:
1. Januar 2009 20:36
von Christof
An den letzten ETZ 251 und 125/250-Modellen waren serienmäßig solche Zugschalter montiert. Such dir mal im Netz nen entsprechenden Ersatzteilkatalog wo man das sieht. Den orginalen Schalter gibts noch....

Verfasst:
1. Januar 2009 21:18
von eMVau
Kleiner Tip:
Solltest keinen originalen Schalter finden, achte bei Deiner Suche darauf, ob es sich um einen Öffner oder Schliesser handelt, demenstprechend ist der Einbau.
ÖFFNER: In Ruhelage sind die Kontakte geschlossen (beim Einabu muß also bei nicht getretener Bremse die Feder den Kontakt auseinanderziehen)
SCHLIESSER: In Ruhelage sind die Kontakte geöffnet (beim Einbau muß die Feder bei nicht getretener Bremse entspannt sein)
LG
Re: Bremslichtschalter ES 250/2 durch Zugschalter ersetzen

Verfasst:
1. Januar 2009 21:44
von derMaddin
frimelfritze hat geschrieben:Hallo!
Ich hab die ewige frimelei beim Einstellen vom Bremslichkontakt an der hinteren Bremse meiner ES satt ....
Ich kann Dich ja verstehen, aber wenn Du das Kontaktfähnchen einmal richtig gebogen hast, dann ist die Einstellung eigentlich ganz leicht.
Zum Einstellen muß latürnich das HiRa/bzw. die Bremsankerplatte raus...


Verfasst:
2. Januar 2009 16:45
von frimelfritze
So, ich hab da einfach mal was gebastelt. Ich finde es ist richtig gut gelungen. Verwendet hab ich dafür:
ein Stück Zinkblech von 1,5mm Stärke (besser wären 1,8 -2,0mm),
einen Bremslichtzugschalter von einer Simson S51 (12 Volt; einstellbar) und
einen Gummi der im rechten Winkel das Kabel vom Schalter nach unten führt.
Ich glaub der Gummi stammt von einer Zündspule- passte perfekt.
Das Blech wird unter die Befestigungsschraube der Fußraste gesetzt und mit der Schraube zusammen angezogen.
In die Zugstrebe der Hinterradbremse hab ich ein kleines Loch für die Federaufnahme gebohrt.
Dann alles zusammenschrauben und einstellen -fertig.
Hier ein paar Bilder:

Verfasst:
2. Januar 2009 17:06
von trabimotorrad
Das hast Du aber gut hingefriemelt. Ich fahe ja schon über 20 Jahre MZ und rege mich genausolange über den Sch..ßbremslichtschalter auf und nehme mir auch genausolange vor, dieses ab zu ändern...
Aber bis heute fahre ich mit dem Schrott rum.
Ich glaube, Deine Lösung sollte ich kopieren, wenn nur der Weg zur Hölle nicht immer mit guten Vorsätzen gepflastert wäre...


Verfasst:
2. Januar 2009 17:09
von Christof
Sieht gut aus. Die hinteren Bremslichtschallter der 12V- S 51 sind übrigens die gleichen wie bei der späten ETZ.

Verfasst:
2. Januar 2009 17:17
von frimelfritze
Danke, ich werde das Blech noch schwarz lackieren damit die Bastelei im eingebauten Zustand nicht weiter auffällt.
Ist dieser Schalter denn ein "Öffner" oder ein "Schließer"? Ich hab davon keine Ahnung sondern einfach drauf los gefriemelt...und angeschlossen hab ich die Geschicht noch nicht weil weder Batterie noch Lima eingebaut ist.
Ist also ein Überraschungspaket. Wenns nicht funktioniert muss ich mich wohl nochmal um nen anderen Schalter bemühen, das wär aber schade denn dieser hat hervorragend gepasst.
Gruß Frimelfritze

Verfasst:
2. Januar 2009 19:31
von Christof
Schließer. Wie der orginale am Hinterrad. Also orginales Kabel zum org. Bremslichtschalter kürzen und an einen Kontakt anlöten und seperates Massekabel zum 2. Kontakt führen und schon müsste es leuchten....

Verfasst:
3. Januar 2009 13:40
von frimelfritze
Na wunderbar -Glück gehabt. Ich bin sehr gespannt ob der Umbau auch so robust und alltagstauglich ist wie er aussieht.
Danke nochmal für die Tips.
Gruß Frimelfritze

Verfasst:
3. Januar 2009 20:22
von derMaddin

Verfasst:
8. Januar 2009 14:53
von ETZ125
Christof hat geschrieben:Sieht gut aus. Die hinteren Bremslichtschallter der 12V- S 51 sind übrigens die gleichen wie bei der späten ETZ.
Weiß eigentlich jemand, wo die "neuen" Bremslichtschalter der letzten ETZ's verbaut waren? Hat viellleicht jemand mal ein Foto?

Verfasst:
8. Januar 2009 15:08
von ETZ125
Ich hab da was zur Rotax gefunden, war das bei der ETZ auch so angebracht?

1. Zugfeder
2. Verbindungsdraht
3. Einstellmutter
4. Bremslichtschalter

Verfasst:
8. Januar 2009 15:54
von IFA-Rider
ETZ125 hat geschrieben:Ich hab da was zur Rotax gefunden, war das bei der ETZ auch so angebracht?

1. Zugfeder
2. Verbindungsdraht
3. Einstellmutter
4. Bremslichtschalter
Ja, wurde bei den ETZ Modellen ab 1989 so gemacht!
Gruß
Lukas
Re: Bremslichtschalter ES 250/2 durch Zugschalter ersetzen

Verfasst:
19. Mai 2015 21:05
von Jena MZ TS
Hi. Ich will das an meiner TS 250/1 auch installieren. Gibt es Bestellnummern bzw nähere Daten?
zusatz:
http://www.ost2rad.de/Simson-Ersatzteil ... -SR80.html
Re: Bremslichtschalter ES 250/2 durch Zugschalter ersetzen

Verfasst:
20. Mai 2015 05:09
von TomAtWork
Moin,
die Konstruktion ist gelungen. Aber der Schalter wird nicht lang halten da er dem doppelten Strom bei 6Volt nicht gewachsen ist.
Nachzulesen bei Mutschy.de.
Gruss
Tom
Re:

Verfasst:
20. Mai 2015 07:17
von calenberger
trabimotorrad hat geschrieben:Das hast Du aber gut hingefriemelt. Ich fahe ja schon über 20 Jahre MZ und rege mich genausolange über den Sch..ßbremslichtschalter auf und nehme mir auch genausolange vor, dieses ab zu ändern...
Aber bis heute fahre ich mit dem Schrott rum.
Ich glaube, Deine Lösung sollte ich kopieren, wenn nur der Weg zur Hölle nicht immer mit guten Vorsätzen gepflastert wäre...

Wenn schon so eine olle Kamelle hochgeholt wird kann ich auch den alten Beitrag von Achim zitieren. Der spricht mir aus der Seele. Gibts da irgendwo ne Plug and Play Lösung? Habe jetzt mal bei der 251 gesucht, nix gefunden. Bin für Bilder von Lösungen für ETZ 250 dankbar.
Re: Bremslichtschalter ES 250/2 durch Zugschalter ersetzen

Verfasst:
20. Mai 2015 08:30
von ektäw
Hallo,
den Strom halten die Schalter aus. Nur deine Feder ist etwas stark geworden und hängt vorne nicht gut drin
(Öse etwas nachbiegen).
Re: Re:

Verfasst:
28. Mai 2015 00:13
von piepmatz
...Bin für Bilder von Lösungen für ETZ 250 dankbar.
Falls es noch von Interesse ist...
bremslichtschalter.jpg
Ein Blech auf die Achse, den Schalter draufgeschraubt, Feder mit Bremsstange verbunden und den Strom vom Originalkontakt. Funktioniert super und ist im Ernstfall und für Einstellarbeiten zugänglich. Den Schalter habe ich hier gefunden:
>>klick<<
Re: Bremslichtschalter ES 250/2 durch Zugschalter ersetzen

Verfasst:
28. Mai 2015 00:33
von ES-Rischi
Also das ist aber hässlich gelöst. Sorry!!! Aber man kann das doch so verbauen, das der Schalter verdeckter sitzt und nicht als aufgesetztes Teil? Ich habe an der ES natürlich bessere Möglichkeiten den Schalter zu verstecken unter dem Blech aber die Lösung von Friemelfritze ist doch viel schöner. Ich glaube sogar das an den alten ESen der Zugschalter original als außen-liegender verbaut war, da es ja bei der AWO auch so war und es ein Blechhalter gibt unter der Batteriehalterung der eigentlich keine andere Funktion hat. Ich hoffe man kann es auf dem Bild sehen? Vielleicht gibt es ja irgend ein Originaldokument dazu?