Seite 1 von 1
frage an die e - versierten unter uns... elektronikz.

Verfasst:
11. Januar 2009 01:35
von s-maik
da ich kein elektriker oder ähnlich bin habe ich folgende frage
ich will das e-problem an meiner emme lösen (heute) und da die batterie so gut wie leer ist
wollte ich fragen ob man auch einfach ein batterieladegerät nehmen kann ?
sprich batt erst mal raus, ladegerät mit plus und minus verbinden und e-prüfen
bzw. motor laufen lassen ? geht das ?
edit: weitere frage zu diesem Spannungsregler Regler 12V MZ TS ETZ elektronik von ost2rad...
habe solch ein teil bekommen und will es natürlich auch anschliessen... jetzt steht aber auf dem teil keine kabelfarben sondern nur folgendes bezeichnungen:
B+ Batterie +
D+ Lima
61 Batterie Kontrolle
DF Lima DF
D- Masse
könnt ihr mir sagen welche farben das sind damit ich beim anstecken nix putt mache ?
danke und gruß maik
habe zwar fast alle punkte zum thema anschliessen des reglers durchgelesen aber nicht wirklich das passende gefunden...
daher noch mal die nachfrage

Verfasst:
11. Januar 2009 02:47
von ElMatzo
das mit dem ladegerät sollte klappen, ja. bei mir zumindest gings.
fürs anschließen des reglers:
und damit gehts in die nachtruhe...


Verfasst:
11. Januar 2009 02:48
von s-maik
vielen dank matzte... probier ich nachher gleich mal aus


Verfasst:
11. Januar 2009 04:07
von Gerdius
@s-maik: Habe nicht viel Ahnung von Elektrik...aber warte noch, bis Dir ein Elektrikspezialist
hier aus dem Forum antwortet. Ich habe auch Mal mit Batterieladegerät gearbeitet - das machte aber Probleme. Mit neuem elektronischem Blinkgeber leuchteten die Blinkleuchten nur,
ohne zu blinken. Das lag wohl am Ladegerät (war eins für's Auto). Mit neuer Batterie ging's
auf Anhieb. Ein Freund hatte mir auch dringend vom Betrieb mit Ladegerät abgeraten - habe
eine elektronische Zündung. Also würde ich an Deiner Stelle den Motor nicht damit laufen lassen. Kauf Dir eine neue Batterie, die brauchst Du ja sowieso...
Hier zur Sicherheit noch der Schaltplan wg. Regler...

Verfasst:
11. Januar 2009 04:42
von s-maik
die batt ist neu, das prob ist das mein moped die batterie derzeit bei laufendem motor leer zieht und ich habe unterbrecher zündung... und das blöde ist dann immer wieder das erneute aufladen

-
ich werde so oder so erst mal alle bauteile auswecheln und mit batt testen und wenn nichts mehr geht weil batt wieder alle wollte ich eventuell das ladegerät dran klemmen, welches aber auch ein richtiges für motorrad batt sind und bei dem ich mehrere einstellungen machen kann.
sprich ich will es wenn denn nur im ernstfall nutzen falls bartt wieder leer und ich nicht so lange warten will bis wieder aufgeladen usw
daher meine fragen, aber bis ich los lege ist noch genug zeit und vielleicht gibbet ja noch die eine oder andere meinung dazu von versierten
deine antwort nehme ich natürlich zur kenntnis


Verfasst:
11. Januar 2009 07:15
von Locke
Glaube nicht das das so funktioniert wie du es planst, das Ladegerät bringt zu wenig Leistung. Ich würde das Ladegerät gleich von Anfang an an die Batterie hängen und laden lassen.................

Verfasst:
11. Januar 2009 07:31
von Ralle
[ot]die batt ist neu, das prob ist das mein moped die batterie derzeit bei laufendem motor leer zieht und ich habe unterbrecher zündung... und das blöde ist dann immer wieder das erneute aufladen.[/ot]
Wie lange brauchts denn bis die Batterie leer ist? Der Weg ist erstmal richtig, direkt nach dem Fehler zu suchen als die Batterie gegen was auch immer auszutauschen.
P.S. Ladegerät ist nicht gleich Ladegerät, ich würde jedenfals nicht direkt damit auf das Bordnetz losgehen.

Verfasst:
11. Januar 2009 07:42
von Willy
Moin,
die Bezeichnungen des Reglers finden sich an der Lima wieder. Da kannst du dann die Farben erkennen.
Die Batterie bei der Verwendung eines Ladegerätes auf jeden Fall als Puffer angeschlossen lassen. Für die Fehlersuche würde ich zunächst die Verbraucher abklemmen, dann einen nach dem anderen wieder "ans Netz" hängen und schauen, wo Energie flöten geht.
Ohne Messgerät wird das aber nix.
Gruß
Willy

Verfasst:
11. Januar 2009 15:00
von Lorchen
Locke hat geschrieben:Glaube nicht das das so funktioniert wie du es planst, das Ladegerät bringt zu wenig Leistung. Ich würde das Ladegerät gleich von Anfang an an die Batterie hängen und laden lassen.................
So ist es. Vernünftige Ladegeräte liefern Konstant
strom, nicht Konstantspannung. Die abgegebene Spannung eines solchen Ladegerätes schwankt dann stark mit dem geforderten Strom.
Also besser, die Batterie eingebaut lassen und 2 Stunden laden. Dann kannst Du im Netz forschen und das Ladegerät dranlassen.

Verfasst:
11. Januar 2009 15:07
von s-maik
alles klar, mache ich dann mal so, danke für eure tipps

Verfasst:
2. Februar 2009 22:10
von s-maik
mal wieder ein paar fragen zur elektronikzündung...
will ts komplett auf etz umrüsten... habe schon viele tipps bekommen
aber die eine oder andere frage habe ich da doch noch mal...
bei der e-zündung sind 3 schwarze kabel dran die an den gleichrichter gehen... U, V und W laut beschreibung ... ist die reihenfolge wichtig oder kann ich sie egal wie an die dafür vorgesehen anschlüsse des gleichrichters anschliessen ? weil sind ja alle schwaze daher denke ich mir ist egal ?
desweiteren, liege ich damit richtig das der gleichrichter direkte verbindung zum rahmen hat, also direkt an den rahmen geschraubt wird oder ist das egal ?
danke im voraus
gruß maik

Verfasst:
3. Februar 2009 10:33
von torbiaz
Die drei schwarzen Kabel gehören nicht zur Zündung, sondern sind die Ausgänge U,V,W der Drehstromlichtmaschine (LiMa und Zündung sind völlig getrennt/unabhängig).
Ja, deren Reihenfolge kann beliebig vertauscht werden.
Ja, der Gleichrichter ist direkt mit seiner Minus-Seite an den Rahmen geschraubt, aber Achtung: Das ist noch nicht die "richtige" elektrische Verbindung, dafür gibts je einen 6,3mm-Anschluß!
...

Verfasst:
3. Februar 2009 11:43
von TeEs
s-maik hat geschrieben:...will ts komplett auf etz umrüsten...
Willst du den Motor tauschen oder den schönen TS-Motor mit ner ebenso alten ETZ-Lima verschandeln und das Gehäuse zur S.. machen?

Verfasst:
3. Februar 2009 13:09
von s-maik
habe doch nen etz motor drin

@ TeEs... ^^

^^ habe die sache nun so komplett angeschlossen... habe aber keinen zündfunken bekommen...
batterie über sicherung ebenfalls verbunden... regler kabel und gleichrichter kabel laut etz schaltplan...
blöde frage... ich habe nur die beiden kabel an der zündspule wie oben auf dem bild zu sehen... muss da noch ein weiteres ran ?

Verfasst:
3. Februar 2009 13:22
von TeEs
s-maik hat geschrieben:habe doch nen etz motor drin

Sorry, hatte ich nicht geschnallt. Liegt wahrscheinlich daran, dass eine TS mit ETZ-Motor für mich nur ein Zwitter, aber keine TS ist.
s-maik hat geschrieben:blöde frage... ich habe nur die beiden kabel an der zündspule wie oben auf dem bild zu sehen... muss da noch ein weiteres ran ?
Blöde Antwort: Ja. Das Zündkabel.


Verfasst:
3. Februar 2009 13:24
von s-maik
hehe, das ist klar... ich meine an position 1 bzw. 15.. .?
zündkabel ist dran
was habe ich vergessen für den funken ?

Verfasst:
3. Februar 2009 13:39
von Lorchen
15 an Zündschloß Klemme 15
1 zum Unterbrecher.

Verfasst:
3. Februar 2009 13:42
von s-maik
@ Lorchen...
habe doch die elektronische zündung drin... und laut schaltung siebe bild verkabelt...
ich wer noch bekloppt


muss laut diesem plan trotzdem noch von zündspule ein kabel zum zündschl0ß über die 15 ?
muss ja, wegen plus oder ? also an die 15 einmal von der e-zündung und einmal vom zündschloss richtig ?
ich hasse elektrick

Verfasst:
3. Februar 2009 13:47
von dude
Na irgendwoher muß doch der Zündstrom kommen!

Verfasst:
3. Februar 2009 13:48
von s-maik
ok, dann schliesse ich es so noch mal an... mal sehen ob es dann endlich funkt...
danke euch

Verfasst:
3. Februar 2009 14:02
von Dieter
Hallo Meik,
ich wollte noch mal zu deinem Batterieproblem zurück kommen. Ich habe noch nicht gelesen, dass das erledigt ist.
Ich habe auch mal ein solches Problem gehabt. Batterie neu gekauft, dann gerade mal 1/4 Jahr alt. Also erst mal direkt einen neuen elektronischen Regler eingebaut. Das änderte aber nichts am Problem, obwohl es für kurze Zeit besser wurde. Dann habe ich die Batterie ausgebaut und über Nacht geladen. Spannung gemessen war gut, so um die 13 V. Batterie stehen gelassen und am Abend und am nächsten Tag noch einmal gemessen. Siehe da, ein deutlicher Spannungsverlust, nur noch unter 12 V. Das ganze sicherheitshalber noch einmal gemacht. Siehe da, die neue Batterie war schon platt. Neue rein, fertig. Der Umtausch war nicht ganz einfach, ich brauchte etwas Überredungskunst, hat aber trotzdem geklappt, nach längerem Reden und Testen durch den Händler. Danach war Ruhe.
Gruß
Dieter

Verfasst:
3. Februar 2009 14:02
von Lorchen
Dann kommt es vom schwarzen Steuerteil. Das grüne Kabel vom Steuerteil muß auf Zündspule Klemme 1.


Verfasst:
3. Februar 2009 14:04
von zweitaktkombinat
s-maik hat geschrieben:ok, dann schliesse ich es so noch mal an... mal sehen ob es dann endlich funkt...
danke euch
Klar muss da noch einer dran. Dieser Ausschnitt aus dem Schaltplan muss gedanklich in den Gesamtschaltplan eingesetzt werden und dann die restlichen Kabel noch ran. Also ein grün rotes noch. Sonst kast ja kein +. Sieht man aber im Gesamtschaltplan.
Die e ist nur für sich herausgenommen!

Verfasst:
3. Februar 2009 14:05
von s-maik
Dieter hat geschrieben:Hallo Meik,
ich wollte noch mal zu deinem Batterieproblem zurück kommen. Ich habe noch nicht gelesen, dass das erledigt ist.
Ich habe auch mal ein solches Problem gehabt. Batterie neu gekauft, dann gerade mal 1/4 Jahr alt. Also erst mal direkt einen neuen elektronischen Regler eingebaut. Das änderte aber nichts am Problem, obwohl es für kurze Zeit besser wurde. Dann habe ich die Batterie ausgebaut und über Nacht geladen. Spannung gemessen war gut, so um die 13 V. Batterie stehen gelassen und am Abend und am nächsten Tag noch einmal gemessen. Siehe da, ein deutlicher Spannungsverlust, nur noch unter 12 V. Das ganze sicherheitshalber noch einmal gemacht. Siehe da, die neue Batterie war schon platt. Neue rein, fertig. Der Umtausch war nicht ganz einfach, ich brauchte etwas Überredungskunst, hat aber trotzdem geklappt, nach längerem Reden und Testen durch den Händler. Danach war Ruhe.
Gruß
Dieter
^^ @ Dieter, danke total vergessen... prob ist gelöst... hatte neue sicherungen und nen neuen regler eingebaut nun geht alles wie es soll... danke dir ...
@ Lorchen, nicht böse gemeint... aber mit deinem plan sehe ich ja mal so richtig bahnhof


Verfasst:
3. Februar 2009 14:16
von Dieter
Hallo Meik,
das dachte ich damals auch. Also halte mal die Bordspannung im Auge. Ich habe es beim 2. Mal gemerkt, als ich abends im Dunkeln auf der Autobahn unterwegs war. Fahren mit etwas niedrigen Drehzahlen, zwecks Lastverringerung bei der Zündung und ohne Fahrlicht lies sich gerade noch so machen. Stellenweise bin ich sogar ohne Licht gefahren um noch nach Hause zu kommen. Waren noch so um die 20km.
Gruß
Dieter

Verfasst:
4. Februar 2009 07:55
von dude
Das grüne (Zündimpuls), das rote (Spannungsversorgung Hallgeber) und das weiße Kabel (Masse Hallsensor) von der Lima gehen in das Steuerteil.
Das andere grüne Kabel geht von dem Steuerteil zur Zündspule (damit wird die Zündspule geschaltet --> es funkt

).
Das rot-schwarze Kabel dient sowohl dem Steuerteil also auch der Zündspule als Stromversorgung (Klemme 15 --> Zündung, Bremslicht, Blinker), und muß vom Zündschloß her kommend an das Steuerteil UND an die Zündspule angeschlossen werden.
Also dann nochmal viel Erfolg bei anschließen!

Verfasst:
4. Februar 2009 22:38
von s-maik
frage, da ich morgen einen weiteren versuch starten will
muss der regler funktionieren um einen funken zu bekommen ?
gibt es eine minimalschaltung um zu testen ob die zündung funzt... sprich nur batterie, zündspule... ?

Verfasst:
4. Februar 2009 22:48
von Paule56
s-maik hat geschrieben:frage, .....muss der regler funktionieren um einen funken zu bekommen ?
NEIN
Du klemmst Deine Batterie masseseitig wie gewohnt ans Mopped .....
Vom Plus der Batterie legst Du ein Prov. Kabel zur Klemme 15 der Zündspule .... nachdem Du das dortige Kabel entfernt hast.
Kolben auf UT drehen, der Unterbrecher muss jetzt geschlossen sein!
Dann hebelst Du mit dem Fingernagel den Unterbrecher auf und es muss funken

Verfasst:
4. Februar 2009 22:51
von s-maik
@ paule56,
sorry, habe elektronikzündung... hätte ich wohl dazú schreiben sollen...
geht das mit der auch ähnlich ?

Verfasst:
4. Februar 2009 23:07
von Paule56
s-maik hat geschrieben:sorry, habe elektronikzündung... hätte ich wohl dazú schreiben sollen...
Auf Seite 1 im vierten Post steht das eben auch ganz anders ....
Großartig anders ist das auch nicht, neben plus und minus an der blackbox ist nur der Geber zusätzlich verdrahtet ....
Aber das bekomme ich ohne Plan auch nicht gebacken und die liegen allesamt in der Garage, aber Lorchen ....
hat sich mehr als eingehend damit befasst

Verfasst:
4. Februar 2009 23:44
von voodoomaster
klemm das so an wie beschrieben und dreh die kurbelwelle einfach durch(anstatt den unterbrecher manuell zu öffnen, wie es bei unterbrecherzündung gemacht wird). die zündkerze in den kerzenstecker rein und auf den zylinderkopf gelegt und du solltest einen funken haben.

Verfasst:
5. Februar 2009 00:18
von s-maik
danke, ich probier aus...
danke und gruß maik

Verfasst:
5. Februar 2009 14:35
von s-maik
so, es hat leider immer noch nicht gefunkt...

ich glaube nun das sie defekt ist und ich eine neue brauche...
habe folgendes gemacht:
grünes kabel aus blackbox an zündspule 1
braunes kabel aus blackbox an masse rahmen
schwarzes kabel aus blackbox an zündspule 15
dann batterie + über sicherungskasten an zündspule 15... an der zündspule lagen auch 11 volt an laut messgerät...
dann batterie - direkt an rahmen ...
zündkerze raus, zündkabel an den rahmen bzw. motor gehalten und welle gedreht... nichts... selbst mit daumen auf zündkabel... keine zuckung meinerseits

wenn da immernoch ein felher drin ist bin ich echt zu blöd dazu^^
wenn aber richtig ist zündung defekt...
habe 3 zündspulen getestet... batterie ist auch ok...
gruß maik

Verfasst:
5. Februar 2009 14:48
von Lorchen
Mach mal so: Klemme 1 der Zündspule abklemmen. Von dort direkt auf Masse ein Kabel halten. Wenn Du das Kabel von Masse wegnimmst, kommt der Funke. Aber NICHT an Metall anfassen, sonst AUAAAH!

Verfasst:
6. Februar 2009 07:41
von dude
Lorchen hat geschrieben: Aber NICHT an Metall anfassen, sonst AUAAAH!
Das kenn ich
(beim Zündung einstellen, wenn ich meine automatische Zündstromunterbrechung vergessen habe)

Verfasst:
6. Februar 2009 15:16
von TeEs
dude hat geschrieben:... wenn ich meine automatische Zündstromunterbrechung vergessen habe)
U.A. deswegen habe ich den Jumper eingebaut.
