Seite 1 von 1

Flachsicherung 2A und 4A - woher zum Kuckuck???

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 16:10
von zweitaktkombinat
Hallo, ich habe lange gesucht, aber nun hoffe ich doch auf einen Tipp.

Wo um alles in der Welt, bekommt man Falchsicherungen mit 2A und 4A und 16A her? Habe gestern die ganze Stadt abgesucht (ATU, Werkstätten, KFZ-Zubehör Buden, usw.). Nichmal Conrad hat die.
Es gab 1A, 3A, 5A und so weiter.

Für die 16A geht sicher auch 15A, oder?

Bitte keine Nennung von Online-Shops, da ich nix anderes brauche (Bei Westfalia muss ich mind. 25 € zusammenkriegen).

Habe ETZ auf Flachsicherung umgebaut aber nun fehlen die Sicherungen.

Grüße

Alex

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 16:16
von kerzengesicht13
Nimms nicht zu genau, 15 A Hauptsicherung reicht und für die Erregung 4 A.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 16:18
von zweitaktkombinat
Ja die 15A sind nicht das Problem, aber es gibts nirgens 2A und/oder 4A Flachsicherungen!!! Das ist mein Problem.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 16:54
von Trophy-Treiber
Probiers mal

hier

hier:
[url=http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTE3NzE2NzMxNjM=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=849430&gvlon=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=EB&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Tue%2c+17-Feb-2009+15%3a52%3a54+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW1&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Tue%2c+17-Feb-2009+15%3a52%3a54+GMT&scrwidth=1024]hier[/url]

oder hier


......oder, oder, oder (google) :D

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:10
von Ex-User magsd
2A und 4A Sicherungen gibt's beim Boschdienst...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:25
von zweitaktkombinat
magsd hat geschrieben:2A und 4A Sicherungen gibt's beim Boschdienst...


Denkste, hier im Westen nicht ;-) Zumindest nicht bei dem wo ich war.

@trophy Treiber: Danke für ersten Link. da bestell ich mal. Conrad hat die nicht mehr.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:27
von Ex-User magsd
Nun gut, dann war meine Aussage nicht sehr hilfreich. ;-)

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:44
von Ex-User Eifelheizer
www.reichelt.de

tütenweise!!!

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:48
von TeEs
Wenn du keine anderen bekommst, nimm 3 und 5 und gut iss.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:54
von zweitaktkombinat
Ja das Problem ist ja nicht, dass ich online keine finde, sondern dass ich wegen jeweils 2 Stück 6 € Porto zahlen soll.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 18:12
von Trophy-Treiber
Bis wann brauchst Du die Sicherungen denn? Hier in Essen gibt es Conrad. da könnte ich dieser Tage hinfahren.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 18:15
von zweitaktkombinat
Trophy-Treiber hat geschrieben:Bis wann brauchst Du die Sicherungen denn? Hier in Essen gibt es Conrad. da könnte ich dieser Tage hinfahren.


Danke, aber Conrad hat die nicht, weder online noch im Laden (war in Düss)

Habe jetzt bei Reichelt bestellt. Schade ums viele Porto

Danke

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 18:21
von TeEs
Wem nicht zu raten ist, ist nicht zu helfen. Sorry.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 18:32
von zweitaktkombinat
TeEs hat geschrieben:Wem nicht zu raten ist, ist nicht zu helfen. Sorry.


Naja ich denke es hat sicher einen Grund warum 2 und 4 A Sicherungen in der ETZ verwendet werden und nicht 3 und 5.

Alupapier hätte es sicher auch getan...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 18:57
von TeEs
zweitaktkombinat hat geschrieben:Alupapier hätte es sicher auch getan...

Nein das wäre echter Pfusch, weil das nichtmal bei 16 A wegbrennen würde.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 19:05
von zweitaktkombinat
Naja das schon klar, aber was mich interessieren würde, warum sagst einfach 3 und 5 A wenn MZ 2 und 4 verbaut? Ich mach bei der 16 ja auch nicht 20 rein.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 19:16
von kerzengesicht13
Naja ich denke es hat sicher einen Grund warum 2 und 4 A Sicherungen in der ETZ verwendet werden und nicht 3 und 5.

Ist eigentlich net so wichtig. Es geht darum, die Kabel bei Lima Kurzschluss zu schützen. Das kann eine 3A genausogut wie eine 4 A Sicherung.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 19:26
von TeEs
Unabhängig davon haben die KFZ-Sicherungen ziemlich große (zulässige) Toleranzen. Ich habe die konkreten Werte nicht parat, aber es würde mich nicht wundern, wenn eine Toleranz von ±1A zulässig wäre.

Wie Kerze schon schrieb, sind die Sicherungen zur Absicherung eines Kurzschlusses im Stromkreis. Man wählt sie halt so, dass sie sicher über dem max. möglichen/ zulässigen Nennstrom liegen und hält sich an die gebräuchlichen Nenngrößen.

Wer z.B. auf Flachsicherungen umrüstet kann auch keine 16A mehr benutzen, entweder 15 oder 20.

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 19:43
von dude
Man kann es aber auch übergenau nehmen. :roll:

Naja, hoffentlich knallen dir die Sicherungen nicht so bald durch - bei dem Stückpreis...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 19:45
von voodoomaster
hab auch nur die 3, 5 und 15er genommen. wußte aber auch nicht das es die auch in 2 und 4a gibt. mhhh

Re: Flachsicherung 2A und 4A - woher zum Kuckuck???

BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 20:18
von henrik5
Freu Dich, dass es nur die 3 A Flachsicherung gibt. Die 2 er würden nämlich öfters durchbrennen , weil die Flachsicherungen eine ander "Trägheit" (oder so)als die Originale 2 A Sicherung haben. Schau mal in die Suche.

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hallo, ich habe lange gesucht, aber nun hoffe ich doch auf einen Tipp.

Wo um alles in der Welt, bekommt man Falchsicherungen mit 2A und 4A und 16A her? Habe gestern die ganze Stadt abgesucht (ATU, Werkstätten, KFZ-Zubehör Buden, usw.). Nichmal Conrad hat die.
Es gab 1A, 3A, 5A und so weiter.

Für die 16A geht sicher auch 15A, oder?

Bitte keine Nennung von Online-Shops, da ich nix anderes brauche (Bei Westfalia muss ich mind. 25 € zusammenkriegen).

Habe ETZ auf Flachsicherung umgebaut aber nun fehlen die Sicherungen.

Grüße

Alex

BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 01:27
von Q_Pilot
Alex, Du kannst ja auch ne 3A Sicherung nehmen und den Schmelzdraht etwas dünner schleifen. :wink: :versteck:

BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 11:04
von zweitaktkombinat
Q_Pilot hat geschrieben:Alex, Du kannst ja auch ne 3A Sicherung nehmen und den Schmelzdraht etwas dünner schleifen. :wink: :versteck:


Da kommt man ja nicht ran bei Flachsicherungen.

Und grundsätzlich war meine Frage Ernst gemeint, denn mit der Elektrik stehe ich auf Kriegsfuss! Ich habe weder ne Ahnung warum Sicherungen durchbrennen, noch wann man welche Höhe nimmt.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 16:27
von torbiaz
zur Sache:

Anstatt der 16A-Sicherungen ( 1x Hauptsicherung "plus"/Klemme 30 und 1x Absicherung Ladestrom) kannste auch 15er nehmen, das letzte Ampere wird selten gebraucht. 20er würde ich nicht verwenden, das kann im Fehlerfall zu Schäden an den Leitungen (Schmoren) oder gar an LiMa und Gleichrichter führen.

Anstatt der 4A (Absicherung der Blinkanlage) sind 5A ok. Zwei Blinker haben 2x21W = 42W / 12V =3,5A (Kontrollleuchten ignoriert). Die Sicherung muß also etwa 3,5A sicher halten und alles was an "Mehr-Strom" fließt, muß ein Defekt (Kurzschluß) sein und daher die Sicherung auslösen. Das geht mit einer 5er Sicherung auch. Es sollte nur keiner 16er oder so sein, da sonst eher die Kabel glühen oder der Blinkgeber stirbt.

Anstatt der 2A (Absicherung des LiMa-Erregerstromes) würde ich freiwillig nichts anderes verbauen, das wäre mir zu heikel. Das ist jetzt allerdings nur meine Einstellung, ich will keinen neuen fred eröffnen....
Entweder -wie gehabt- eine 2A-Feinsicherung rein (dafür gibts ja auch geeignetere Halterungen als die originalen) oder halt ne 3er Flachsicherung und hoffen, daß es gut geht. Sollte es prinzipiell.

viel Spaß noch!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 16:35
von zweitaktkombinat
torbiaz hat geschrieben:zur Sache:

Anstatt der 16A-Sicherungen ( 1x Hauptsicherung "plus"/Klemme 30 und 1x Absicherung Ladestrom) kannste auch 15er nehmen, das letzte Ampere wird selten gebraucht. 20er würde ich nicht verwenden, das kann im Fehlerfall zu Schäden an den Leitungen (Schmoren) oder gar an LiMa und Gleichrichter führen.

Anstatt der 4A (Absicherung der Blinkanlage) sind 5A ok. Zwei Blinker haben 2x21W = 42W / 12V =3,5A (Kontrollleuchten ignoriert). Die Sicherung muß also etwa 3,5A sicher halten und alles was an "Mehr-Strom" fließt, muß ein Defekt (Kurzschluß) sein und daher die Sicherung auslösen. Das geht mit einer 5er Sicherung auch. Es sollte nur keiner 16er oder so sein, da sonst eher die Kabel glühen oder der Blinkgeber stirbt.

Anstatt der 2A (Absicherung des LiMa-Erregerstromes) würde ich freiwillig nichts anderes verbauen, das wäre mir zu heikel. Das ist jetzt allerdings nur meine Einstellung, ich will keinen neuen fred eröffnen....
Entweder -wie gehabt- eine 2A-Feinsicherung rein (dafür gibts ja auch geeignetere Halterungen als die originalen) oder halt ne 3er Flachsicherung und hoffen, daß es gut geht. Sollte es prinzipiell.

viel Spaß noch!


Danke für die Info. jetzt weiß ich doch schon etwas mehr über Elektrik