Seite 1 von 1

Spannung messen an der Zündspule

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 06:51
von Xivender
Moinsen,
nur kurz eine Verständnissfrage.

Wenn ich messen möchte, wieviel Spannung an der Zündspule anliegt, so lege ich die Messspitzen auf Kontakt 1 & 15.
Hier sollten im Idealfall 6V zu messen sein?!

Wenn ich messen möchte, ob der Unterbrecher richtig arbeitet, so lege ich die Meßspitze (plus) auf Kontakt 1 und die Meßspitze für den Minus auf Masse?
Der Unterbrecher ist geschlossen 0V
Der Unterbrecher geöffnet ist 6V.

Ist dieses so korrekt?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 07:23
von Willy
Moin,

die Spule bekommt an einem Kontak Masse, also Minus vom Unterbrecherkontakt. Ist der geschlossen, wird die Spule vom Strom durchflossen.

Ist der Kontakt auf und die Zündung an, sollten es an der anderen , der Plus - Klemme 6 Volt sein.

Die Klemmenbezeichnungen sind mir nicht geläufig.

Gruß Willy

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 08:21
von voodoomaster
15 ist plus und 1 ist minus vom unterbrecher. ist genau andersherrum, u geschlossen 6v, u offen 0v. der moment des öffnens ist ja der zündzeitpunkt.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 08:28
von Xivender
Hier lese ich, dass wenn der Unterbrecher geschlossen ist, 0V messen dürfte.
Dabei lege ich die Meßspitze (rot/plus) auf Kontakt 1 und die andere Meßspitze (schwarz/minus) auf den Minuspol der Batterie.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=294396

was ist denn nu richtig?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:04
von Xivender
Ich frage einmal Anders. Wie messe ich Richtig, ob die Zündspule noch in Ordnung ist???

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:07
von voodoomaster
lies dir das noch mal genau durch, bei dem fred wurde anderst gemessen. dort liegt das meßgerät zwischen masse(minus der batterie) und klemme 1 der zs. du wolltest direkt an der zündspule messen, zwischen der 15(plus vom zündschloß) und der 1(geschaltene masse des unterbrechers). nimm mal nen stromlaufplan zur hand, da siehst du was ich meine.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:08
von voodoomaster
messe doch den widerstand zwischen 1 und 15.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:13
von voodoomaster
schau dir diese datei mal an, dort steht alles wissenswerte drinn.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:15
von Xivender
Wieviel Ohm sollte denn ungefair dabei rauskommen, gibt es da irgendetwas pauschales, so in der Richtung "Jeder Wert ist unterschiedlich, das hängt vom Typ der Zündspule ab, aber wenn der weniger al xxx Ohn ist, ist die Zündspule warscheinlich defekt" ??

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:19
von voodoomaster
die werte stehen in der datei bei zündung. liegen bei 1,3ohm zwischen 1 und 15. vorher abklemmen. kleiner(gegen 0ohm) kurzschluß, größer(gegen unendlich) leitung unterbrochen.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:25
von Xivender
ja unsere Beiträge haben sich überschnitten.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:31
von voodoomaster
joop. du findest diese elektro/elektronikabhandlung auch hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16945 steht alles drinn was man elektrisch so braucht.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:32
von Xivender
Habe jetzt nocheinmal eine andere Frage. In meinem Link oben verwie sich hier auf ein Thema mit einer MEssung.
Mit der dort oben beschriebenen Messung kann ich testen, ob der Unterbrecherkontakt arbeitet. Also öffnet und schließt?

Wenn ich folgendes mache:

Meßspitze (plus/rot) auf Kontakt 1 (Minus)
Meßspitze (Minus/Schwarz) auf Minus Batterie/Masse

Der Unterbrecher ist geschlossen 0V
Der Unterbrecher ist geöffnet 6V.

Ist dieses richtig?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 10:37
von voodoomaster
ja, das ist io so. bei u geschlossen legst du ja anschluß 1 auf masse, ergo 0v. bei offenem u mißt du die plusspannung, aufgrund des geringen innenwiderstandes der zs, ergo 6v.

ps bei nem digitalmultimeter ist die benutzung der meßspitzen egal, hast halt nur ein negatives vorzeichen.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 14:40
von Willy
Hi,

nun mal ganz einfach.

Der Unterbrecher ist nichts anderes als ein Schalter, der ist zu oder offen. Nimm eine Glühlampe und schließe die an Plus und Masse an, sie wird leuchten so sie nicht kaputt ist.

Nun nimm die Masse ab und lege sie auf das Kabel, das vom Zündkontakt auf die Zündspule geht, (da natürlich abschrauben**). .....

Ist der Kontakt auf --> Lampe aus,

ist der Kontakt geschlossen ---> Lampe an.

Drehst du den Motor nun langsam durch, würde er in dem Augenblick zünden, in dem die Lampe aus geht.

Gruß
Willy
** wichtig, sonst ist es genau anders herum.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 15:39
von voodoomaster
genau so ist es willy.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 19:12
von Willy
Seit ich 15 bin schraube ich an den Dingern rum....Moby, Kreidler Super 5, Jawa 175, ca 60 andere Kräder, nun Four, 60/6, Wing und die Emme.

Gruß
Willy

Re: Spannung messen an der Zündspule

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 19:19
von Lorchen
Xivender hat geschrieben:Wenn ich messen möchte, wieviel Spannung an der Zündspule anliegt, so lege ich die Messspitzen auf Kontakt 1 & 15.
Hier sollten im Idealfall 6V zu messen sein?!

Wenn ich messen möchte, ob der Unterbrecher richtig arbeitet, so lege ich die Meßspitze (plus) auf Kontakt 1 und die Meßspitze für den Minus auf Masse?
Der Unterbrecher ist geschlossen 0V
Der Unterbrecher geöffnet ist 6V.

Ist dieses so korrekt?

Völlig korrekt.
Wundere Dich aber nicht :arrow: An der Zündspule wirst Du nur ca. 5V messen. Der Fehlbetrag löst sich an Kabeln, Kontakten und in der Batterie selbst in Wärme auf.

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 22:21
von Xivender
Danke für den hinweis.