eike baut sich also doch kein gespann auf, sondern nen echten feuerstuhl
aber mal ohne witz, wenn du wirklich nicht die paar euro für nen kabelbaum ausgeben willst und dir die mühe machen, den selbst zu wickeln, dann mach dich richtig schlau, was stromfluß und mindest kabelquerschnitt angeht, wieso das so wichtig ist, wurde ja schon des öfteren geschrieben.
für die beleuchtung usw. kannst da sicher n paar meter kabel verwenden, aber bloß nicht für batteriemasse zum rahmen oder batterie plus zum regler oder sonstwo hin, da da schnell mal ströme fließen, weit jenseits der ströme einer mercedes bordelektronik.
das mercedes sicher kein schrott produziert ist klar, aber du kannst auch keine äpfel mit birnen vergleichen bzw. mit ner taschenlampe n fußballstadion beleuchten.
wenn die kabel die du da hast von der bordelektronik stammen, dann fließen da beim benz vielleicht n paar milliampere bei 2-5V spannung durch und keine 3ampere bei 12V spannung.
wenn du den kabelbaum allerdings nicht nur zur stromverteilung, sondern gleichzeitig auch noch als sitzheizung nutzen willst, könntest da doch n gewissen erfolg haben.
also wie schon geschrieben wurde, du kannst nicht jedes x-beliebige kabel irgendwo verlegen, da solltest du dir schon sicher sein, wieviel strom da im maximalfall fließt und ob der kabelquerschnitt ausreicht, diesen fließen zu lassen, ohne anzufangen zu glühen.
kabel ist eben nicht gleich kabel, sonst würden überall nur 2 quadratmillimeter kabel auf den hochspannungsmasten hängen um material zu sparen.
gruß thorsten