Seite 1 von 1

Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:11
von EikeKaefer
Hallo!
Ich bin ja grad dabei, meine TS 250/1 mit der Elektrik der ETZ auszurüsten.
Demnach muß ich ja auch das Schloß der ETZ verbauen.
Wie kann ich das denn paßgenau an der Schloßöffnung im TS-Topf anbringen? Vom Aufbau her ist es ja ein wenig anders.
Über hilfreiche Hinweise würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schonmal.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 05:27
von trabimotorrad
Eike, da verwendet man einfach das TS-Zündschloß weiter. Dann ist zwar die "Notstareinrichtung" also "4 Uhr-Stellung" des Zündschlüssels, da wo man ohne Battrei anschieben kann, nicht angeklemmt/ohne Funtion, aber dem Zündschloß ist es egal ob da 6 oder 12Volt durchgehen!

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 12:29
von EikeKaefer
Hm, aber am TS-Schloß sind doch mehr Anschlüsse, oder? Laß ich die dann einfach frei?

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 12:35
von trabimotorrad
Ich glaube, ich habe sie damals freigelassen, ich weiß es aber nicht mehr genau :oops:
Bist Du am WE draußen? Ich werde vielleicht aufschlagen.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 12:44
von knut
EikeKaefer hat geschrieben:Wie kann ich das denn paßgenau an der Schloßöffnung im TS-Topf anbringen? Vom Aufbau her ist es ja ein wenig anders.
hast du das ts-schloss mal ausgebaut und das etz-schloss eingebaut ?

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 15:24
von Rico
Das TS-Schloß ist so gut wie genauso aufgebaut wie das von der ETZ.
Vergleicht man die beiden, sieht man, daß die Anschlüsse, die mehr da sind miteinander verbunden sind, also doppelt. Also ignoriert man die zuvielen einfach.
Einzig der Anschluß für die Anschiebestellung ist beim ETZ-Schloß nicht mehr vorhanden, die Schalterstellung schon. Wollte damit mal eine ETZ anschieben und war am Verzweifeln, als da nichts passierte.

Habe damals für einen Bekannten eine TS 250 elektrisch auf ETZ-Motor umgerüstet unter Beibehaltung des originalen TS-Kabelbaumes.
War ganz einfach, es mußten nur 2 neue Kabel gelegt werden (für u v w - Anschluß zum Gleichrichter, 2 neue dafür nötig, eines ist vorhanden) und bißchen was umgesteckt werden. Schaltplan angucken.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 15:28
von EikeKaefer
Schaltplan habe ich für meine Bedürfnisse schon bearbeitet.
Werde am Sonntag nochmal genauer nachschauen.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 15:40
von Der Bruder
das etz Zündschloß hat doch auch die löcher für die 3 schrauben,war ja mal ersatzteil.
und anschieben kann man doch ne etz

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 15:57
von Ex-User Eifelheizer
einfach das TS-Schloß weiter benutzen, oder das Montageblech wo der lappen dranhängt umbauen

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 15:58
von EikeKaefer
Wenn ich mich jetzt an meine TS 150 richtig erinnere, dürfte das Schloß dort doch nur mir einer Schraube befestigt sein. Der Rest wird doch irgendwie "eingeschoben"?

Wie gesagt, ich probiere mal am Sonntag etwas rum.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 16:00
von Ex-User Eifelheizer
dieses Blech kannste a b s c h r a u b e n und u m b a u e n

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 16:02
von EikeKaefer
Sorry, habe Deinen Post erst nach meinem Beitrag gesehen.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 16:11
von Rico
Der Bruder hat geschrieben:und anschieben kann man doch ne etz

Klar kann man eine ETZ anschieben, aber nicht mit der alten Anschiebestellung, die beim ETZ-Schloß zwar vorhanden, aber elektrisch nicht belegt ist (böse Falle).
Angeschoben wird die ETZ mit der ganz normalen "Zündung Ein" Stellung.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 17:47
von trabimotorrad
Sorry, ich habe michnicht richtig ausgedrückt :oops: Ich meinte natürlich mit leerer Batterie anschieben, das habe ich zwar schon versuchen (müssen :oops: :oops: ) aber geglückt ists mir nicht. Wenn gar kein Strom mehr in der Batterie ist, dann geht imho nix :(
(hat aber mitm Zündschloß nix zu tun :wink: )

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 18:48
von Rico
trabimotorrad hat geschrieben:Ich meinte natürlich mit leerer Batterie anschieben, das habe ich zwar schon versuchen (müssen :oops: :oops: ) aber geglückt ists mir nicht. Wenn gar kein Strom mehr in der Batterie ist, dann geht imho nix :(
(hat aber mitm Zündschloß nix zu tun :wink: )

Doch, das geht, sowohl mit 6V als auch mit 12V Lichtmaschine.
In meinen Fällen (TS 150, und ETZ 250), habe ich die Fahrzeuge über 2 Wochen lang ohne Batterie bewegt, weil die vorhandenen komplett verschlissen waren und es gerade nirgendwo welche gab (1986 und 1989).
Zündschloß halt bei TS auf Anschiebestellung und bei ETZ auf normal Zündung an.

Bei Verwendung von einigen (allen?) elektronischen Reglern soll es wohl nicht gehen, hab ich aber selber keine Erfahrung, hab es nur gelesen.

Bei der ETZ ist nur wichtig, falls der Gleichrichter noch nicht die spannungsfesteren Dioden drin hat, (vor 1986 oder so), daß der Pufferkondensator unter der Sitzbank auch vorhanden und funktionstüchtig ist, sonst fliegen die Dioden durch.

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 18:58
von UlliD
Eike, vergleich doch einfach mal die Schaltpläne und Du wirst sehen, dass Du das Zündischlösschen weiter benutzen kanst :P :lol: So schwer ist doch die Emmen-Kabelei nu wirklich nicht :!: :!:

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 19:03
von derMaddin
Also der einziege Unterschied zwischen TS und ETZ Schloß ist der, daß es die 5. Schalterstellung an der ETZ so nicht gibt! Ansonsten hat das TS Schloß doch nur mehr Anschlüsse, weil bei der TS KEIN Leitungsverbinder alá ETZ vorhanden ist. So ist z.B. auch eine "Brücke" für die Hupe an dem TS Geschaltze mit drann...

DU KANNST DAS ALSO BEDENKENLOS WEITERVERWENDEN

und lässt einfach die Kontakte unbelegt, bei denen Du der Meinung bist, sie nicht zu brauchen....... :wink:

Re: Befestigung ETZ-Zündschloß in TS-Topf?

BeitragVerfasst: 13. März 2009 20:55
von Der Bruder
ich hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich meinte natürlich mit leerer Batterie anschieben, das habe ich zwar schon versuchen (müssen :oops: :oops: ) aber geglückt ists mir nicht. Wenn gar kein Strom mehr in der Batterie ist, dann geht imho nix :(
(hat aber mitm Zündschloß nix zu tun :wink: )

Doch, das geht, sowohl mit 6V als auch mit 12V Lichtmaschine.
In meinen Fällen (TS 150, und ETZ 250), habe ich die Fahrzeuge über 2 Wochen lang ohne Batterie bewegt, weil die vorhandenen komplett verschlissen waren und es gerade nirgendwo welche gab (1986 und 1989).
Zündschloß halt bei TS auf Anschiebestellung und bei ETZ auf normal Zündung an.

Bei Verwendung von einigen (allen?) elektronischen Reglern soll es wohl nicht gehen, hab ich aber selber keine Erfahrung, hab es nur gelesen.

Bei der ETZ ist nur wichtig, falls der Gleichrichter noch nicht die spannungsfesteren Dioden drin hat, (vor 1986 oder so), daß der Pufferkondensator unter der Sitzbank auch vorhanden und funktionstüchtig ist, sonst fliegen die Dioden durch.


das mit dem Kondensator kenne ich noch,aua
Ich habe damals wohl ein ts schloß in der etz gehabt,gab keinen unterschied zur ts