Seite 1 von 1

Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 14. März 2009 19:47
von eichy
Was für eine Batterie passt noch in den Kasten von der ETZ250 ausser die 12 N5 B3?
evtl was grösseres?

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 14. März 2009 20:07
von Ex-User Eifelheizer
den hab ich in der ETZe und in der TS, reicht vollkommen aus und ist wartungsfrei!
Bild
http://akkuline.de/product_info--fiamm-fg20451--bleiakku-12v-4,5ah.aspx?products_id=1484

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 14. März 2009 20:23
von s-maik
Eifelheizer hat geschrieben:den hab ich in der ETZe und in der TS, reicht vollkommen aus und ist wartungsfrei!
Bild
http://akkuline.de/product_info--fiamm-fg20451--bleiakku-12v-4,5ah.aspx?products_id=1484


die finde ich sehr interesant muss ich sagen... wenn da bestelle kommt da auch nen pfand drauf ?

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 14. März 2009 20:28
von Ex-User Eifelheizer
s-maik hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:den hab ich in der ETZe und in der TS, reicht vollkommen aus und ist wartungsfrei!
Bild
http://akkuline.de/product_info--fiamm-fg20451--bleiakku-12v-4,5ah.aspx?products_id=1484


die finde ich sehr interesant muss ich sagen... wenn da bestelle kommt da auch nen pfand drauf ?


nö, kein Pfand, da es keine Fahrzeugbatterie ist.
Braucht man ja auch nicht wenn man blos mal wat Saft fürs Licht im Stand nötig hat!
befestigt wird die mit nem dicken Kabelbinder!

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 15. März 2009 10:51
von Christof
Orginal wurden glaube ich auch die frühen ETZ mit 9Ah-Batterien ausgerüstet. Ne wartungsfreie Batterie ist natürlich ne schicke Alternative aber (Maße nicht im Kopf) hält dann auch noch der Akku im Fzg fest und kann man die Werkzeugablage benutzen? Mit der 9Ah-Batterie siehts so aus:

Bild

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 15. März 2009 11:00
von oldie
Ich habe die kleine 4,5 Ah Gelbatterie mit Kabelbinder oder Tape "provisorisch" befestigt -
hält seit Jahren. Man hat mehr Platz für Werkzeug etc..

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 15. März 2009 11:27
von zweitaktkombinat
Hab auch die 4,5 AH Plumbum-Gel in der ETS. Super!!! Und viiieel Platz für Werkzeug.

Nebenbei der Preis des obigen Angebotes ist sehr gut! Kenne den Hersteller zwar nicht aber das ein spitzen Preis.

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 15. März 2009 11:34
von Paule56
Christof hat geschrieben:Orginal wurden glaube ich auch die frühen ETZ mit 9Ah-Batterien ausgerüstet. Ne wartungsfreie Batterie ist natürlich ne schicke Alternative aber (Maße nicht im Kopf) hält dann auch noch der Akku im Fzg fest und kann man die Werkzeugablage benutzen? Mit der 9Ah-Batterie siehts so aus:

Bild



Das Pic ist vonner /A
Da brech ich mir die Pfoten beim Batteriewechsel!
Der Entstörsatz über der Zündspule hat mich genau dort ne 4,5 Ah einbauen lassen, dann klappts auch mit Platz für Kleinutensilien, das Werkzeug ist dort original in der Tasche

Re: Batteriefrage ETZ?

BeitragVerfasst: 15. März 2009 11:34
von Ex-User Eifelheizer
wir haben jetzt in allen Moppets Gelbatterien drin, Supersache!
Man braucht sich im Winter nicht drum zu kümmern, und das lästige Batteriepfand fällt auch nicht an.

Fiamm ist neben Multipower und Panasonic einer der großen Hersteller solcher Teile.
http://www.fiamm.com/
Der Preis einer vergleichbaren Multipowerbatterie ist ca. 35,00 €

diese passt übrigens auch 12-14LA2 = YB14L-A2 hat dann 12V 12Ah, aber Pfand muß gelöhnt werden