Seite 1 von 1

scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 18:28
von stephanios
moin kameraden

hab da ma nen prob. :?
und zwar wollte ich am mittwoch meine big sister rausholen ( ts 250/1 gespann). ;D
bin ein paar kilometers gefahren und zack war alles aus/tot. :motz:
kein licht, keine kontrollleuchte, nix. :heul:

hat einer ne idee??? :nixweiss:

kondensator schliess ich aus.sonst würde das licht ja noch gehen...
batterie auch, hab sie geladen mit erhaltungsladung.desweiteren müsste mir das ladegerät das anzeigen,
wenn die batterie tot ist.
sicherungen ebenso.
werd ma am do die kontakte saubermachen, aber ich glaubs nicht, das es die kontakte sind.

das einzigste was ich mir vorstellen kann ist das zündschloss.

was meint ihr???? :confused:

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 18:54
von Ex-User magsd
Hast du mal die Sicherungen kontrolliert?

Ansonsten: alle Kabel prüfen ...

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 19:00
von stephanios
yepp hab ich. :ja:

keine oxidation und durchgefackelt ist auch keine. :?

sonst noch ideen... :help:

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 19:04
von motorradfahrerwill
Würde auch sagen erst mal Kabel prüfen, ausgehend von der Batterie.
Zündschloß glaub ich eher nicht, solche Defekte legen i.d.R. nicht gleich alles lahm.
Wie sagte unser alter Betriebselektroniker mal : Was, geht gar nichts mehr? Dann kanns nicht so schlimm sein. ;D
Ich vermute mal Du hast irgendwo einen ganz ordinären Kabelbruch.
Das Finden wo ist jetzt die Herausforderung.

Schau doch mal in lothar´s Signatur unter MZ-Elektrik, da steht auch Einiges über Vorgehensweisen. :ja:

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 20:07
von Günni
motorradfahrerwill hat geschrieben:Wie sagte unser alter Betriebselektroniker mal : Was, geht gar nichts mehr? Dann kanns nicht so schlimm sein.:


Da hat der gute Mann nicht ganz unrecht.

Ich würde mal mit einem Voltmeter von der Batterie ausgehend messen, wo denn nichts mehr ankommt. 1. Messung Batterie, 2 Messung Sicherung Eingang, 3. Messung Sicherung Ausgang 4. Messung Zündschloss Eingang 5. bis 7. Messung Zündschloss Ausgänge usw.

Der Fehler muss zu finden sein.

mfg


Günni

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 20:18
von Ralle
Günni hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:Wie sagte unser alter Betriebselektroniker mal : Was, geht gar nichts mehr? Dann kanns nicht so schlimm sein.:


Da hat der gute Mann nicht ganz unrecht.

Ich würde mal mit einem Voltmeter von der Batterie ausgehend messen, wo denn nichts mehr ankommt. 1. Messung Batterie, 2 Messung Sicherung Eingang, 3. Messung Sicherung Ausgang 4. Messung Zündschloss Eingang 5. bis 7. Messung Zündschloss Ausgänge usw.

Der Fehler muss zu finden sein.

mfg


Günni


Grünau so ist es, wenn nichts mehr geht ist entweder alles kaputt oder nicht viel. Fehler in der Elektrik findet man zu 90 % durch messen, 10 % sind Zufall oder Spekulation. Fürs Erste würde ich mal messen ob an Klemme 30 vom Zündschloss Spannung anliegt und ob das Massekabel der Batterie Durchgang zum Rahmen oder zum Motor hat.

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 6. April 2009 20:33
von TeEs
Was ich noch nicht nachvollziehen kann, ist deine Diagnose Batterie ok.

Das glaube ich erst, wenn du sie zB. nach Lothars Anleitung wirklich geprüft hast. Und zwar nicht nur die Lade- oder Leerlaufspannung.

Sollte sie wirklich ok. sein --> siehe Günni. Von der Batterie wegwärts messen.

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 17. April 2009 10:19
von stephanios
hurrey hurrey, sie läuft wieder. :gut:
schnurt und brummt wie eine raubkatze. :knuddel:


ich hatte ausgehend, den durchgang gemessen, von der batterie bis
zum scheinwerfer.alles wunderbar. :gruebel:
alles wieder zusammengeschraubt,sie sprang an und blieb irgendwann wieder stehen. :nixweiss:
ich habe dann vor ort den sicherungskasten nochmals überprüft. :/
und festgestellt das es der sicherungskasten war. ;D

ich hab da so einen ordinären drinne(2 poligen), mit 2 blechfedern. :/
und eine feder war defekt. :lupe:

nun hab ich mir von konrad electronic mir 2 fliegende sicherungen
(vorher noch an die torpedosicherungen angepasst) gekauft.

und...??? IT WORKS...!!! :wohoo:

ich hatte dann aber noch die spannungen an der batterie durchgemessen
und bin auf folgendes erbebnis gekommen:

1. motor aus, ohne zündung: ca 12,65 v und langsam sinkend
2. motor aus, mit zündung: ca 11,80 v
3. motor an, licht aus: ca 13,5 v
4. motor an, licht an: 12,0 v bis 13,0 v schwankend, je nach drehzahl des motors.

währen diese ergebnis, ok? oder sind sie ein wenig zu schwach oder zu stark??? :nixweiss:

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:03
von TeEs
stephanios hat geschrieben:währen diese ergebnis, ok?

Nöö!

stephanios hat geschrieben:1. motor aus, ohne zündung: ca 12,65 v und langsam sinkend
Leerlaufspannung ok, aber warum sinkend. An der Belastung durch das Messgerät kann es nicht liegen
stephanios hat geschrieben:2. motor aus, mit zündung: ca 11,80 v
ganz schön matt
stephanios hat geschrieben:3. motor an, licht aus: ca 13,5 v
wer fährt ohne Licht?
stephanios hat geschrieben:4. motor an, licht an: 12,0 v bis 13,0 v schwankend, je nach drehzahl des motors.
Zu wenig. Muss ca. 13,8 +-0,1V sein, um die Batterie ordentlich zu laden.

Die Werte stehen auch alle inkl. Kommentar in Lothars Anleitung.

Re: scheintot

BeitragVerfasst: 17. April 2009 14:38
von stephanios
hmmm... :gruebel:

woran könnte es liegen???

batterie,ladeanlage,grundplatte oder irgendwelche blöden widerstände...???

naja, ich werds ma beobachten. :lupe:
bisher hatte ich noch nie damit probleme gehabt. :patpat:
und solange die batterie nicht leer gefahren wird.. :wecker: