Seite 1 von 1
Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 12:52
von Micky
Welches Batterieladegerät taugt was und liegt im nicht so teuren Preissegment? Es soll sowohl Auto- als auch Mopedbatterien laden können. Mit automatischer Ladestromabschaltung und Erhaltungsladung.
Micky
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 13:29
von Baraccuda
Aldi hatte so ein Gerät im Angebot, ist aber sehr lang her, 20€, ich bin sehr zufrieden, hab 4!! davon.

Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 13:40
von rängdäng
Baraccuda hat geschrieben:Aldi hatte so ein Gerät im Angebot, ist aber sehr lang her, 20€, ich bin sehr zufrieden, hab 4!! davon.

Kann ich bestätigen,
hab 1 davon
die Sonderangebote kommen in gewissen Zeitabstand wieder
bei Aldi und Lidl-die von Lidl sind baugleich
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 13:54
von wolf60
!
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 13:58
von Baraccuda
[quote="wolf60"]Kommt drauf an, ob es nur für 12 Volt sein kann oder ob es auf 6 Volt umschaltbar sein muss.
Im ersteren Fall hat z.B. Louis ein ganz brauchbares für um die 20 € im Programm. Kam für mich aber nicht in Frage (Grund: siehe meine Fahrzeugliste).
Umschaltbare sind da schon schwerer zu finden. Vor ein paar Tagen habe ich dann beim Lebensmitteleinkauf im Marktkauf eins von Hella gesehen, kostete 24 €. 0,8 A Ladestrom bei 6 V, 0,6 A bei 12 Volt. Also genau passend für kleinere Motorradbatterien wie bei unseren MZs. War nur noch eins da, habe ich dann gleich gekauft. Macht so erst mal einen ganz guten Eindruck, habe damit aber noch keine Batterie geladen. Ich denke aber, damit einen ganz guten Kauf gemacht zu haben.
Dieses Ladegerät soll es angeblich bei auch KFZ-Teilegroßhändler wie z.B. PV geben. Auf jeden Fall ist es im offiziellen Hella-Lieferprogramm und im einschlägigen Fachhandel bestellbar.[/quot
Meine Geräte erkennen selbst ob 6 oder 12 V!
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 14:13
von schwammepaul
baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche?

Klingt fast so...

Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 14:15
von Baraccuda
schwammepaul hat geschrieben:baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche?

Klingt fast so...

Insgesamt 8 oder 10! Schau Dir meinen Fuhrpark an! Jedes braucht ne Bakterie, die auch erhalten werden muss

Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 14:17
von schwammepaul
Hast auch wieder Recht...

Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 16:07
von Sv-enB
Ich nutze den SAITO PROCHARGER von Tante Luise.
Das Teil kann 6 und 12V und lädt mit max. 1A. Ideal für meinen Fuhrpark.
Meinem Auto habe ich damit mal über den Winter geholfen, aber um eine 63 AH Batterie völlig zu laden, ist es auch zu klein. Das Problem wird aber immer bestehen, wenn Du Auto und Motorrad laden willst.
Motorräder haben max. 19 Ah und Autos eben min. 34 Ah.
Wenn Du also eine Motorradbatterie nicht kaputt machen willst, aber eine Autobatterie richtig voll laden willst, brauchst Du 2 Ladegeräte.
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 16:14
von flotter 3er
Sv-enB hat geschrieben:Ich nutze den SAITO PROCHARGER von Tante Luise.
Das Teil ist top! Zumal es noch diese Pflege/Entsulfatierung hat, das bringt ein bißchen was....
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 17:38
von rängdäng
Baraccuda hat geschrieben:schwammepaul hat geschrieben:baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche?

Klingt fast so...

Insgesamt 8 oder 10! Schau Dir meinen Fuhrpark an! Jedes braucht ne Bakterie, die auch erhalten werden muss

kannst du aber auch verschiedene Akkus zusammenladen oder frischhalten
mit einem Ladegerät
oder hast du alle Akkus ständig im Fahrzeug eingebaut?
(wenn ja möcht ich den Kabelbaum im deinem Stellplatz (Halle -Garage)
gern mal sehn

)
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 18:05
von Lemmy528
Ich benutze das Ladegerät von Hella "Minicharger" umschaltbar von 6V auf 12V mit Abschaltautomatik
und Erhaltungsladung das gute daran finde ich zwei verschiedene Möglichkeiten zum
anschliessen an Batterie 1. Zangen 2. Kontakte zum verschrauben und das Ganze
mit Stecker so kann Kabel dranlassen und braucht man nur umstecken

Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 19:05
von Maddin1
Ich habe auch das von Louis, das für ich glaube 39€, Es ist wirklich top. Die Steckverbindungen von den Ladekabeln sind übrigens Thamiyastecker aus dem Modellbau.
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 19:06
von Baraccuda
rängdäng hat geschrieben:Baraccuda hat geschrieben:schwammepaul hat geschrieben:baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche?

Klingt fast so...

Insgesamt 8 oder 10! Schau Dir meinen Fuhrpark an! Jedes braucht ne Bakterie, die auch erhalten werden muss

kannst du aber auch verschiedene Akkus zusammenladen oder frischhalten
mit einem Ladegerät
oder hast du alle Akkus ständig im Fahrzeug eingebaut?
(wenn ja möcht ich den Kabelbaum im deinem Stellplatz (Halle -Garage)
gern mal sehn

)
Könnt ich schon, aber 12 und 6 V, zudem in verschiendenen Räumen untergebracht, manche auch in der Garage eingebaut!
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
18. April 2009 22:50
von Hille56
Der ProCharger von Louis ist wirklich sehr gut.
Es läuft alles vollautomatisch und man braucht sich um nichts zu kümmern.
Die Batterie wird dabei auch überprüft (auf Defekt, Tiefentladung, Sulfatierung) und eventuell entsulfatiert (Pflegemodus).
Einen Schnelllademodus gibts leider nicht, d.h. max. 1A zur Ladung.
Wenn man die 1/10 Regel beachtet ist das aber völlig ausreichend und schont die Batterie.
ProCharger bei LouisGruß Mario
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
19. April 2009 08:28
von Norbert
Micky hat geschrieben:Welches Batterieladegerät taugt was und liegt im nicht so teuren Preissegment? Es soll sowohl Auto- als auch Mopedbatterien laden können. Mit automatischer Ladestromabschaltung und Erhaltungsladung.
alte Netzteile mit der entsprechenden Voltzahl - sollten sich irgendwo, auch für lau, auftreiben lassen.
Oder ein regelbarer 12V Eisenbahntrafo, der geht auch.
Re: Batterieladegerät: Empfehlung gesucht

Verfasst:
20. April 2009 07:54
von stephanios
moin
procharger. sehr empfehlenswert
alles was es kann wurde schon gesagt ( ausser MADE IN GERMANY ).
