Seite 1 von 1

Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 08:54
von muffel
Moin,

einige werden sich erinnern, meine ETZ verfügt über einen elektronischen "Drehzahlbegrenzer", Anfangs hat mich das total genervt, nach ca. zwei Jahren suchen und wechseln war es mir dann aber irgendwann egal.
Heuer hab ich mir vorgenommen das Problem final zu lösen.
Kommen wir nun zum Thema, auf meiner rechten Schulter sitzt ein Engelchen, das ist innovativ, modern und vernünftig. Es schreit mir ins Ohr: "Schmeiß den ganzen alten Mist weg!!! Nur eine VAPE (komplett natürlich) macht dich glücklich!!!"
Auf der linken Schulter trohnt ein Teufelchen, angefixt mit Maultaschen, dadurch leicht schwäbisch orientiert (oder heißt das geizig?), faul, immer nur so viel tun wie gerade nötig um ein Ziel zu erreichen... Dieses brüllt: " Bist Du denn bekloppt??? 200 Glocken für eine besch...ssene Zündung? Ging doch immer so!! Kauf diese super-highend-Beru-Spule!!! Du wirst sehen, dann ist die Welt in Ordnung. Vom gesparten Geld gehe zu Deinem Vinyl-Dealer, kauf noch ein lecker-schottisches Getränk und mach dir einen schönen Abend!!!"
Jaaaaa, wie hat sich der kleine muffel nun entschieden?
Genug Spannung aufgebaut, ich hab die Zündspule bestellt, im zweiten Laden, für ca. 36 Teuro. Im ersten Haus am Platz (Wessel-KFZ-Bedarf oder so ähnlich) sollte das Ding 57,- Teuro kosten :evil:
Lange Rede kurzer Sinn, morgen kann ich das Ding abholen, wenn ich am WE zu Hause bin und Zeit finde wird eingebaut, getestet und dann entweder geflucht oder aber das lecker-schottische Getränk entkorkt :P

Uwe

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 09:01
von rmt
Ich würde dem Maultaschenteufelchen zustimmen.
Was haste denn, ne alte Hermsdorfer? Und der Drehzahlbegrenzer ist die defekte alte Zündspule?
Nicht quetschen, aber das weißte ja und mehr als 12 Euro würd ich nicht ausgeben, wenn ich in meinem Regalfundus nix mehr finde. Geiz ist geil sagen die einen, die andern sagen: schmeißt nicht alles weg, auch wenn es der Rest der Republik tut.

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 09:07
von muffel
Also ich hab die ganz stinknormale Kontaktzündung. Ich kenne die ganzen für und wider, aber im Endefekt bin ich damit ganz zufrieden.
Mein Regalfundus ist unter der Rubrik Zündspulen leider leer. Momentan ist so ein 12 Euro Teil aus osteuropäischer Produktion verbaut. Als das Ding neu war, war auch alles schön. Nach der Vollgasorgie zum Treffen nach Mandeln (Lorchen wird sich erinnern 8) ) gingen die Probleme los.
Sagen wir so, ich bin erst mal froher Hoffnung...

Uwe

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 09:10
von Nr.Zwo
rmt hat geschrieben:schmeißt nicht alles weg, auch wenn es der Rest der Republik tut.


Der Meinung bin ich auch, nur meine 12V Lima-Kiste ist voll und da passen 12 Stück rein :!:
und extra noch ne neue Kiste anfangen für die anderen 4
Und dat schlimmste -> die Dinger gehen nich kaputt, schon gar nicht wenn die einzige Kiste wo so wat verbaut is abgemeldet in der Garage steht :oops:

Aber um zu Muffels Frage zu kommen, ja zur Kontaktlosen Zündung aber nein zur kompletten Vape weil die Lima funzt ja noch!

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 09:24
von rmt
Dann empfehl ich dir echt, dich mal in der Bucht auf die Lauer zu legen und ne gebrauchte E-Zündung zuzulegen.
Allein der kräftigere Zündfunke überzeugt - 3 eingebaut, die in der ETZ ist aus meiner ersten Emme anno 1993 und schon in zahlreichen Motoren gewesen - keine Zündung schwächelt! (Auch wenn sie in den TS teilweise abenteuerlich verbaut sind).

Ansonsten kannst du ja mal berichten, wie sich die neue in einem Jahr macht. Schließlich könntest du auch 4 billige kaufen und einmal Glück haben ^^. Bei E-Zündung allerdings nicht vergessen, Zündschloß auszustellen, wenn der Motor nicht läuft.

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 11:22
von trabimotorrad
Ich habs wieder anders gemacht, ich habe den Kompromiß gewählt! Und der lautet bei mir kontaktgesteuerte TRANSISTOZÜNDUNG.
Vorteile:
- Der von rmt erwähnte kräftigere Zündfunke, dadurch geringerer Verbrauch, weil früheres Hochschalten möglich :D
- bessere Kaltstarteigenschaften, :D
- kein Unterbrecherabrrand, weil da nur noch Steuerströme durchfließen,
:D - im Notfall, wenn der Elektronik-Baustein ausfällt, problemlose Rückrüstung auf Unterbrecherzündung. :D

Nachteile:
- Kein Freibrennen der U-Kontaktflächen mehr, auch bei geringer Verschmutzung kann das Möpp stehen bleiben :(
- mechnaische Anfälligkeit des Unterbrechers bleibt :(
- bei mehr als 2 Volt Unterspannung der Batterie geht die Zündung nicht mehr :(
- irgendwann ist das Kunstoffgleitstück dann abgelaufen, Möpp bleibt stehen, bei mir nach etwa 40 000Km :roll:


Ich habe alle meine Emmen, egal ob 6 oder 12 Volt damit ausgerüstet und bin sehr zufrieden damit.
Bei 6 Volt kommt der Effekt der besseren Kaltstarwilligkeit noch ausgeprägter zum Tragen

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 11:41
von muffel
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habs wieder anders gemacht, ich habe den Kompromiß gewählt! Und der lautet bei mir kontaktgesteuerte TRANSISTOZÜNDUNG.


Meinst Du so etwas? http://www.helotronik.de/

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 11:51
von trabimotorrad
Im Prinzip so ein Ding, aber das macht mir ein Bekannter, ist dann eben ohne LED, dafür im Notfall zu reparieren, kostet mich 50€ (geht angeblich deutlich billiger, ist mir aber egal) Ich vergieße das Ding noch in Silikon und gut.

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 12:01
von muffel
Das Teil aus dem link kostet auch 50,-Euro...

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 12:06
von mz-henni
muffel hat geschrieben:Moin,
einige werden sich erinnern, meine ETZ verfügt über einen elektronischen "Drehzahlbegrenzer", Anfangs hat mich das total genervt, nach ca. zwei Jahren suchen und wechseln war es mir dann aber irgendwann egal.
Heuer hab ich mir vorgenommen das Problem final zu lösen.


Wenn ich schon 2 Jahre nach ein und demselben Fehler gesucht hätte, würde ich auf das Geld scheissen und mir eine VAPE kaufen. Ich glaube im übrigen nicht, das dein Fehler an der LiMa oder Zündung liegt, sondern irgendwo in den Tiefen des Kabelbaums versteckt ist.

Grüße, Henni

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 13:19
von derMaddin
muffel hat geschrieben:.... Momentan ist so ein 12 Euro Teil aus osteuropäischer Produktion verbaut. Als das Ding neu war, war auch alles schön. Nach der Vollgasorgie zum Treffen nach Mandeln (Lorchen wird sich erinnern 8) ) gingen die Probleme los......

Falls Du die wegschmeißen willst, ich bin noch auf der Suche nach einer kaputten :ja: die ich dann als Atrappe an meine /1 schrauben kann..... :wink:

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 15:41
von TeEs
Mönsch Uwe. Das Ding baust du dir doch selber.

BTW: Hattest du eigentlich gecheckt, ob dein UB bei hohen Drehzahlen springt? Federspannung? Lagerspiel? Sowas ist kontaktlos auch Geschichte.

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 22. April 2009 16:49
von kerzengesicht13
@ muffel
wenn du die neue Spule einbaust, leg ein Stück Fahrradschlauch in die Schelle und befestige diese mit selbstsicheren Muttern,
die du nur leicht anziehst.
Sonst zerdrückst du dir schnell die Isolationschicht im Innern. Ist darin einmal der Funken übergesprungen, findet er immer wieder den Weg.

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 24. April 2009 17:06
von Stumpfmatt
Meine TS hat lt Drehzahlmesser genau bei 5000 U/min "abgeriegelt" super nervig, aber ich habe den Fehler nicht gefunden, und bin so weiter gefahren! Dann lief mir ein elektronischer Regler über den Weg, eingebaut, alles probiert, Ladekontrollleuchte ging nicht aus. Gerade habe ich sie völlig entnervt beim Bier wieder auf Mechanik umgerüstet, jetzt dreht sie wie ne eins!
Deine Emme, das unbekannte Wesen

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 25. April 2009 19:45
von derMaddin
Stumpfmatt hat geschrieben:.....jetzt dreht sie wie ne eins! ....

Möchte sein, ist doch Eine, oder? :lach:




PS: Deine "Reglergeschichte" hat doch aber nüscht mit der Zündung zu tun, die in diesem Fred zur Diskusion stand...... :roll:

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 00:58
von muffel
So, nun geht die Geschichte weiter. Also ich bin in mich gegangen und hab überlegt. Dann habe ich spontan mein Wissen aus dem Seminar "professionelles führen von Trennungsgesprächen" angewendet und die beiden Freaks, also Engel und Teufel, entlassen.
Nun konnte ich also machen was ich wollte. Aber was wollte ich?

KNISTERNDE SPANNUNG

Ich habe mich für die MZ-B Zündung entschieden, also den Kram ohne Lima. Ich bekam sogar noch 10% Rabatt, hab den Schleuder also für 81 Steine erstanden.
Der Einbau geht recht gut:

Auspacken

Bild

Arbeitsplatz

Bild

Zündung

Bild

Zündspule

Bild

Die Einstellung geht recht einfach. Vielleicht kann ja das "Blitzteam" in Sosa mal schauen wie genau das ist.
Zum Ergebnis: deutlich bessere Gasannahme/Beschleunigung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Mein eigentliches Problem ist nicht ganz gelöst, hat sich aber gebessert. Die Restsymptome rühren wohl tatsächlich von meinen antiken KW-Lagern her.
Insgesamt aber doch eine recht lohnende Investition, im kommenden Winter wird wohl ein Motortausch unumgänglich. Immerhin bin ich z.Z. bei ca. 50000 km Laufleistung angekommen, dies jedoch mit original DKF-Lagern und Ost-Simmerringen.

Uwe

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 01:21
von ElMatzo
das ding hab ich nach 1,5 jahren trödel mit der elektrik auch eingebaut. bisher gab es keinerlei probleme, ich bin also voll zufrieden. (hättest du dir am see, neben meinem tankrucksack auch angucken können. 8) )
uwe, da du das geraffel erst vor dir hattest: hat die ganze anlage ein pendant zur klemme 51 der originalen zündspule? wenn ja, wo denn?

Re: Kontakt vs. kontaktlos

BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 20:27
von derMaddin
Na wie schön daß Deine e-Zündung eine Grunplatte mit Langlöchern hat, dient, vermute ich mal vage, zur Einstellung des Zünzeitpunktes. :lol:
Bei der Kompletten Vape, bekommste eine Grundplatte mit nur Löchern, ohne "Lang".... :twisted: