Seite 1 von 1

fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 22. April 2009 20:51
von Maik
hab an meiner es noch eine lima mit fliehkraft. ist aber alles schon etwas ausgeleiert (schrauben unterbrecher). immer schwierig mit zündung einstellen.
ich habe noch eine lima liegen die ohne fliehkraft ist.kann ich die problemlos betreiben oder ist der f-regler zwingend?

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 22. April 2009 21:05
von Norbert
Maik hat geschrieben:... habe noch eine lima liegen die ohne fliehkraft ist.


Alle Wetter !
Auch wenn der Motor läuft? Das ist eine physikalische Sensation !

SCNR :oops:

Im Ernst, probiere es aus, es geht nichts kaputt.
Ansonsten sind die MZ-B Limatronics der Stein der Weisen und die Abschaffung sämtlicher
fliehkraftreglerübel.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 22. April 2009 21:19
von trabimotorrad
Soweit mir bekannt ist, ist die Fliehkraftregelung dazu da, das beim starten ein späterer Zündzeitpunkt gegeben ist. Wenn der Motor läuft, wird bei recht niederer Drehzahl (um 2 bis 3000U/min) schon der frühe Zündzeitpunkt hergestellt. Ich habe auch schon bei meinen Emmen Zündungen OHNE Verstellung montiert. Springt einen Tick schlechter an, aber das habe ich dann mit einer nachgeschalten Transistorzündung, die einen wesentlich kräftigeren Zündfunken abgiebt, ausgeglichen.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 06:27
von tippi
Maik hat geschrieben:.... ist aber alles schon etwas ausgeleiert (schrauben unterbrecher). immer schwierig mit zündung einstellen....


... ersetzt sie doch durch Neuteile.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 06:41
von es-heizer
tippi hat geschrieben:
Maik hat geschrieben:.... ist aber alles schon etwas ausgeleiert (schrauben unterbrecher). immer schwierig mit zündung einstellen....


... ersetzt sie doch durch Neuteile.


Entweder so , oder mach den Fliehkraftregler auf und fixier ihn indem Du ne große U-Scheibe zwischen Ankerschraube und Regler legst, die ihn festklemmt. Hab ich auch so gemacht. Geht super und das sch... Teil ärgert dich nicht mehr. Sollte dennoch der Zündzeitpunkt nich einzustellen gehen, dann Rotor ab und den Konus gesäubert, dann klappt´s auch mit dem Nachbarn :mrgreen:

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 06:47
von Lorchen
trabimotorrad hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, ist die Fliehkraftregelung dazu da, das beim starten ein späterer Zündzeitpunkt gegeben ist. Wenn der Motor läuft, wird bei recht niederer Drehzahl (um 2 bis 3000U/min) schon der frühe Zündzeitpunkt hergestellt.

Die Zündung wird schon sofort nach dem Anspringen auf früh gestellt. Die Fliehgewichte rücken sofort voll aus.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 17:35
von Maik
also,läuft auch ohne.
springt aber erst beim 3. oder 4. mal an. mit dem f-regler war sie meist beim ersten da.
kann ich aber mit leben.
hab mich auch schon in eine neue anlage von mzb verliebt. aber der preis schreckt mich zur zeit etwas ab.
früher oder später wird es kommen,nur im moment sind mir 250 zu happig.
danke erst mal.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 19:17
von Ex-User unterbrecher
Ich habe den Eindruck, dass meine TS ohne Fliehkraftregler öfter zurückschlägt als die ES mit Fliehkraftregler.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 19:38
von UlliD
unterbrecher hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass meine TS ohne Fliehkraftregler öfter zurückschlägt als die ES mit Fliehkraftregler.


Meine ich auch....................... Die ES geht sanfter mit mir um :lol: :lol:

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 20:51
von Maik
das hab ich auch schon mal gehört.
sind eigendlich die zündnocken es und ts gleich?

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 21:30
von derMaddin
Wieso ist man bei MZ eigentlich wieder weg vom Fliehkraftregler damals? Zu teuer, zu aufwendig, zu anfällig?
Weil Sinn macht er ja.... :wink:

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 21:45
von Maik
der zündnocken auf dem f-regler hat ja ein o für den höchsten punkt.kann man prima den unterbrecher einstellen.
bei dem ts nocken fehlt das.
macht es wieder schwieriger den höchsten punkt zu finden

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 23. April 2009 23:47
von Martin H.
Also bei meinem ES/2-Gespann war von Anfang an (also seit ich´s hab) keine Fliehkraftregelung drin - obwohl die original drin sein müßte. Funktionierte trotzdem immer sehr gut... daß sie jetzt so besch***en anspringt, hat andere Gründe... :evil:
Gruß, Martin.

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 24. April 2009 05:11
von Lorchen
unterbrecher hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass meine TS ohne Fliehkraftregler öfter zurückschlägt als die ES mit Fliehkraftregler.

Du mußt energischer drufflatschen. Dann ist sowas auch vermeidbar. :oops: :arrow:

Bild

Re: fliehkraftregler

BeitragVerfasst: 24. April 2009 06:21
von TeEs
Maik hat geschrieben:der zündnocken auf dem f-regler hat ja ein o für den höchsten punkt.kann man prima den unterbrecher einstellen.
bei dem ts nocken fehlt das.
macht es wieder schwieriger den höchsten punkt zu finden

Es gibt keinen "höchsten Punkt" sondern nur einen "hohen Bereich". Der Schließwinkel beträgt 180°.